Bremsen STI 2008/2009 : Klage eingereicht

Subaru

Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.

http://www.subaru-community.com/thread.php?...

Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.

Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.

So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.

Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.

Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.

Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:

http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...

Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:

http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...

Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:

www.autosieger.de/article16463.html

Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.

Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.

Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.

Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.

Beste Antwort im Thema

Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.

http://www.subaru-community.com/thread.php?...

Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.

Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.

So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.

Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.

Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.

Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:

http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...

Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:

http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...

Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:

www.autosieger.de/article16463.html

Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.

Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.

Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.

Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.

431 weitere Antworten
431 Antworten

ich hätte da noch genügend: 1,5er, 2,0er, 2,0er diesel und verarbeitung sowie materialqualität.

mal ganz ehrlich: subaru war eine tolle marke mit tollen produkten. ab dem zeitpunkt wo toyota mitmischt, ists vorbei. ab modelljahr 2008 ist die qualität massiv gesunken.

Zitat:

Original geschrieben von Apollix


Weißt du, was ich so langsam bei dir glaube? Ich glaube, du hast dir mal nen Subaru gegönnt, ein Haufen Kohle hingelegt und ein Montagsauto erwischt. Und deswegen würdest du jetzt gerne die ganze Marke auf den Mond schießen.

Bei ihm hab ich das Gefühl er führt einen persönlichen Rachefeldzug und versucht hier einen Kleinkrieg gegen die Marke Subaru anzuzetteln. Seine Argumente sind vielfach ohne Sinn und Verstand. Einfach nur irgendwas dahergeredet um Stimmung zu machen. Mehr steckt nicht dahinter.

Zitat:

Original geschrieben von Apollix


Hast du noch andere Argumente als den STI, der wohl eine Minderheit der Subarus auf der Welt darstellt?

Er macht einfach alles schlecht was den Namen Subaru hat. Lese mal seine Beiträge in den Foren.

Wenn er nur ein wenig nachdenkt könnte er evtl. darauf kommen das es kaum einen STI gibt der sich im Werkszustand befindet. Wenn dann diese "Kisten" irgendwo Probleme haben ist natürlich Subaru dran Schuld. Die bauen ja nur Mistkarren.

Zitat:

Original geschrieben von mona lisa


ich hätte da noch genügend: 1,5er, 2,0er, 2,0er diesel und verarbeitung sowie materialqualität.

mal ganz ehrlich: subaru war eine tolle marke mit tollen produkten. ab dem zeitpunkt wo toyota mitmischt, ists vorbei. ab modelljahr 2008 ist die qualität massiv gesunken.

Jupp, guck in die Foren, seit 2008 geht es beständig bergab. Die Qualität geht zurück, die Einfallslosigkeit und Preise rauf, verlieren mehr und mehr den Anschluss. Aktuell hört und liest man viel von hoch gegangenen Motoren. Auch sonst hörste und lieste viel von miesem Service z.B. bei Rost uns so. War der Service früher, also vor 2008 auch so Scheisse?

das problem beim service ist, dass es kaum ein echtes händlernetz gibt. vielerorts sind es freie tankstellen oder noname-werkstätten, die im auftrag arbeiten. nur in ballungsgebieten findet man echte vertragshändler.

bei uns in der gegend ist ein einziger vertragshändler, alle anderen sind entweder händler ganz anderer marken wie zb in viechtach bmw oder in straubing und regensburg opel. ganz besonders toll ist der in rattenberg: ein landmaschinenschrauber mit ganz tollen umgangsformen.

der oben genannte einzige echte ist in bad kötzting. der ist auch in sachen service empfehlenswert nur leider am ar... der welt.

wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob es tatsächlich subaru-vertragspartner sind oder nur vom importeur. denn ein blick auf die homepage sagt schon viel aus. alles sehr amateurmässig gemacht.

Ähnliche Themen

Ich glaube doch echt, dass manche Leute hier wohl so langsam einen Überdreher bekommen. Subaru hat eine geschätzte Jahresproduktion von 650.000 Autos, und diese kommen von 15.000 KM Entfernung aus Japan. Und ihr steht allen ernstes hin, und beschwert euch über das Händlernetz? Habt ihr vielleicht schonmal dran gedacht, dass davon vielleicht nur 100.000 nach Deutschland kommen? Und dann erwartet ihr alle 100 Meter eine Vertragswerkstatt? Gehts euch zu gut oder was?

Und mein lieber Herr NewOnda, dich möchte ich doch gerne mal was fragen. Bist du all diese Autos schon gefahren, oder laberst du nur einfach alles nach? Du kotzt mich so langsam an mit deinem elendigen Rumgemotze, am besten lässt du dich hier bei Subaru nie wieder sehen, und gehst zu unseren tollen Deutschen Automarken, jetzt sogar mit Sonderausstattung: Austauschmotor+Getriebe bereits im Kofferaum integriert.

Was ist das eigentlich wieder für ein Geschwafel mit Toyota? Weil sie gradmal beim Justy dabei waren? Achso, das ist natürlich nicht aus dem Zusammenhang gerissen.

Der Subaru ist als Bauernporsche bekannt, ich will garnicht wissen, wie viele bei uns im Tal unangemeldet damit rumkurven, also seit mal nicht so öko mit Umgangsformen. Sind halt keine geleckten Affen in Anzügen, sondern noch normale Menschen.

Wenn es euch nicht passt, verschwindet und macht nicht wegen einem Malheur alles schlecht. Geht, aber geht mit Gott! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Apollix


Ich glaube doch echt, dass manche Leute hier wohl so langsam einen Überdreher bekommen. Subaru hat eine geschätzte Jahresproduktion von 650.000 Autos, und diese kommen von 15.000 KM Entfernung aus Japan. Und ihr steht allen ernstes hin, und beschwert euch über das Händlernetz? Habt ihr vielleicht schonmal dran gedacht, dass davon vielleicht nur 100.000 nach Deutschland kommen? Und dann erwartet ihr alle 100 Meter eine Vertragswerkstatt? Gehts euch zu gut oder was?

Da schildert ein Kunde wie Mona Lisa ihre weniger guten Erfahrungen mit dem Händlernetz und wird dafür noch blöde angemacht? Mein Eindruck, Subaru-Fans vertragen keine Kritik. Fällt sofort auf, wenn man sich diese Diskussion anschaut. Bleiben wir mal den Bremsen, wo Subaru schon öfter in Tests versagt hat. Da reagieren die Subaru-Fetischisten auch äußerst aggressiv. Auffällig ist die Haltung: Du bist für oder gegen Subaru – nix dazwischen. Wie im Sozialismus, wer dagegen ist gehört in die Klappsmühle. Ist womöglich auf einem persönlichen Rachfeldzug oder Subaru Hasser. Ihr Subaru Fans seid echt lustig.

Zitat:

Und mein lieber Herr NewOnda, dich möchte ich doch gerne mal was fragen. Bist du all diese Autos schon gefahren, oder laberst du nur einfach alles nach? Du kotzt mich so langsam an mit deinem elendigen Rumgemotze, am besten lässt du dich hier bei Subaru nie wieder sehen, und gehst zu unseren tollen Deutschen Automarken, jetzt sogar mit Sonderausstattung: Austauschmotor+Getriebe bereits im Kofferaum integriert.

Ja genau! Deutsche Autos sind scheisse – alle. Puh, gut das es Subaru und die Kundenzufriedenheit gibt. Warte ich ruf grad mal bei BMW, Mercedes, Opel, VW, Audi und Porsche an – die sollen ihre Mitarbeiter zu Subaru schicken – erstmal lernen, wie Autos gebaut werden.

Zitat:

Der Subaru ist als Bauernporsche bekannt, ich will garnicht wissen, wie viele bei uns im Tal unangemeldet damit rumkurven, also seit mal nicht so öko mit Umgangsformen. Sind halt keine geleckten Affen in Anzügen, sondern noch normale Menschen.

Subaru Kunden dürfen also keine gepflegten Umgangsformen und Kompetenten Händler erwarten? Grunzende und stinkende Bauern oder "geleckte Affen"? Wieder so eine typische Subaru Auffälligkeit: Entweder oder aber nix dazwischen.

Zitat:

Wenn es euch nicht passt, verschwindet und macht nicht wegen einem Malheur alles schlecht. Geht, aber geht mit Gott! 😠

Benutz doch den ignore Knopf und schon ist deine heruntergekommene Subaru Trümmerwelt wieder in Ordnung. 😉

Guten Morgen,
nichts für ungut, NewOnda, aber Du bedienst Dich der gleichen Denkweise wie die, die Du kritisierst. Von der anderen Seite halt.
Liebe Grüße
Guenne

Zitat:

Original geschrieben von Guenne


Guten Morgen,
nichts für ungut, NewOnda, aber Du bedienst Dich der gleichen Denkweise wie die, die Du kritisierst. Von der anderen Seite halt.
Liebe Grüße
Guenne

Na ja, Übertreibung macht halt deutlich. 🙂

@apollix:

deine verbalen attacken mal unbeachtet (ist gerade im subaru-forum ja an der tagesordnung, daher kein aufreger mehr):

früher war subaru die kleine, symphatische marke, deren kundenkreis fast schon elitär war. die autos hatten auch einen bombenruf.
heute will subaru nicht mehr der kleine nischenmodellehersteller sein, macht seit monaten eine riesen werbekampagne, baut autos, die optisch zwischen golf und astra kaum auffallen. der impreza ist der hoffnungsträger der marke.
aufgrund des rufes und der werbekampagne habe ich mir einen impreza gekauft. es war das schlechteste auto, das ich je hatte. die mängel zähl ich jetzt nicht auf.
die art, wie subaru mit mir kommunizierte, war extrem arrogant. die ausdrucksweise des einen oder anderen händler war ein ding der unmöglichkeit. da fielen sätze wie zb:" den wagen, den sie da in zahlung geben wollen, könnens einem hinterhofkanacken geben. der findet schon an blöden afrikaner, der den nimmt, aber ich stell mir den dreck nicht auf den hof!" das war ein o-ton-zitat.

ich habe meine erfahrungen in diversen subaru-foren mitgeteilt, um zu erfahren, ob es leidensgenossen gibt, die evtl für die fehler lösungen parat haben, da subaru nicht in der lage war, das auto fahrbar und rostfrei zu halten.
ich wurde in der luft zerrissen, wie ich dazu käme zu behaupten, ein subaru hätte einen defekt!!! die rosa brille unter subarufahrern ist extrem rosa. nur: zu diesem zeitpunkt, als ich im forum geschrieben habe, hatte noch keiner ein 08er modell, weder impreza noch forrester, den ich ständig als leihwagen hatte. und trotzdem wurde gewettert gegen mich.

nach und nach kauften sich immer mehr leute 08er modelle und nach und nach wurden die klagen immer lauter.

als ich damals vor der entscheidung stand, was ich mir kaufen werde, las ich ettliche foren der unterschiedlichsten marken. mein entschluss fiel aufgrund der tatsache, dass in subaru-foren kaum etwas über ausfälle oder defekte zu lesen war.

würde ich heute wieder erst foren durchforsten, käme subaru nicht in frage, denn seit die 08er modelle auch schon gebraucht und um 10.000 zu haben sind und sich daher relativ stark verbreitet haben, sinkt auch die zufriedenheit relativ stark.

mir ist die makre subaru im prinzip sehr symphatisch, auch die autos gefallen mir. abber solange die qualität so bleibt und kein vernünftiger motor lieferbar ist, werde ich andere marken fahren. ich bin absolut kein subaru-hasser. aber ich muss mir mein geld zu hart verdienen, als dass ich es zum fenster raus werfen könnte.

hier tönt eine bestimmte Provenienz von " Lächlern "mit ihrer nicht vorhandenen Erfahrung rum.
Wer fährt denn von euch Flötenspielern einen Subaru mit über 100000 km eigenen Erfahrungen ?.
Hört auf mit diesem Psychotrip. euer peinliches "outing" langweilt. Zeugt von mangelnder Lebensfaehigkeit. Die Latz- Hose ist doch permanent benässt..

P.S: wer nach einem Wintereinsatz seine Bremsen unbehandelt der Chemieseuche überlaesst, braucht sich über Folgekosten nicht beschweren. Trifft fuer alle Marken zu. Würd mich mal ueber Streusalzzusätze informieren. Und erst dann das Subaru-Posthorn blasen.

Ich Flötenspieler hab nach über 90.000 km in meinem Signum noch die ersten Scheiben und Beläge drinn. Und der hat mittlerweile 3 schneereiche Winter mit reichlich Streusalz hinter sich. Behandelt habe ich die Bremsen nicht... wie auch? Soll ich die kräftig einfetten, damit das Salz denen nichts anhaben kann? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Ich Flötenspieler hab nach über 90.000 km in meinem Signum noch die ersten Scheiben und Beläge drinn. Und der hat mittlerweile 3 schneereiche Winter mit reichlich Streusalz hinter sich. Behandelt habe ich die Bremsen nicht... wie auch? Soll ich die kräftig einfetten, damit das Salz denen nichts anhaben kann? 🙄

Du checkst es nicht oder? Wenn es bei Subaru Probleme gibt, sind IMMER andere dran Schuld. Immer! Kunden, Wetter, Klima, Regierung, Umweltschutz - NIEMALS Subaru! Subarus Bremsen sind total super, jeder der was anderes Erzählt ist nicht ganz dicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Ich Flötenspieler hab nach über 90.000 km in meinem Signum noch die ersten Scheiben und Beläge drinn. Und der hat mittlerweile 3 schneereiche Winter mit reichlich Streusalz hinter sich. Behandelt habe ich die Bremsen nicht... wie auch? Soll ich die kräftig einfetten, damit das Salz denen nichts anhaben kann? 🙄

Wow, welch Wunder. Ich hab in meinem Justy nach 14 Jahren und 200.000Km noch den Orginalauspuff drinn.

Mich würde mal interessieren, ob ihr auch so einen Aufstand machen würdet, wenn die Deutschen sich so einen Fehltritt erlauben würden.

Um ein Beispiel zu nennen: Audi A2. Man kann nichtmal mehr ohne weiteres die Motorhaube öffnen, toll, oder?

Oder die etwas älteren BMWs. Schon mal hinter einem hergefahren, als dieser schaltet? Ich hab gedacht, James Bond wäre unterwegs bei dem ganzen Öl, dass er hinten raus gebraten hat.

Was ist den mit unseren Volkswagen? T5? Der Motor ist wirklich sehr haltbar, muss man sagen. Genauso das Getriebe.

Ihr macht euch doch echt lächerlich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Apollix



Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Ich Flötenspieler hab nach über 90.000 km in meinem Signum noch die ersten Scheiben und Beläge drinn. Und der hat mittlerweile 3 schneereiche Winter mit reichlich Streusalz hinter sich. Behandelt habe ich die Bremsen nicht... wie auch? Soll ich die kräftig einfetten, damit das Salz denen nichts anhaben kann? 🙄
Wow, welch Wunder. Ich hab in meinem Justy nach 14 Jahren und 200.000Km noch den Orginalauspuff drinn.

Mich würde mal interessieren, ob ihr auch so einen Aufstand machen würdet, wenn die Deutschen sich so einen Fehltritt erlauben würden.

Um ein Beispiel zu nennen: Audi A2. Man kann nichtmal mehr ohne weiteres die Motorhaube öffnen, toll, oder?

Oder die etwas älteren BMWs. Schon mal hinter einem hergefahren, als dieser schaltet? Ich hab gedacht, James Bond wäre unterwegs bei dem ganzen Öl, dass er hinten raus gebraten hat.

Was ist den mit unseren Volkswagen? T5? Der Motor ist wirklich sehr haltbar, muss man sagen. Genauso das Getriebe.

Ihr macht euch doch echt lächerlich. 😁

Nein, du machst dich komplett lächerlich, versuchst ein Deutschland versus Japan draus zu machen.

Subjektiv kommen bei mir andere Marken schlechter weg, wenn ich mich nur auf Foren beziehe

Ähnliche Themen