Bremsen STI 2008/2009 : Klage eingereicht

Subaru

Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.

http://www.subaru-community.com/thread.php?...

Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.

Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.

So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.

Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.

Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.

Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:

http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...

Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:

http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...

Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:

www.autosieger.de/article16463.html

Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.

Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.

Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.

Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.

Beste Antwort im Thema

Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.

http://www.subaru-community.com/thread.php?...

Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.

Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.

So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.

Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.

Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.

Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:

http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...

Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:

http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...

Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:

www.autosieger.de/article16463.html

Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.

Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.

Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.

Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.

431 weitere Antworten
431 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von easybiesi



Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Nein, leider nicht, verschoben auf:

Freitag, den 05. Februar 2010, 8 Uhr 45

Gut Ding will Weile haben, die Bremse quietscht ja auch schon lange 😁

Sofern nichts Unvorhersehbares passiert, geht es Morgen weiter.

In der Zwischenzeit gab es lustige Briefe und fantastische Unterstellungen sowie Vermutungen. Hat der Vasquez etwa selber seine Breme modifiziert oder hängt er und sein oller STi jedes Wochenende am Ring rum und lassen es krachen oder gar auf einer Rennstrecke? Der STi von Vasquez also das Phantom von abgesperrten Rennstrecken? Da muss ich doch mal meine Freundin fragen, was sie und der STi so treiben, wenn ich dem Schlaf des Gerechten fröne.

Dem Forums- und Klubfrieden zuliebe erspare ich euch die Details. Wen’s interessiert, kann sich ja morgen die erbärmliche Show antun.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Der STi von Vasquez also das Phantom von abgesperrten Rennstrecken? Da muss ich doch mal meine Freundin fragen, was sie und der STi so treiben, wenn ich dem Schlaf des Gerechten fröne.

Na das kann ich mir super vorstellen, wie deine Liebste samt Hund die Fuchsröhre runter knallt 😁

Wünsch dir viel Erfolg und immer das passende Argument auf den Lippen.

LG easy

Eine kurze Zusammenfassung gibt es hier:

www.subaru-community.com/thread.php?postid=500133#post500133

Ein ausführlicher Bericht kommt dieser Tage.

Eine gute Nachricht, Freunde! 😉

Der Gutachtertermin steht – vorläufig. Nächste Woche soll die Show also steigen. Da es jedoch zu diversen Ungereimten kam, könnte der Termin in letzter Minute kippen. Nun, das wäre ja in diesem Drama nichts neues, sondern eher die Regel. Macht nichts, meiner christlichen Erziehung sei Dank bin ich hart im nehmen und geben.

Wie schon an anderer Stelle angedeutet, ist die Gefahr, die von Stahlflex Bremsleitungen und Dot 5.1 Rennbremsflüssigkeit ausgeht nicht zu unterschätzen, da beides zu Problemen an den serienmäßigen Bremsen führt – so meint der Kontrahent. Gut das ich beides nicht habe und dies auch von meiner Werkstatt des Vertrauens schriftlich bestätigt bekommen habe.

Stahlflex Bremsleitungen und Rennbremsflüssigkeit scheinen so was wie der Phantom Joker im Ärmel des Kontrahenten zu sein - was nicht da ist wird herbeigeredet. Mein armer Scooby als Patient der solange untersucht wird, bis er krank ist?

So wird mit aller Macht versucht – dazu später mehr – die Schuld einer anderen Werkstatt anzuhängen. Oje, wie der Geschäftsführer der anderen Werkstatt (Jens Becker) wohl darauf reagieren wird, wenn die Ergebnisse in Schriftlicher Form vorliegen? Immerhin, so eine Referenz in Sachen Aftersales-Katastrophe und totalem Konfliktmanagement-Versagens muß man erstmal zustande bekommen.

