Bremsen selber wechseln lernen?

Audi 80 B3/89

Ich möchte gerne wissen, wie man selbständig Bremsscheiben und Bremsbeläge wechselt.

Wie habt ihr es gelernt, also diejenigen, die es selber machen?

Anleitung? Hilfe durch Mechaniker?

Würd das gern selber können, da ich denke dadurch einiges an Geld sparen zu können.

26 Antworten

Was heißt hier "falls die Beläge schwer reingehen"?

Der Belagträger sollte IMMER von Bremsstaub und Rostansätzen befreit und mit Kupfer- bzw Bremsenpaste auf den Flächen auf denen die Beläge gleiten eingeschmiert werden. Genauso die Entsprechenden Kanten an den Belägen. Das is keine Option ala "is nich zwingend erforderlich"... es IST erforderlich, damit die Beläge gleichmäßig an die Scheibe rangeführt werden, und nich verklemmen.

Also wenn ihr hier schon euer Wissen zu Reparaturen an der Bremse preisgebt, dann macht es bitte Vollständig, grade für nen Anfänger könnte Halbwissen tödlich enden! Es gibt schon Gründe, warum man so Sachen mehrere Jahre lang lernen muss...

die paste gewährleistet auch das die beläge nach dem bremsen wieder von der scheibe abgehen .. und nicht schleifen wie es passiert ohne paste... denn die kolben drücken ja die beläge nur ran und ziehen sie nicht wieder weg! Aber mithras hat vollkommen recht!

Also kommt die Paste oben und unten an den Führungen ran??? Und an den Flächen,wo der Kolben gegendrückt??? 

Hallo mithras666
Die Paste auf der Rückseite der Beläge ist dafür dar damit keine Quetschgeraüche
bei Bremsen entstehen.
Im Bremssattel kan man nach dem Reinigen mit der Drahtbürste etwas Paste
drauf geben.

Das mit dem Schwer gehen habe ich gemeint,das man schon beim rausnehmen
merk das sie festsitzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fordrs6


Also kommt die Paste oben und unten an den Führungen ran??? Und an den Flächen,wo der Kolben gegendrückt???

Ja das ist richtig!

Bei meinem Auto stehen die Bremsen zur zeit gar nicht an.

Jedoch bei einem Bekannten, welcher einen B4 fährt. Er hat wiederrum einen Bekannten, der ihm heute die Bremsscheiben und Beläge eingebaut hat. Ich hab mir den ganzen Einbau angeschaut, hat alles ohne Probleme geklappt.

Er hat erstmal alles auseinander gebaut, Bremssattel, die alten Beläge raus, alte Scheiben runter, dann die neuen Scheiben mit Bremsenreiniger vom Fett befreit und diese wieder eingesetzt. Dann hat er den Bremszylinder zusammengedrückt, damit die neuen Beläge reinpassen, anschließend die Beläge mit Aluminium-Paste auf der Rückseite und den Kanten eingeschmiert, diese wieder eingesetzt, alles verschraubt, dann noch kurz das Bremspedal paar mal Pumpen und fertig war es.

Die ganze Arbeit würde ich mir auch zutrauen, scheint nicht so schwer zu sein... werde aber wenn meine Bremsen fällig sind, diesen Bekannten rufen damit er mir zur Seite steht.

Es wurden Original ATE Teile verbaut, vorne Scheiben und Beläge für 135 Euro ausm Zubehör.
Werkstatt hätte 215Euro verlangt, also 80 Euro Ersparnis.

Hallo,

Ich habe ein Problem: Die beiden Schrauben des Bremssattels gehen nicht raus, sitzen Bombenfest. Was soll ich machen um die rauszukriegen? Habt ihr da vielleicht einen Tip für mich?

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--


Hallo,

Ich habe ein Problem: Die beiden Schrauben des Bremssattels gehen nicht raus, sitzen Bombenfest. Was soll ich machen um die rauszukriegen? Habt ihr da vielleicht einen Tip für mich?

Hallo AudiB493

versuche mal mit einem Hammer auf die Schrauben zuhauen.

Und dann mit einer verlängerung am Schlüssel aufzudrehen.

Klappt bestimmt.

Ok, danke.

Die sind wohl total festgegammelt, etwas Silikonspray wird auch nicht schaden.

ich habe mit WD40 bisher noch alle schrauben gelöst bekommen.
einsprühen, wirken lassen und dann lösen! (das einwirken nicht zu kurz kommen lassen!)

noch einen tip: die schrauben vom bremssattelrahmen gehen durch und stehen auf der rückseite über. beide seiten gut einsprühen!

das mit der verlängerung ist nicht immer ratsam, wenn die schraube abreisst hat man ein problem 😉
WD40, viele leichte hammerschläge und gleichzeitiges drehen mit dem schlüssel (schlagschrauber-effekt) sollten zur lösung führen!

mpbrei 🙂

Alles klar, ich hab es mit Silikonspray eingesprüht und lasse es mal über Nacht einwirken, die sitzen einfach Ultrafest, die kleineren schrauben am Bremssattel lassen sich ohne weiteres lösen, nur die großen bewegten sich kein Stück.

naja... der schraube is des silikonspray wohl schnuppe...
nimm nen gescheiten rostlöser, schön einsprühen und bischen warten
ausserdem is des ned nur "handfest"... 😉
ratsche ansetzen und mit hammer nachhelfen klappt auch ganz gut...
darf ma manchmal ned so zimperlich sein.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen