bremsen schleifen

Opel Vectra B

Moin in die Runde..hier erst mal meine Autodaten..
Opel Vectra B Caravan
Baujahr 2001
149000km
1.8 er..95kw
..folgendes problem..ich stellte fest das bei den hinteren rädern etwas schleift..habe 1,2,3 mal die bremse betätigt und es war weg..nun ist es wieder da und es schleift beim fahren und beim bremsen wird es stärker das schleifgeräusch..war gestern in der werkstatt und der meister meinte ich solle mal beim fahren vorsichtig die handbremse zeihen..hab ich gemacht und es hat li.und re.einmal geknackt und das schleifen lies etwas nach.Nun hat es GEREGNET und das schleifgeräusch ist so gut wie nicht mehr da..das auto hat aber noch volle bremsleistung..was kann das sein?bin dankbar für jede antwort da ich nicht viel von autos vetstehe..Danke

21 Antworten

deshalb bin ich froh, dass mein Avensis hinten nur Scheiben hat und keine Trommeln mehr. Seit 140.000 km keine Probleme 🙂

Hmmm, vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.
Gerade die hinteren Scheibenbremsen haben des Öfteren das Problem mit klemmenden Klötzen und das nicht nur bei Opel.

mit der vordern oder hinteren Scheiben-, also Betriebsbremse hatte ich noch nie Probleme, auch beim Opel nicht. Nur Verschleiss.
Beim Avensis werden demnächst hinten Scheiben und Beläge erneuert. Macht aber die Werkstatt. An die elektrische Parkbremse geh ich ned dran...

Zitat:

@cocker schrieb am 22. Juli 2018 um 18:02:07 Uhr:


Beim Avensis werden demnächst hinten Scheiben und Beläge erneuert. Macht aber die Werkstatt. An die elektrische Parkbremse geh ich ned dran...

Ist die der Japsen so kompliziert?
Beim Insignia kannst es easy selber machen. Völlig ohne Computerkäse ect pp. 😎

Ähnliche Themen

öhm ... ich könnte das auch selber machen, da müsste man irgendwas aushängen.
Aber die Werke hängt da noch den Tester ran, um den Stellmotor auf irgendeine spezielle Position zu fahren oder so. Ich lass das lieber die Werke machen. Ich hab keinen Bock und bin zu alt, um deswegen den halben Tag in meiner Einfahrt aufm Boden vorm aufgebockten Auto zu hocken und zu fluchen 😉
Teile hab ich bestellt (Textar) und die Werke baut sie mir im Rahmen der kleinen Inspektion ein. Die Kohle hab ich noch über, das Auto macht ja ansonsten keine Mucken 😉

Zitat:

@cocker schrieb am 22. Juli 2018 um 20:43:46 Uhr:[/i . . . und bin zu alt, . . .

Das hätte ich mir nieeeeeee sagen getraut. 😁 😛 😁

Aber du hast schon Recht, für die ""Experimente"" fehlt tatsächlich oft der rechte Bock, zumal bei mir die Zeiten der eigenen Schrauberhöhle lange vorbei sind. Leider sind wir hier eine Touristenregion und jedes halbwegs brauchbare Loch wird abgerissen und neu aufgebaut, oder anderweitig teuer verhökert. 😠

ich hätte schon Platz (hatte ich mitm Vectra ja auch) und Werkzeug für solche normalen Arbeiten, hab auch ne Anleitung wies gehen soll, aber ich werd wirklich älter und das merke ich schon teilweise deutlich.
Balkonüberdachung aufgebaut, ca. 4 Stunden... danach war ich 2 Tage im Eimer, mir taten alle Gräten weh.
2 Stunden Gartenarbeit /Rasenmähen, der Rest vom Tag ist gehalten... bin sehr gross und mein Rücken und meine Knie machen langsam Probleme.
Da soll ich stundenlang in der Einfahrt knien und an der Bremse rumschrauben und nachher kann ich kaum mehr laufen ? Nö...

Deine Antwort
Ähnliche Themen