Mit dem Gutachter ist das so eine Sache. Er alleine kann das Gutachten nicht erstellen. Das ist nicht schlimm, im ganzen Koblenzer Raum wollte kein Händler etwas mit der Sache zu tun haben. Nun, in Mainz fand sich dann ein mutiger Händler, der sich zutraut die serienmäßigen Bremsleitungen von Stahlflex Bremsleitungen unterscheiden zu können. Vielleicht nimmt er auch eine Nase voll Bremsflüssigkeit zu sich und kann so bestimmen um welches Dot x.y es sich handelt?

Sicher, was die Stahlflex Bremsleitungen angeht hätten auch vier Fotos und eine in Gangstermanier davor gehaltene aktuelles Tageszeitung getan, doch mal ehrlich – so ist’s doch wesentlich lustiger – oder?

Kein Hohn, kein Spot, die Nackte belegbare Wahrheit: Der Gutachter schlägt vor, das ein anderer offizieller Subaru Händler, der selber STi’s verkauft sich die Sache mal so richtig ansieht. Ich bin total überzeugt, das dabei was Neutrales und sehr Gutes bei rauskommt.

Wir sehen, neben Geschichten von Interesse gibt es noch Geschichten, die nur das wahre Leben schreiben kann. Also Freunde, nächste Woche wird es lustig. Ach ja und Falls sich jemand das Spektakel in Mainz ansehen möchte, einfach PN.

Ähnliche Themen

Möchte mir jetzt nicht ins eigene Nest schei...n, aber das spricht wohl nicht für den --eigentlich-- guten Ruf der Marke Subaru!!

Ich drück Dir jedefalls beide Daumen!!

Gruß

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von dieter1962



Möchte mir jetzt nicht ins eigene Nest schei...n, aber das spricht wohl nicht für den --eigentlich-- guten Ruf der Marke Subaru!!

Ich drück Dir jedefalls beide Daumen!!

Gruß

Dieter

Für mich hat Subaru ein klasse Image, ein Underdog, ich mag Subaru. Doch es muss klar unterschieden werden, wer was ist. Subaru ist für mich Subaru Japan (SJ). Subaru Deutschland (SD) und SJ haben wenig gemeinsam, was recht deutlich wird, wenn man nach SJ schaut. SD kann den Kunden nur einen kleinen Ausschnitt aus dem SJ-Programm bieten.

Besonders belustigend finde ich das STi in Japan (www.subaru-sti.co.jp/parts/grb_impreza/cat4.html ) bessere Bremsen, Stahlflex Bremsleitungen und Dot 5.1 Rennbremsflüssigkeit anbietet - unter dem Titel „More Competetive“ – ein Schelm wer böses denkt. Ich bin sicher, wüsste man in bei SJ, wie hier im deutschsprachigen Raum das Subaru Image mit aller Macht ramponiert wird, würden Sie eingreifen.

Das Subaru Image gründet sich primär auf schlichte, solide und zuverlässige Technik. Doch das, was der Kunde von SD vorgesetzt bekommt, entspricht immer weniger diesem Image – und selbst treue Subaru Kunden geraten beim anstehenden Kauf ins Grübeln.

Schon Mercedes musste unter Schremp lernen, das man Kunden nicht beliebig verschaukeln kann – kaputt gespart. So wurden Milliarden vernichtet, dass Mercedes Image auf Jahre massiv beschädigt, schlimmer noch, Mercedes verlor seine Stellung an Audi. Subaru geht einen ähnlichen Weg, zu teuer, zu schlecht – sehr schade.

Ein Importeur wie SD, interessiert sich nicht dafür, er will verkaufen, an einem nachhaltigem Image bzw. an der Pflege desselbigen, hat er kein Interesse. Doch das ganze Drama hat auch was gutes, immer mehr Subaru Kunden trauen sich offen ihre miesen Bremsen anzuprangern, egal ob Legacy, Outback oder Forester.

Na klar, gerade weil die Subaru Community so klein ist, hätte man vieles einfach regeln können. Doch das muss organisiert werden, was nicht passierte. Es gibt keinen Club, keine Szene, und keine Community die irgendetwas in dieser Richtung organisieren könnte – es mangelt an entsprechender Ausrichtung. Sei’s drum.

Wir werden sehen, was das Gutachten bringt. Die relevanten Passagen werde ich dann hier zur Verfügung stellen.

Eine gute Nachricht, Freunde! 😉

Am 15.06.2010 war Tag der Gutachtenerstellung.

Alle von mir gerügten Mängel konnten dem Gutachter vorgeführt werden und wurden vom Gutachter auch festgestellt. Es klapperte, rubbelte, schabte und Quitschte. Natürlich auch, dass meine Bremse dem Serienzustand entspricht und keine Stahlflex Bremsleitungen oder Rennbremsflüssigkeit zum Einsatz kommen.

An einem kompletten Bericht über den Ablauf der Gutachtenerstellung arbeite ich noch, muss noch ein paar Sachen mit den mich beratenden Rechtsanwälten klären. Nur soviel sei verraten, es war ein grandioses Spektakel.

Das hätte ich mir gerne angesehen 🙂

Grüße easy

Gratulation,

Gefaehrlich ist nicht derjenige, der Schmutz verursacht, sondern vielmehr derjenige, der Schmutz aufdeckt.
( Tucholsky ), soweit ich mich erinnere.

Gruss Willi

Bin mal auf die Reaktion deiner + blauen Rennfahrercolegas + gespannt. Vermutlich erneut das grosse Schweigen. Jungs suchen wohl danach die + Pausepinkelhalle + auf.l

Zitat:

Original geschrieben von easybiesi


Das hätte ich mir gerne angesehen 🙂

Grüße easy

Glaube mir, es war ein unglaubliches fast schon bizarres Spektakel.

Zitat:

Original geschrieben von mahrfreunde


Gratulation,

Gefaehrlich ist nicht derjenige, der Schmutz verursacht, sondern vielmehr derjenige, der Schmutz aufdeckt.
( Tucholsky ), soweit ich mich erinnere.

Gruss Willi

Bin mal auf die Reaktion deiner + blauen Rennfahrercolegas + gespannt. Vermutlich erneut das grosse Schweigen. Jungs suchen wohl danach die + Pausepinkelhalle + auf.l

Nun ja, weil es einige ja schon versucht und zum Glück drüber berichtet haben wissen wir. Es gibt keine preiswerte Lösung mit TÜV. Der Tausch von Bremsscheibe und/oder Bremsbelägen brachte keine wirkliche Besserung. Der einzige Fortschritt ist der, dass man heute ganz offen, über die mangelhaften Bremsen der Subaru Impreza WRX STi 2008-2010 sprechen kann, ohne gleich blöd angelabert zu werden. So ist alles, wie es war, wer eine ordentlich (nicht Mangelhafte) Bremse mit TÜV haben will, muss ziemlich tief in die Tasche greifen. Die blauen oder das Blaue tut das, was sie immer getan haben – nichts.

Hi Vasquez,

diese Hinnehmehaltung , aus welchen Gruenden auch immer, ist schlichtweg erschreckend. Na ja, ich versuch hier und da mit der + regionalen Zuordnung + und entsprechenden Vorlaeufen eine Antwort zu finden.
beste Gruesse

warscheinlich hat der großteil einfach kein problem mit den Bremsen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Töftöf


warscheinlich hat der großteil einfach kein problem mit den Bremsen. 🙄

Wa

h

rscheinlich. 🙄

.....und der Großteil fährt auch keinen WRX STI.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Töftöf


warscheinlich hat der großteil einfach kein problem mit den Bremsen. 🙄

Immer mehr Besitzer des Subaru Impreza WRX STi 2008-2010 sprechen ganz offen über ihre Probleme mit den Bremsen. Es zeigt sich auch, das irgendwelche Bremsbeläge und Bremsscheiben das Problem meistens nicht lösen, sondern im Gegenteil sogar noch verschlimmern. So verkommt die Bremse des Kultautos zum Rumfummelobjekt für jedermann. Aus Zitat Subaru: "Bremskraft auf höchstem Niveau" wird in der Realität ein Bastelprojekt für engagierte Besitzer.

Ähnliche Themen