Bremsen STI 2008/2009 : Klage eingereicht

Subaru

Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.

http://www.subaru-community.com/thread.php?...

Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.

Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.

So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.

Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.

Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.

Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:

http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...

Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:

http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...

Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:

www.autosieger.de/article16463.html

Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.

Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.

Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.

Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.

Beste Antwort im Thema

Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.

http://www.subaru-community.com/thread.php?...

Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.

Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.

So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.

Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.

Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.

Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:

http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...

Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:

http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...

Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:

www.autosieger.de/article16463.html

Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.

Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.

Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.

Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.

431 weitere Antworten
431 Antworten

Beim STI ja
Beim WRX sind wohl eher die Beläge die nicht so viel Hitze abkönnen. Hab icha ber lieber als wenn ich reisen Scheibe habe wie bei Ford die aber oft verzogen sind :P Dieses Rubbeln hat man leider oft. Bei Audi kann/konnte man da auch ein Lied von singen

Zitat:

Original geschrieben von sTi_daneben


habe jetzt seit 1000km Ferodo DS2500 beläge gewechselt VorderAchse.. im moment ist Ruhe !

Also ich hab zwar nur n 2 liter sauger, älteres Baujahr, aber ich hatt am Anfang auch so meine Probleme mit den Belägen (das lag aber vor allem am Alter und an dem Rentner der vorher damit gefahren ist...)

Auf jeden Fall wollt ich dann auch was gscheits, und hab mir ohne groß zu überlegen auch die Ferodo DS 2500 geholt....

Ich glaub ich will nie wieder was anderes, absolut spitzenklasse die Teile!!!

Sind halt Rennbeläge, die Bremsen umso besser je heißer die sind... Also auch noch bei glühender Scheibe.... 😁

Bis jetzt ca. 17tkm ohne Probleme... kein rubbeln o.ä.
Sehr zufrieden

Gruß

Hochleistungsbremse? Konnte mich vor lachen kaum auf dem Stuhl halten! 😁

Bei Subaru war noch nie ne Bremse richtig gut, dass nichtmal die Brembo vom STI rennstreckentauglich ist, ist schon lange bekannt... schade!
Bei den WRX ist die Bremse eigentlich schon für den Hausgebrauch überfordert, bei den älteren muss die hintere Bremse in regelmäßigen Abständen gängig gemacht werden, damit überhaupt irgendwie ne Bremswirkung stattfinden kann (die Bremsen sind noch richtig gefährlich!)
Die 4-Kolbenbremsanlage (zu finden beim WRX 99-07 (?)) ist ebenfalls zu schwach, da zieht jede Golf-Bremse besser. Bei Subaru Deutschland ist eigentlich Hopfen und Malz verloren, vorallem wenn's um was Wichtiges wie die Bremsen geht... schlafen ist denen wohl anstrengend genug 😉

An die WRX & STI Fahrer: der Umstieg auf Zubehörklötze von Ferrodo, Carbon Lorraine o.ä. bringt Abhilfe, evtl. auch Scheiben von Zubehör nehmen (EBC Black Dash etc.)

@Vasquez: schreib bitte auch rein wie die Verhandlung ausgegangen ist, hoffentlich kriegt Subaru Deutschland richtig eins auf den Sack, so wie sich das anhört ist die Qualität schon unter Fiatniveau! Von der Haltbarkeit der 2,5 LIter STI MY08/09 fang ich hier lieber nicht an...
Ich drück dir und den anderen die Daumen

gruß
Nico

Zitat:

..... so wie sich das anhört ist die Qualität schon unter Fiatniveau! .....

da muss ich einspruch erheben:

mein kumpel hat sich gerade heute einen fiat grande punto gekauft mit 131 ps-diesel. ich selber hab ja den my08er impreza als 1,5er. klar, den motor kann man nicht vergleichen, wohl aber materialqualität, verarbeitung, etc.

der neue grande punto ist ein absolut geniales fahrzeug.

wenn man die letzte autoblöd liest, dann weiss man auch um die langzeitqualität des punto. der hat auf anhieb platz 7 in der gesamtwertung nach 100.000 km erreicht.

ich geb nicht viel auf autobild, aber bei den 100.000 km-tests werden die kisten echt teilweise mies rangenommen.

wer hier im board mitliest, weiss, dass ich einiges über meinen impreza geschrieben hab. zum glück konnte ich ihn heute verkaufen. es war eine 7 monate anhaltende odyssee. subaru ist nicht nur von fiat überholt, sondern auch von so ziemlich allen anderen marken, ausgenommen zb lada etc, aber alle ernst zu nehmenden hersteller sind im eilzugtempo an subaru vorbeigezogen

Ähnliche Themen

@Sp3kul4tiuS
Der STI 2008/2009 hat Brembo-Bremsen, nur wissen Eingeweihte zu berichten, dass nicht alles, was von Brembo kommt, gut ist. Porsche verbaut auch Brembos, ohne die Probleme wie die STI 2008/2009 zu haben.

