Bremsen schwacher nach Scheiben und Belag wechsel
Guten Morgen
Ich habe versucht mir im Netz Infos zu holen
jedoch habe ich nichts passendes gefunden, nun wende ich mich an euch.
Vor ca 500-700km habe ich meine Bremsscheiben samt Beläge gewechselt, zum Einsatz kamen gelochte Scheiben von Ate und Ate Beläge. Ich habe die normale Bremsanlage mit 295mm Scheibendurchmesser(Vorderachse).
Jetzt zum Symptom
Wenn ich auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten so Richtung 200 km/h mal etwas stärker abbremsen muss fehlt mir gefühlt für die nächsten 1-2 Minuten 30-35 Prozent Bremskraft. Ich habe auch die ersten 500km gemäßigt gebremst. Das merkt man auch deutlich am Bremspedal.
Hat jemand einen Rat ???
Lieben Dank schonmal für euere antworten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich würde die Schuld nicht bei der Bremsscheibe und den Bremsbelägen, sondern bei der Bremsflüssigkeit suchen.
Wurde hier der Bremssattel von der Leitung getrennt und wurde im Anschluss nicht korrekt entlüftet?
Fehlt Bremsflüssigkeit im Ausgleichbehälter?
Gruß
30 Antworten
Ich verstehe den Themenersteller so, dass bei der ersten Bremsung noch alles in Ordnung ist, jedoch im Anschluss (in den nächsten 1 - 2 Minuten) die Bremswirkung merklich weg ist.
Das hat doch dann nichts mit dem "Einbremsen" zu tun, oder?
Verstehe es auch so, trotzdem bin ich ratlos...
1-2 Minuten erscheinen mir etwas lang nur zum Abkühlen
Hi, teste doch mal das Bremsen aus Fahrt
mit Tempomat. Die Bremsen werden da ( nach Aussage des freundlichen Werkstattmeisters ) "vorgeschoben", so daß sie dann beim Bremsen sofort energisch zupacken. Das ist meine Erfahrung, allerdings nicht bei 200km/h 🙂 .
Gruß fenix
Zitat:
@musti8686 schrieb am 9. Mai 2016 um 10:22:05 Uhr:
War es bei dir auch so das nach starkem bremsen die bremswirkung für einige Zeit nachgelassen hat?
Also muss ich mich noch weitere 1000 km gedulden.Gruß
Ähnliche Themen
Falls das Problem wirklich daran liegen sollte das die Anlage erstmal eingefahren werden muss ist es trotzdem merkwürdig das, das erste abrupte bremsen super funktioniert. Angenommen sie werden durch das bremsen extrem heiß, wären Scheiben und Beläge nach so kurzer Zeit schon wieder abgekühlt ???
Laß erstmal die Bremsflüssigkeit prüfen. Geht schnell und dürfte nix bis wenig kosten.
Intervall ist Wechsel alle 2 Jahre
mfg
Werde nächste Woche wenn ich Urlaub habe die Flüssigkeit wechseln lassen und mal sehen wie es wird. Kenne dieses schwammige Bremspedal von keinem meiner Fahrzeuge die ich vorher hatte.
Gruß
Ich war jetzt nochmal am Auto und habe mir den Stand der bremsflüssigkeit angesehen. Das Auto wurde heute nicht bewegt und der Stand ist über Maximum sprich wenn ich den Deckel abschraube ist das Zeug schon zu sehen. Ist das normal oder sollte es zwischen Minimum und Maximum stehen ? Hat es genauso wie beim Motoröl auch Nachteile wenn der Stand zu hoch ist??
Gruß
Mit den alten Klötzen war der Stand wohl innerhalb min - max. Der Weg war weiter, also brauchts mehr Öl?!
Füllstand korrigieren! Die Markierungen sind da nicht umsonst! Trotzdem nacher Qualität prüfen noch...
Deutet darauf hin, daß diese nicht gewechselt wurde und evtl auch schon länger drin ist.
Ich hab jetzt immer noch nicht erfahren, welche ATE-Bremsbeläge montiert wurden.... Ich habe da den Verdacht, dass der TE die Ceramic verbaut hat....
Zitat:
@cdfcool schrieb am 9. Mai 2016 um 23:54:20 Uhr:
Ich hab jetzt immer noch nicht erfahren, welche ATE-Bremsbeläge montiert wurden.... Ich habe da den Verdacht, dass der TE die Ceramic verbaut hat....
Das Bremsverhalten ist zu den Serien-Belägen verändert, aber die Ceramic werden nach einer Bremsung doch nicht schlechter hinsichtlich Bremswirkung.
Außer man bremst alles rot-glühend.
Guten morgen
Verbaut wurden gelochte Scheiben von ate Durchmesser 295mm und ganz normale ate Beläge also keine ceramic Beläge.
Gruß
ok, denn ATE rät nicht unbedingt zu der Kombination Lochscheiben und Ceramic..... 😉
Dann gib den Teilen Zeit, optimal aufeinander einzulaufen, das sollte sich geben.
Zitat:
@Tiboron schrieb am 10. Mai 2016 um 05:56:09 Uhr:
Zitat:
@cdfcool schrieb am 9. Mai 2016 um 23:54:20 Uhr:
Ich hab jetzt immer noch nicht erfahren, welche ATE-Bremsbeläge montiert wurden.... Ich habe da den Verdacht, dass der TE die Ceramic verbaut hat....
Das Bremsverhalten ist zu den Serien-Belägen verändert, aber die Ceramic werden nach einer Bremsung doch nicht schlechter hinsichtlich Bremswirkung.
Außer man bremst alles rot-glühend.
Irgendwas ist jedenfalls an den Ceramic anders, wenn ATE nicht unbedingt zur Kombi mit den Lochscheiben rät.