Bremsen

BMW 5er G30

Hallo liebe Leute, ich habe seit circa einem Jahr BMW gekauft und habe Bremsen Probleme,schon drei mal Bremsen (Scheiben,Belegen) wechseln lassen beim BMW , vibrieret ab 120 km/h selbst an der Bremspedal spürt Mann.
Hat schon mal jemand den selben Problem gehabt?
Oder ein Ahnung was dass sein könnte.
Lg aze

23 Antworten

Zitat:

@azm schrieb am 10. Juli 2022 um 11:25:11 Uhr:


Probleme,schon drei mal Bremsen (Scheiben,Belegen) wechseln lassen beim BMW , vibrieret ab 120 km/h selbst an der Bremspedal spürt Mann.

Ich kenne dieses Problem von allen meinen BMW mit großen Bremsanlagen: 335d, 530d, 650i, 540i. Es reichte bei diesen Fahrzeugen, ein, zwei Mal von >200km/h stark abzubremsen. Im Anschluss vibrierte es beim Bremsen >100km/h.

Bei den kleinen Bremsanlagen, die ich in 318i und 430i hatte, passierte das nie, obwohl ich auch da immer mal schnell unterwegs war und hin und wieder sicher auch stark bremsen musste.

Mein aktueller 540i bekommt im August ringsum alle Scheiben und Beläge neu, weil es vibriert (nur beim Bremsen). Wieder hat es direkt nach einem starken Bremsen begonnen. Es war kein Wasser im Spiel und das Auto kam auch nicht zum Stillstand. Beides ist ja der Tod für die Scheiben: Plötzliches Abkühlen durch Wasser oder ungleichmäßiges Abkühlen durch angelegte Bremsbeläge.

Erklären kann ich es leider auch nicht 🙁

Grüße,
Dirk.

Zitat:

@lolo2906 schrieb am 14. Juli 2022 um 18:22:52 Uhr:


Probier mal soweit es geht Alle Assistenzsysteme abzuschalten(Spurhalte , Seiten, Tempomat, etc)

Was davon verursacht ein Vibrieren, das im Bremspedal zu spüren ist?

Naja laut Beschreibung vibriert das ganze Auto, und nicht beim Bremsen. Wenn der Assistent andauernd regelt vibriert das ganze Auto. Darum mal versuchen Alles abzuschalten und ne Testfahrt machen. Kostet nur ein wenig Treibstoff. Lg

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 14. Juli 2022 um 18:32:24 Uhr:



Zitat:

@azm schrieb am 10. Juli 2022 um 11:25:11 Uhr:


Probleme,schon drei mal Bremsen (Scheiben,Belegen) wechseln lassen beim BMW , vibrieret ab 120 km/h selbst an der Bremspedal spürt Mann.

Ich kenne dieses Problem von allen meinen BMW mit großen Bremsanlagen: 335d, 530d, 650i, 540i. Es reichte bei diesen Fahrzeugen, ein, zwei Mal von >200km/h stark abzubremsen. Im Anschluss vibrierte es beim Bremsen >100km/h.

Bei den kleinen Bremsanlagen, die ich in 318i und 430i hatte, passierte das nie, obwohl ich auch da immer mal schnell unterwegs war und hin und wieder sicher auch stark bremsen musste.

Mein aktueller 540i bekommt im August ringsum alle Scheiben und Beläge neu, weil es vibriert (nur beim Bremsen). Wieder hat es direkt nach einem starken Bremsen begonnen. Es war kein Wasser im Spiel und das Auto kam auch nicht zum Stillstand. Beides ist ja der Tod für die Scheiben: Plötzliches Abkühlen durch Wasser oder ungleichmäßiges Abkühlen durch angelegte Bremsbeläge.

Erklären kann ich es leider auch nicht 🙁

Grüße,
Dirk.

Zu diesem Problem gibt es auch eine Folge der Autodoktoren und ist ein bekanntes Problem. Es liegt nicht an der Belastung wodurch sich die Bremsscheiben verziehen. Es liegt an einer Unwucht der Radnabe, auf der die Bremsscheibe sitzt. Diese verzieht sich dann bei größerer Belastung. Bei meinem X6 wurde 4mal die komplette Anlage vorn getauscht und der Fehler kam schnell zurück. Am Ende wurden die Radnaben gewechselt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golf6-Driver schrieb am 14. Juli 2022 um 18:49:48 Uhr:


Es liegt an einer Unwucht der Radnabe, auf der die Bremsscheibe sitzt. Diese verzieht sich dann bei größerer Belastung. Bei meinem X6 wurde 4mal die komplette Anlage vorn getauscht und der Fehler kam schnell zurück. Am Ende wurden die Radnaben gewechselt.

Das ist interessant.
Sollte man die Unwucht der Nabe nicht beim Fahren spüren? Wurde auf Verdacht getauscht, oder kann man diese Unwucht messen?

Ja klar kann die Unwucht gemessen werden sowas wird ja im Zuge wenn man die Bremsscheiben auf Schlag misst vorher gemacht um herauszufinden wer eventuell die unwucht hat Nabe oder Scheibe wenn es dick kommt dann beide...auf alle Fälle, ist die Nabe nicht in der Toleranz so wird jede neue Scheibe sehr früh mit Seitenschlag sich bemerkbar machen das,steht fest.

Ja das kann man ganz einfach messen…bei mir wurde aber auf Verdacht gewechselt, da alle anderen Versuche der Beseitigung nicht erfolgreich waren.

Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Auto 520i. Vor einem Monat wurden die Bremsklötze vorne erneuert. Nach einem Monat fahren und ungefähr 1.800 km stand das Auto eine Woche unbenutzt. Nun Vibrationen beim Bremsen. Die aktuelle Laufleistung beträgt 60.000 km. Es ist für mich ein Rätsel was genau die Ursache ist.

Ich habe das Auto zu meinem vertrauten unabhängigen Werkstatt gebracht, um die Ursache zu ermitteln. Die Werkstatt hat die Bremsscheiben gemessen und einen seitlichen Schlag festgestellt. (Woher soll es kommen?)

Die Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass ein Bremsenset bei ihrem Lieferanten nicht erhältlich ist. Man kann es nur direkt bei BMW bestellen. Nach einem Telefonat mit BMW hat sich herausgestellt, dass die Bremsscheiben nicht lieferbar sind und erst Ende Februar kommen können.

Kennt ihr einen Lieferanten, der die Bremsscheiben auf Lager hat? eBay kommt für meine Werkstatt leider nicht in Frage.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hubauer-shop.de
Ansonsten
departo.de
Teilehaber.de
Da werden sie geholfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen