Bremsen STI 2008/2009 : Klage eingereicht
Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.
http://www.subaru-community.com/thread.php?...
Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.
Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.
So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.
Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.
Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.
Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:
http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...
Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:
http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...
Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:
www.autosieger.de/article16463.html
Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.
Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.
Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.
Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.
Beste Antwort im Thema
Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.
http://www.subaru-community.com/thread.php?...
Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.
Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.
So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.
Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.
Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.
Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:
http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...
Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:
http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...
Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:
www.autosieger.de/article16463.html
Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.
Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.
Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.
Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.
431 Antworten
Das liegt nicht an repräsentativem Auftreten sondern
1. an dem Imagegehabe meines Chefs das nur deutsche Fabrikate gekauft werden dürfen ("Solange wir unsere Autos bezahlen können wird kein Auto geleast"😉
2. an dem sehr guten Angebot des BMW Händlers damit er die Mühlen überhaupt los wird (wir haben auch MB-E220, A4, Passat, Smart im Fuhrpark, alles Diesel *Kotz*)
3. an versicherungsrechtliche Gründe denn wer beruflich unterwegs ist muss Firmenwagen nutzen ansonsten gibt es a) keinen Ersatz der Auslagen und b) keinen Versicherungsschutz wenn sich herausstellt das der Firmenwagen ungenutzt auf dem Hof steht
Nur wenn kein Firmenwagen zur Verfügung steht darf ich meinen Subaru verwenden und ich bin jedesmal froh wenn kein Firmenwagen zu Verfügung steht.
Ausserdem fahre ich nicht zu unseren Kunden sondern zu unseren Lieferanten das ist Imagegeprotze völlig fehl am Platz.
Ne ist schon klar nech, die Tester waren schuld oder zu dumme Kunden - oder ist es doch ganz anders? Vielleicht so:
http://www.subaru-community.com/.../?...
Doch Subaru hatte schon immer die besten Bremsen und wer was anderes sagt hat einfach keine Ahnung.
Wie schrieb hier mal einer, den Subaru Jungs kannste jeden scheiss verkaufen, Hauptsache ist irgendwie blau und hat Sterne. Selbst wenn es anerkannter Mist ist, immerhin ist es anderer Mist - somit tendenziell der geilere Mist. 😁
Stimmt ..das kann ich unterschreiben😁
Hat 6 Sterne, ist Metallicblau (9R7) oder Lightsilver (406) läuft ständig, bleibt nicht stehen, hat den Werkzeugkasten nur für andere Unglücksmarken dabei, bringt Regierung und Nachwuchs Sommers wie Winters zuverlässig von A nach B .. und wieder zurück, zieht mit dem Bauernhakl andere Schlammtaucher aus dem Dreck und ist der "geilere Mist" 😁
Achja ... fast hätt ich´s vergessen ... von meiner Bagage habe noch alle den "geilen Mist" zum Stehen gebracht. Vielleicht können die fahren und spekulieren nicht ständig mit den "X Metern mehr Bremsweg" den der "geile Mist" (angeblich) zum Stehenbleiben braucht 😰
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von NewOnda
Ne ist schon klar nech, die Tester waren schuld oder zu dumme Kunden - oder ist es doch ganz anders? Vielleicht so:http://www.subaru-community.com/.../?...
Doch Subaru hatte schon immer die besten Bremsen und wer was anderes sagt hat einfach keine Ahnung.
Wie schrieb hier mal einer, den Subaru Jungs kannste jeden scheiss verkaufen, Hauptsache ist irgendwie blau und hat Sterne. Selbst wenn es anerkannter Mist ist, immerhin ist es anderer Mist - somit tendenziell der geilere Mist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von NewOnda
http://www.subaru-community.com/.../?...Doch Subaru hatte schon immer die besten Bremsen und wer was anderes sagt hat einfach keine Ahnung.
Ah, jetzt reden wir nicht mehr über Bremsen aus dem Jahre 2008 sondern jetzt schwenken wir um auf noch ältere Subarus aus dem Jahre 2006. Einer hat Probleme mit seinen Bremsen aus dem Jahre 2006, die er nach 4 Jahren zum ersten male abdrehen lassen musste (wieviel Km hatten sie da schon drauf?). Und weil sie dann ein halbes Jahr später nach einer Überhitzung wegen einer Vollbremsung aus 190 km/h leicht schlagen (kein Wunder denn sie sind deutlich dünner geworden), sind automatisch damit ALLE Subarubremsen, egal welches Baujahr, totaler Mist. Wow, welche Erkenntnis.
Wer dem Beitrag aufmerksam gelesen hat wird feststellen das durch Austausch neuerer aktueller Originalersatzteile dieses Problem des erhöhten Verschleißes behoben ist.
Evtl. kommt ja jetzt dann noch die Meckerecke für erhöhten Verschleiß an den Reifen. Die halten ja komischerweise auch keine 4 Jahre ohne das das Reifenprofil merklich nachlässt und anfangen zu schlagen weil sie unwuchtig geworden sind. Mit denen kann man nicht mal mit Schmackes durch ne Kurve ohne das sie anfangen zu quietschen. Und bei jeder Vollbremsung liegt das halbe Profil auf der Straße. Reifen sind der allerletzte Mist.
Aber zur Beruhigung der Anti-Subaru-Bremsen-Gemeinde sollte ich noch erwähnen das die Bremsen meines alten Forester aus dem Jahre 1998 nicht in der Lage sind das Fahrzeug innerhalb von 34 Meter zum stehen zu bringen, das die Scheiben bereits einmal abgedreht wurden und die Beläge schon zwei mal ausgetauscht werden mussten. Was für ein Mist ist das denn das diese Verschleissteile nicht mal mehr als 230.000 km innerhalb von 12 Jahren aushalten?
Ähnliche Themen
@vonderAlb:
Im Bewusstsein, dass Subaru selbst keine Bremsen herstellt und hier über den STi diskutiert wird (wurde):
Die Bremsen meines 09er Diesels waren nach 12000km hin, wurden auf Kulanz ersetzt.
Nun habe ich auf dem 11er 13000km drauf, und sie stehen abermals kurz vor dem Aus (Quitschen, etc...). Sie wurden bereits einmal abgedreht, scheinen aber den österreichischen Winter nicht zu vertragen.
Außerdem ist die Bremswirkung recht unterschiedlich.
Und das, obwohl ich kaum Passstraßen fahre, stolz darauf bin, Kurven so anzufahren, dass ich nicht Bremsen muss und auch bergab die Motorbremse das tun lasse, was sie kann.
Die hinteren Scheiben haben Riefen, als ob sich jemand daran ausgetobt hätte.
Ich erspare Euch jetzt den Vergleich mit meinen Opels.
LG
Das Subaru Bremsen kacke sind hört man doch öfter mal – was ist daran neu? Doch wohl nur das nervige Gesabbel der Fanboys die sofort gegen an reden und jede Diskussion stören. Wenn die Tests deutscher Autos mal mies waren dann geilen sich Fanboys wie vonderAlb doch voll dran auf. Heisst es dann etwa, naja die deutsche Kiste besteht aus mindestens 60% Fremdteilen, da kann der Hersteller dann nichts für? Ne, dann sind die deutschen Autos mal wieder Kacke und zu teuer, nur Subaru das einzig wahre.
Schon klar und weil die Bremsen so toll sind machen alle dran rum oder suchen Hilfe – ich lese hier schon lange mit und finde es gut das sich einer mal nicht jede Abzocke gefallen läßt.
Zitat:
Original geschrieben von DukeMombasa
Wenn die Tests deutscher Autos mal mies waren dann geilen sich Fanboys wie vonderAlb doch voll dran auf.
Wer geilt sich denn darüber auf das die Subarubremse Mist ist?
Wenn die Tests japanischer Autos mal mies waren dann geilen sich andere darüber auf und hacken drauf rum. "Halleluja, endlich können wir allen sagen das es schon immer so war und ist das Subarubremsen der allergrößte Mist auf Erden war/ist".
Na ja, vielleicht liegt es ja nur an mir (und Moary?) das ich seit über 17 Jahren, in denen ich Subarus fahre (Justy, Impreza, Forester, Legacy) noch nie Probleme mit den Bremsen hatte/habe. Offensichtlich bin ich zu doof mit Bremsen richtig umzugehen.
Mein gut gemeinter Rat: kauft euch BMW, dann habt ihr keine Probleme mit der Bremse. BMW ist teuer und wird alleine schon deshalb als Premium betrachtet. Da müssen die Bremsen einfach gut sein. Was anderes kann gar nicht sein. Alles was nicht BMW ist ist Mist: siehe Subaru.
Zitat:
Original geschrieben von NewOnda
Ne ist schon klar nech, die Tester waren schuld oder zu dumme Kunden - oder ist es doch ganz anders? Vielleicht so:http://www.subaru-community.com/.../?...
Doch Subaru hatte schon immer die besten Bremsen und wer was anderes sagt hat einfach keine Ahnung.
Wie schrieb hier mal einer, den Subaru Jungs kannste jeden scheiss verkaufen, Hauptsache ist irgendwie blau und hat Sterne. Selbst wenn es anerkannter Mist ist, immerhin ist es anderer Mist - somit tendenziell der geilere Mist. 😁
Oh mann, Kauf doch einen TT RS da kriegst du hinten noch Faustsattelbremsen. Ja die sind billiger, und vor allem kann man noch einen Bremssattel nehmen mit kombinierter Handbremse. Ist zwar nicht so gut wie eine Festsattelbremse mit separater Handbremse aber es spart Geld. Sowie ein anständiges 4x4 und nicht ein Vorderradantrieb mit Hang-On Hinterachse. Und die Getriebe fliegen reihenweise auseinander.
Uebrigens Porsche spendiert dem boxer,Caymann und ein paar 911er. freistehende Lokasil Zylinderlaufbuchsen. Das heisst nur die Büchsen sind hoch Siliziumhaltig, der Rest vom Zylinderkurbelgehäuse ist eine weiche Alumischung die schneller bearbeitet werden kann. Eigentlich nimmt man im Premiumbereich Alusil wo der ganze Motorblock aus stabilerem Alu ist. Aber wer nicht die volle Ladung Cash abdrückt kann nichts erwarten. Die Modell sind inkontinent wie eine alte Oma mit Blasenschwäche!
http://www.motor-kritik.de/common/06031007.HTM
Auch wenn ich Probleme mit den Bremsen hätte was ich nicht habe, wäre dies kein Weltuntergang.
Für den Preis meines Subarus kriege ich hier einen Golf oder Passat! Aber nicht alle. Viele Modelle sind um einiges teurer. Aber bei VW gilt willst du VW oben sehen musst die Tabelle drehen. Ich habe seitenweise Links von schwerstem Pfusch. Einer war in 2 1/2 Jahren 52 Mal in der Garage. Viele fliegen schon nach der Werksausfahrt auseinander. Seit mehr als zehn Jahren letzter in der Dauerbelastungswertung! Nichts scheint die Kunden abschrecken zu können. Also wer lässt sich hier Scheisse andrehen?
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Oh mann, Kauf doch einen TT RS da kriegst du hinten noch Faustsattelbremsen. Ja die sind billiger, und vor allem kann man noch einen Bremssattel nehmen mit kombinierter Handbremse. Ist zwar nicht so gut wie eine Festsattelbremse mit separater Handbremse aber es spart Geld. Sowie ein anständiges 4x4 Geld kostet nicht wie ein Vorderradantrieb mit Hang-On Hinterachse à la Haldex . Und die Getriebe fliegen bei den Audis reihenweise auseinander.Zitat:
Original geschrieben von NewOnda
Ne ist schon klar nech, die Tester waren schuld oder zu dumme Kunden - oder ist es doch ganz anders? Vielleicht so:http://www.subaru-community.com/.../?...
Doch Subaru hatte schon immer die besten Bremsen und wer was anderes sagt hat einfach keine Ahnung.
Wie schrieb hier mal einer, den Subaru Jungs kannste jeden scheiss verkaufen, Hauptsache ist irgendwie blau und hat Sterne. Selbst wenn es anerkannter Mist ist, immerhin ist es anderer Mist - somit tendenziell der geilere Mist. 😁
Uebrigens Porsche spendiert dem boxer,Caymann und ein paar 911er. freistehende Lokasil Zylinderlaufbuchsen. Das heisst nur die Büchsen sind hoch Siliziumhaltig, der Rest vom Zylinderkurbelgehäuse ist eine weiche Alumischung die schneller bearbeitet werden kann. Eigentlich nimmt man im Premiumbereich Alusil wo der ganze Motorblock aus stabilerem Alu ist. Aber wer nicht die volle Ladung Cash abdrückt kann nichts erwarten. Die Modell sind inkontinent wie eine alte Oma mit Blasenschwäche!
http://www.motor-kritik.de/common/06031007.HTM
Auch wenn ich Probleme mit den Bremsen hätte was ich nicht habe, wäre dies kein Weltuntergang.
Für den Preis meines Subarus kriege ich hier einen Golf oder Passat! Aber nicht alle. Viele Modelle sind um einiges teurer. Aber bei VW gilt willst du VW oben sehen musst die Tabelle drehen. Ich habe seitenweise Links von schwerstem Pfusch. Einer war in 2 1/2 Jahren 52 Mal in der Garage. Viele fliegen schon nach der Werksausfahrt auseinander. Seit mehr als zehn Jahren letzter in der Dauerbelastungswertung! Nichts scheint die Kunden abschrecken zu können. Also wer lässt sich hier Scheisse andrehen? Ich hatte mehrer Japser die alle mindestens 100'000 km fuhren ohne das kleinste Ersatzteil zu gebrauchen (ausser Verschleissteile) Das höchste der Gefühle war ein Thermostat den ich auswechseln musste.
Zitat:
Original geschrieben von NewOnda
Das Bildschirmfoto von Bluesilent Post ist da schon recht eindeutig. Dass deiner Meinung nach diejenigen, die nicht so zufrieden mit der Bremse sind, einfach nur zu dumm zum Autofahren sind, war nach der Lektüre deiner Beiträge eh klar. Weil du angeblich keine Probleme hast, sind alle anderen zu dumm zum Autofahren und Autopflegen – ah ja.Hast du die Perlen deiner Weisheit schon den anderen STI-Besitzern z. B. hier http://www.subaru-community.com, hier http://www.subi-evo-treff.de und hier http://www.dcsubaru.de offenbart? Nicht das die alle uns noch dumm sterben! Also so ganz ohne deine Autofahrer- und Pflegetipps.
Ich fange an zu verstehen, warum der Themenstarter sich nicht mehr meldet und – sollte es wirklich stimmen, das es eine Einigung gab – diese für sich behält. Alles andere hat schon ein wenig den Character Perlen vor sie Säue zu werfen. Trotzdem würde ich gerne mehr wissen, hat jemand seine E-Mail-Adresse oder Kontaktdaten?
Du hast PN - frag vasques lieber persönlich was Sache ist.
Naja, Fehler von Porsche oder Audi machen die Fehler von Subaru nicht besser!!! Das zur Zeit alle Hersteller übertrieben sparen um die Profit-Ziele der Manager zu erfüllen ist nichts neues. Mit jedem Modellwechsel nimmt die fühlbare Qualität spürbar ab.
Dennoch sollte jeder Forist neutral den Fehlern seines bevorzugten Herstellers objektiv gegenüberstehen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Naja, Fehler von Porsche oder Audi machen die Fehler von Subaru nicht besser!!! Das zur Zeit alle Hersteller übertrieben sparen um die Profit-Ziele der Manager zu erfüllen ist nichts neues. Mit jedem Modellwechsel nimmt die fühlbare Qualität spürbar ab.
Eben, drum ist's eigentlich auch kein Problem - egal ob deutsche oder ausländische Hersteller, alle versuchen den Kunden mit einem minimum an Einsatz ein maximum an Kohle abzuzocken. Doch das hat der gemeine Subaru Kunde noch nicht gerafft - möchtegern STI Besitzer auch nicht.
Zitat:
Dennoch sollte jeder Forist neutral den Fehlern seines bevorzugten Herstellers objektiv gegenüberstehen.
Oh bitte, wir sind hier doch nicht bei Wünsch dir was. Es geht hier doch ausschließlich um Schadensbegrenzung. Der Gau ist doch schon eingetreten - der STI ist ein Ladenhüter, alle basteln an der Bremse rum, beten das ihr doller Subaru Motor wenigstens 120.000 Kilometer hält bevor er hochgeht UND er Garantie oder Kulanz bekommt. Was meinst du warum sich hier die Subaru-Journalie rumtreibt und jede Diskussion stört - obwohl sie NIE einen STI besessen haben oder werden?
Weißt du, was ich so langsam bei dir glaube? Ich glaube, du hast dir mal nen Subaru gegönnt, ein Haufen Kohle hingelegt und ein Montagsauto erwischt. Und deswegen würdest du jetzt gerne die ganze Marke auf den Mond schießen.
Leider läuft das bei 99% der Subaru Käufer anders ab:
Gehste hin, bezahlst viel Geld, wofür du womöglich ein größeres Auto einer anderen Marke bekommen würdest, und hast dafür nen Schiffsdiesel unter der Haube, der dir ewig hält 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Apollix
Weißt du, was ich so langsam bei dir glaube? Ich glaube, du hast dir mal nen Subaru gegönnt, ein Haufen Kohle hingelegt und ein Montagsauto erwischt. Und deswegen würdest du jetzt gerne die ganze Marke auf den Mond schießen.
Komplett falsch - mich interessiert der "Fall" und das drum herum. Schrieb ich bereits.
Zitat:
Leider läuft das bei 99% der Subaru Käufer anders ab:
Gehste hin, bezahlst viel Geld, wofür du womöglich ein größeres Auto einer anderen Marke bekommen würdest, und hast dafür nen Schiffsdiesel unter der Haube, der dir ewig hält 🙂
Grüße
Äh, in den Foren wo ich las sah das anders aus. Die Videos der Test zeigen auch was anderes. Beim STI beten sie alle das der Motor hält. Das es Garantie oder Kulanz gibt - beides bei Subaru wohl nicht so selbstverständlich. Für mich nachvollziehbar - ist halt nur ein Importeur, der will vor allem Knete machen. Heulen dem alten 2.0 nach, der 2.5 scheint ein Griff ins Klo zu sein. Wie gesagt - ich kam über diese Diskussion zum Lesen. Ich mein, wenne nur die FOren liest, Videos guckst, ey da ist nix bei Subaru ausser dem scheiss Kundenzufriedenheits Gelaber. Damit werben doch andere auch J.D. Edwards oder so ...
Hast du noch andere Argumente als den STI, der wohl eine Minderheit der Subarus auf der Welt darstellt?
Grüße