@RoyToy
Es geht nur um die Bremsen der STI 2008/2009. Die Probleme des Motors müssen entweder durch eine Fünfjährige Garantie und KEIN TUNING oder Tuning mit Cosworth-Teilen gelöst werden.

@Frighetto
Abwarten, das kommt noch. Nein, an die Medien haben wir uns noch nicht gewendet. Das ist aber schon in Arbeit.

@sTI_daneben
Risse hatte ich auch, ebenso gebrochene Bremsbeläge, bist kein Einzelfall – ich denke aber das weist du aus anderen Foren oder? 😉

@huddl
Auch kein Einzelfall, bekanntes Problem – leider kenne ich mich nicht gut genug aus, um beurteilen zu können, ob die Bremsen des STI 2007 mit denen des STI 2008/2009 gleich sind, sonst könntest du uns anschließen – wenn deine Bremsen wie beschrieben auch klappern.

@waldrally
Ach waldrallye, uns geht es nicht darum, dass Subaru Deutschland (SD) oder irgendein Händler " … eins auf den Sack ..." bekommt. Ich z. B. bin mit dem Händler, wo ich den STI gekauft habe und demjenigen Händler, wo ich zu den Inspektionen hingehe, zufrieden – doch meine Probleme konnte und wollte er nicht lösen, so bleibt halt nur der Rechtsweg. Uns geht es nur um eines: Gerechtigkeit und Fairness.

Die STI 2008/2009 Besitzer haben vor Kurzem zwischen 40.000 und 50.000 Euro für ihr Auto bezahlt und fast alle haben die gleichen Probleme mit den Bremsen. Sollen diese nun, obwohl sie keinerlei Schuld haben, Bremsscheiben und Beläge selber zahlen?

Letztes Mal hielten die Bremsen bei mir ungefähr 3.000 Kilometer, danach waren Belege und Bremsscheiben hin – vorne links und vorne rechts hatten sich jeweils an der gleichen Stelle, so ca. 17-20 mm vom Zentrum an gemessen tiefe Riefen in die Bremsscheiben geschliffen und die Bremsbeläge hatten Risse – nicht zum ersten Mal. Ergebnis, 1.500 Euro – auf meine Kosten, versteht sich. Ach ja, mein STI 2008 hat noch die gleichen Reifen wie am Tage des Kaufs, trotz gefahrener 42.800 Kilometer.

Das ist in verschiedenen Subaru Foren schon per Bild, Ton und Film aufgezeigt worden, es betrifft sowohl Leistungsgesteigerte wie Serienfahrzeuge – letztlich wurde es auch auf diverseren Subaru-Treffen vorgeführt und bestätigt.

Alle(!) Möglichkeiten der friedlichen Einigung wurden von den Händlern und SD leichtfertig ausgeschlagen, wir wurden regelrecht verhöhnt. Beispiel gefällig? Gerne:

O-Ton eines Mitarbeiters von SD:

" … der STI ist für Tempo 100 auf der Landstraße und Tempo 130 auf der Autobahn konzipiert und alle 5.000 Kilometer werden neue Bremsen benötigt … "

Weitere Perlen der SD-Weisheiten erspare ich dir jetzt mal. Kurzum: Wie schon bei anderen Angelegenheiten machen Gespräche mit SD leider keinen Sinn, es kommt einfach nichts raus.

Na ja, und selber solange an der Bremse mit irgendwelchen Belägen und Bremsscheiben (die noch dazu weder TÜV noch eine ABE haben) rumzufummeln (und selbst zu bezahlen) passt nicht zu Fahrzeugen dieser Preisklasse und zu den Ansprüchen von Subaru. Die in manchen Foren angesprochene Stoptech-Bremsanlage – sie hat eine TÜV-Zulassung – kostet bis zu 9.000 Euro – ist also auch keine faire und gerechte Alternative – wenn sie der Kunde bezahlen soll.

