Bremsen schleifen auf beiden Seiten, an was liegt das
Hallo
Habe vor einiger Zeit Scheibe und Beläge getauscht. Den Sattel und alles drum und dran ordenlich sauber gemacht.
Nun hab ich das Problem das beide Seiten sehr heiß werden (mal mehr mal weniger). Das Problem hatte ich Anfangs mit den alten Belägen auch, hat sich allerdings irgendwann gelöst.
Ich habe auch die Vermutung das nur der äußere Belag zu feste an der Scheibe anliegt (war deutlich heißer als der innere)
An was kann das liegen? Sollte ich mal diese Hülsen bei den Schrauben wechseln?
47 Antworten
Wenn es mit beiden Daumen geht, ist es OK.
Bei jedem Wechsel der Beläge musst du die Kolben ganz reinschieben. Ich habe letztes Jahr auf einer Seite das nicht gemacht (kompliziertere Bremse als beim Golf). Daher Scheibe warm. Und ich habe schon viele Beläge gewechselt.
Es kann natürlich auch an den gequollenen Bremsschläuchen liegen, wie Heiko gesagt hat.
hm,
naja eigendlich ist der Kolben ja bei neuen Belägen (fast) bis zum anschlag drinnen.
Aber ich kanns natürlich nochmal ausbauen und versuchen den Kolben noch weiter reinzudrücken bis zum anschlag.
Wie sehen denn die Bremsschläuche aus?
Wenn die zugequollen sind, wirken sie wie ein Ventil. Durch den sehr hohen Druck des HBZ gehen sie auf. Der Druck durch die Kolbendichtungen ist aber viel zu gering, um sie in die andere Richtung zu öffnen.
die sehen ganz normal aus.
aber wenn das so wäre könnte ich den Kolben ja nicht mit dem daumen reindrücken...
Ähnliche Themen
Da hast du natürlich Recht.
Ich hab’s noch einmal durchgelesen. Hast du die Auflageflächen für die Scheiben sauber gemacht? Wenn die Scheiben nur wenig eiern, werden sie auch warm, weil die Kolben das nicht ausgleichen können.
Du kannst die fest angeschraubten Scheiben mit einer Messuhr prüfen.
Hi kenn mich zwar nicht soo gut aus, hatte das auch schonmal hat sich dann aber auch von selber irgendwann gelöst.
Denk da war nur bis sie richtig eingefahren waren, oder irgendwas anderes...
Aber schon komisch das die scheiben so heiß werden.
Hörst was schleifen wenn das rad abmachst und nur an der scheibe drehst? Hast das schon mal probiert? Vielleicht kannst so irgendwie sehn wo s schleift.
Bei mir ist der kolben immer komplett drin wenn neue beläge rein mach, glaub sonst bekommt man auch keine neue rein, bei mir ist da nur minimales spiel wischen den scheiben und belägen unterm sattel...
könnte mir vielleicht vorstellen das vom kolben irgendwie ständig druck auf ist und die bläge schon im stand ohne bremsen auf die scheiben drücken, oder das die scheibe oben am sattel irgendwo schleift, sonst könnte mir grad nicht vorstellen woher das schleifen kommt...
Aber zum Glück sind hier einige profis die sich damit auskennen🙂😉
werde morgen nochmal alles auseinander bauen und weiter mit der fehlersuche machen.
wenn ich sonst noch was checken kann bitte schreiben da mich das aus und einbauen langsam nervt :-(
Werde den Kolben ganz eindrücken und die beläge schön planen.
Mir ist auch aufgefallen das wenn die Bremsen heiß sind zwitschern sie während der fahrt. wenn ich in eine Kurve fahre ist es weg oder andersrum.
An den Scheiben wird es nicht liegen da die neu sind und ich das selbe Problem bei den alten hatte.
Hat keiner mehr irgendwelche Ideen was es sein könnte.
Bin echt am verzweifeln :-( vorallem gehts in 2 Wochen nach Norwegen und bis dahin muss die karre spätestens damit keine Probleme mehr haben.
vielen dank
hallo
habe mir nicht alle Antworten durchgelesen
du schreibst das die äußeren Beläge wärmer sind wie die inneren
in diesem Fall kann es nur an zwei Sachen liegen
1. Belag nicht leichtgängig
2. Schiebehülsen schwergängig oder verbogen
Ich dreh bald am Rad...finde einfach nicht woran es liegt.
Nocheinmal die Frage: Wie leichtgängig muss der Sattel sein? (kann ja trotz allen Neuteilen noch nicht richtig flutschen). also ich kann ihn zäh hin und her bewegen. Aber mal so locker mit einem Finger beiseite schieben ist nicht drinnen.
Was könnte es Bremskraftverstärker sein? wie kann ich das überprüfen?
Die Deadline bis zur Urlaubsfahrt rückt immer näher und wenn ich das nicht bald hinbekomm müssen wir mit nem rotzigen Golf 5 fahren :-(
Zitat:
Original geschrieben von masta2000
müssen wir mit nem rotzigen Golf 5 fahren :-(
für diese antwort verleih ich dir ersma nen orden 🙂
ich würde jetzt nur noch nach dem ausschlussverfahren handeln
hast du "leih-sättel" die du dir mal einbaust ?
besteht die möglichkeit mal probeweise andere scheiben und beläge einzubauen ?
bremsschläuche diskussionslos wechseln - auf die 20 ocken kommts auch nimmer an
wenn dann die bremse IMMER noch macken hat würde ich an den HBZ gehen und den schlicht und ergreifend rauspfeffern und gegen einen anderen ersetzen
wenn die danach IMMER noch nervt bleibt nur noch suizid
das darf nich wohl wahr sein das du das nich innen griff bekommst...
viel glück !
Hi entlüfte mal das ganze system😉 Habe das auch von heute auf morgen gehabt . Und bei mir waren die hinteren radbremszylinder defekt getausch problemm beseitigt. Ansonsten wenn den mit dem Daumen drücken kannst ist das OK.
Zitat:
Original geschrieben von Golfer006
Hi entlüfte mal das ganze system
Zitat:
Original geschrieben von masta2000
-Flüssigkeit wurde erst gewechselt
so weit war er bereits 🙂
Ja kann sein. Hatte ich schon vergessen. Nur ICH habe das ganze bei mir alles neu Gemacht HA und VA sattel usw Leitungen schläuche ... und dann beim TÜV durchgefallen weil trotz 3 mal entlüften . Werte mist waren 200 zu 145 va. ha 50 - 90 handbremse sogar 30 - 65 . Nur die Zylinder in der trommel gemacht und alles in butter .
jetzt VA 240-240 Ha 120- 120 und 120-120 .
Zitat:
Scheiben sind so heiß das man sie kaum anfassen kann.
Zischt es denn, wenn Du Wasser dranspritzt, z.B. drauf spuckst?
Wenn nein, mach Dir mal keine Sorgen. Und beim Anhalten vor dem Test solltest Du auch nur mit der Handbremse bremsen und den Fuß völlig vom Bremspedal lassn.
Lassen sich die Vorderräder im aufgebockten Zustand leicht drehen?
Was immer noch sein kann, sind defekte Radlager. Spürbares Spiel? Dann legen sich die Scheiben mal auf der einen und mal auf der anderen Seite an den Belag an - und werden warm.
Grüße
Norbert