Nun muss jeder STI 2008/2009 Besitzer entscheiden, ob er sich uns anschließt oder eben für alles selber aufkommen will und mit einer Bremsanlage leben will, die unserer Meinung nach, nicht dem aktuellen Stand des Automobilbaus entspricht. Schließlich haben andere Autos in dieser Preisklasse nicht die Bremsenprobleme des STI 2008/2009.

Man müsste auf Scheiben und Beläge von anderen herstellern zurückgreifen aber in Seriengröße. Macht den Preis nicht so extrem.
Nun weiß ihc nicht wie das Angebot für den STI so ist.
Für meinen bekomme ich Scheiben die anders Hergestellt wurden als die normalen. Kostet etwa das Doppelte, mal geschätzt weiß den Originalpreis nicht. Dauert eben die Bremsen wollen nicht runter :P

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


...
Alle(!) Möglichkeiten der friedlichen Einigung wurden von den Händlern und SD leichtfertig ausgeschlagen, wir wurden regelrecht verhöhnt. Beispiel gefällig? Gerne:

O-Ton eines Mitarbeiters von SD:

" … der STI ist für Tempo 100 auf der Landstraße und Tempo 130 auf der Autobahn konzipiert und alle 5.000 Kilometer werden neue Bremsen benötigt … "

Weitere Perlen der SD-Weisheiten erspare ich dir jetzt mal. Kurzum: Wie schon bei anderen Angelegenheiten machen Gespräche mit SD leider keinen Sinn, es kommt einfach nichts raus.
...

Das kann ich leider nur bestätigen. Wenn man mit einem solchen Fahrzeug beim Händler/Servicepartner auf den Hof kommt, wird man in der Regel (hinter vorgehaltener Hand) schon mal grundsätzlich als Spinner eingestuft...

Wenn man sich dann noch erlaubt, bei solchen Problemen mal etwas kritischer nachzufragen, bekommt man häufig genau solchen Schwachsinn zu hören, wie du ihn hier zitierst hast. Nach dem Motto: selber Schuld Spinner, fahr einfach anständig, dann gibt's auch kein Problem ! 😠

Ich wünsche euch jedenfalls viel Erfolg ! Und laßt euch nicht auf irgendwelche Schein-Lösungen ein.

WoW

Eigentlich liest man ja nur über Subaru nur das Beste Kundenzufriedenheit Nr.1 usw.

Aber nachdem ich das hier jetzt mal alles gelesen habe.

Wir haben jetzt auch 2 Subarus (Impreza Bj2000 und Legacy Bj2008)
bei beiden ist mittlerweile die Kupplung hinüber.

Legacy Bj2008 : nach fast 40000 KM
Impreza Bj2000 : Nach 90000KM

Gut bei dem Impreza ist es schon ne Leistung was er gefahren ist aber dennoch finde ich es krass da fahre ich ein Opel Corsa da hält die Kupplung locker ihre 200tKM.

Bei unserem altem Legacy war die erste Kupplung auch schon nach 60000KM hinüber.

Aussage vom Händler eben : Ich weiss ja nicht wie sie schalten Herrn xxx aber sowas ist mir noch nie unter gekommen Sie müssen ihr Schaltverhalten verbessern oder Sie fahren mit dem Fuß auf der Kupplung und haben diese ständig leicht gedrückt.

Nunja ich würde mal behaupten ich kann schalten und den Fuß habe ich nicht auf der Kupplu´ng während ich fahre.
Und vom schalten allein kann das nicht kommen!

Aber der Händler weisst jegliche Aussage von mir zurück da habe ich kein Land irgendwas dagegen zu halten.

@Delta88

also wenn Du schon mehrere Kupplungen nach zu wenig Kilometern ums Eck gebracht hast wird schon was an der Händlerbehauptung dran sein.

Die Kupplung is sicher keine Schwachstelle bei den Impreza´s oder Leggys.........es fahren ja genug rum, die auch weit über 200tkm runter haben.

Aber is halt einfacher mal aufs Material zu schimpfen, anstatt mal in sich zu gehen und nach einem (auch unbewussten) Bedienungsfehler zu suchen.

Alex.

Die Kupplung ist keine Schwachstelle bei Subaru, aber auch nicht gerade ihre Stärke. Also so toll sind die KUpplungen nicht wie z.Bsp. der Allrad, der Motor(ausgenommen die ganze 2.5L) oder die gute Verarbeitung

Hoffentlich bekomme ich anfang 2011 wenn ich es mir leisten kann noch einen gut erhaltenen 06/07er 2L STI...ich will nicht diese mit Motorschaden behafteten mäßig bremsenden neuen STI

hi

der 2.0 ist ab 2005 rausgeflogen und es sitzt (zumindest in EU / USA) ein 2.5 L drin...

@ Vasquez: es geht hier keinesfalls um Händler, sondern um den Vertrieb hier in Deutschland!
Ich bitte dich, poste alles an Aussagen seitens Subaru Deutschland hier rein, es sollte für jeden zugänglich sein, was für ein Saftladen das ist.

gruß
Nico

@ Die Zwei über Waldrally

Ich hätte noch erwähnen sollen das die Autos nicht alle von mir gefahren worden sind.

Impreza : Mein Karren
Legacy der erste : Der meiner Eltern
Der neuere Legacy : auch wieder der meiner Eltern und bei diesem finde ich es eben schon hart das sowas schon nach 30tkm passieren kann oder besser gesagt das es passiert.

@Sp3kul4tiuS
Mittlerweile wissen fast alle STI 2008/2009 Besitzer, dass ihre Bremsen ein Problem haben, doch anstatt von ihrem Händler eine Lösung zu verlangen, kaufen sie auf eigene Kosten irgendwelche Teile. So lernen Händler und Subaru Deutschland (SD) das Sie es damit durchkommen und nichts ändern müssen - kosten gespart, Image beschädigt. Doch mit den dummen Deutschen kann man es offensichtlich machen, die Reden lieber anstatt sich zu wehren. Na ja, und so baut der Mutterkonzern weiterhin Bremsen ein, die nicht dem aktuellen Stand des Automobilbaus entsprechen.

Das ist wie mit der Uhr in der Mittelkonsole, wo SD jedes Mal aufs Neue behauptet die Uhr könne, die Zeit im 24-Stunden-System darstellen – was sie nicht kann. Keine große Sache, hinters Licht wird der Kunde trotzdem geführt.

@comer35l
Mir erscheint das Verhältnis von Subaru Deutschland (SD) zur STI-Gemeinde bizarr, einerseits wird SD nicht müde die nähe der STI’s zur Rallye zu betonen, andererseits werden die STI-Kunden mit der Kneifzange angefasst und SD glänzt beim STI 2008/2009 mit peinlicher Inkompetenz. So war SD z. B. nicht in der Lage einfachste Fragen zum Navigationssystem zu beantworten – weil man in Friedberg mit veralteten Unterlagen gearbeitet hat – Monate nach Markteinführung des STI 2008. Auweia!

Wer durch die Subaru-Foren schaut, stellt fest, dass es sich dabei nicht um Einzelfälle handelt – andere berichten von ähnlichen Erfahrungen. Mein Eindruck ist, das SD eine reine Vertriebsorganisation ist mit wenig Herz, Leidenschaft und Begeisterung für Marke und dem internationalen Image von Subaru. Das Rallye basierende Underdog-Image wird gerne in Prospekten verwendet, geboten wird den STI-Käufern jedoch fast gar nichts davon – jedenfalls nicht in Deutschland.

Eigentlich könnte SD also genauso gut Heizdecken, Saftpressen oder Mixer verkaufen. Na ja, Miele ist ja nebenan. Was liegt also näher, als die Vermutung, dass die Händler das von SD vorgelebte Verhalten adoptieren?

Vielleicht können sich aber viele Händler und Subaru Deutschland (SD) einfach nicht vorstellen, das der Kunde mit dem 2008/2009 STI einfach nur zur Arbeit, Einkaufen und Sport fährt – ganz ohne ambitioniertes Rasen, ohne Betrieb am Ring oder Rallye.

@Delta88
Zum Thema Kundenzufriedenheit fällt mir nur ein, dass ich bei Besuchen beim Subaru Händler fast immer der Jüngste bin. Die Marke Subaru wird wohl abseits des STI gerne von älteren Kunden bevorzugt, die es vielleicht eher etwas gemütlicher angehen lassen und kaum Ansprüche in Richtung Lifestyle und aktuelle Technik haben.

@waldrallye
Ich sehe keinen Grund auf SD herumzuhacken und sie bloßzustellen. Wenn sich was ändern, soll, muss sich die STI und Subaru-Gemeinde stärker und anders engagieren. Es geht nicht um gegeneinander, sondern um ein faires Miteinander – so könnten Händler, SD und Kunden profitieren. Habe so was auch in dem einen oder anderen Subaru-Forum konkretisiert – klappt aber mit den aktuellen Strukturen der Subaru-Gemeinden nicht.

@Alle
Kommen wir wieder etwas zurück zum eigentlichem Thema: Den Bremsen des STI 2008/2009?

Während juristisch alles seinen Gang geht, gibt es Neuigkeiten zum Thema Bremsendrama.

Ursprünglich drehte es sich vor allem um die Geräuschkulisse der Bremse, die nicht dem aktuellen Stand des Automobilbaus entspricht. Die Effizienz der Bremse stand bisher weniger im Mittelpunkt – bis jetzt. Die folgenden Werte stammen alle aus der Sportauto:

 
                    Audi   BMW    Mazda  Mits.  Suba.  Ford   Porsche
                    S3 8P  130i   MPS 3  Evo X  STi    RS     911    911
aus 100 km/h (kalt)  36,7   36,4   36,7   36,7   37,5   37,1   34,4   34,1
aus 100 km/h (warm)  36,7   35,1   36,4   36,7   39,4   37,8   34,4   33,5
aus 200 km/h (warm) 142,9  142,9  141,6  145,6  159,1  152,8  137,8  135,4

Oh weia! Sage und schreibe 159,1 Meter bei warmer Bremse aus 200 km/h, alle können das besser als Subaru mit dem Impreza WRX STi. Zur Verdeutlichung, der Audi S3 und BMW 130i kommen 16 Meter früher zu stehen, der Mazda MPS3 kann noch einen Tick besser. Die Bremsen des STi 2008/2009 versagen hier komplett auf ganzer Linie. Was das im Falle eines Falles auf der Autobahn bedeuten kann, soll sich jeder selbst ausrechnen.

Die Porsche Werte wurden aufgeführt, um endlich mit dem debilen Gerede von STi = Brembo, Porsche = Brembo, also STi = Bremsleistung wie 911er aufzuräumen. Wie klar zu sehen ist, selbst der einfache Basis 911er (1. Wert) und der schwere 4S PDK (2. Wert) deklassieren die STi Bremse zum Allroundversager.

Hat die Sportauto also etwas gegen Subaru? Nein, denn die von Sportauto erarbeiteten Werte liegen sogar noch unter denen, die Subaru angibt. Subaru ( http://www.subaru.de/.../...-Impreza%20WRX-STI-AutoBild-Nr.32.2008.pdf ) gibt hier einen Wert von 38,4 m für "100-0km/h" an, also noch mal mehr wie die Sportauto mit 37,5 m.

Eigentlich war es doch klar, eine Bremse die so klingt, die sich so anfühlt und so oft Probleme bereitet, wie die vom Impreza WRX STi 2008/2009 kann nicht in Ordnung sein – die Zahlen belegen es nun eindeutig.

Schön, daß wenigstens eine Zeitschrift den Mumm hat, das Problem offen anzusprechen ( http://www.sportauto-online.de/.../...aru-impreza-wrx-sti-1042131.html ) diese Bremse ist Mist!

Noch ein Tipp für alle Audi S3, BMW 130i, Mazda MPS 3, Mitsubishi Evo X, Ford Focus RS und vor allem Porsche Fahrer: Seht ihr einen STi 2008/2009 im Rückspiegel, wechselt die Spur! Im Falle einer Vollbremsung könntet ihr sonst regelrecht von der Bahn geschoben werden. 😉

Zitat:

Noch ein Tipp für alle Audi S3, BMW 130i, Mazda MPS 3, Mitsubishi Evo X, Ford Focus RS und vor allem Porsche Fahrer: Seht ihr einen STi 2008/2009 im Rückspiegel, wechselt die Spur! Im Falle einer Vollbremsung könntet ihr sonst regelrecht von der Bahn geschoben werden. 😉

Hi,

nein, Du musst bei 200 km/h 3 Zehntelsekunden schneller reagieren.....

Beste Grüße

Ähnliche Themen