Bremsen scheinen festgebacken
Hallo
Nachdem ich nun mit Hilfe dieser Gemeinschaft die Motorhaube meines alten 850 öffnen könnte und wahsinnigerweise mit Hilfe eines Ladegerätes die honorigen 5 Zylinder wieder liefen merkte ich das der Wagen sich nicht bewegt im ersten Gang u rückwärts geht er in die Dämpfer aber er bewegt sich nicht Handbremse ist los vermute durch jahrelanges stehen sind sie vremsscheiben mit den backen verbackt
Was kann man tun????
Beste Antwort im Thema
Wenn der Elch 7 Jahre gestanden hat, dann würde ich alleine aus Sicherheitsgründen die Bremsen rundum koml. neu machen , incl. Bremsflüssigkeit. Reifen die so lange an einem Platz gestanden haben würde ich erneuern. Hier gehts um Sicherheit.
61 Antworten
Zitat:
@850willi schrieb am 30. Mai 2020 um 21:54:27 Uhr:
Ok danke soweit ab dem 8.6. Denke ich habe ich wieder Zeit dann versuche ich es mal
1. Ruckeln mit 2 Leuten
2. Zaun abbauen und gang rein und gib ihmHalte euch informiert wenn's interessiert
Lass die beiden kerle zuhause, wenn die Bremse fest ist bewegst du ein Auto mit "Manneskraft" 0 bis garnicht.
Hey Leute, lasst doch die hau ruck Methoden. Hochbocken...sichern...Rad runter...Beläge auseinanderspreizen feddig.
Hallo zusammen könnte nicht anders bin nochmal dran gegangen
Bis zu qualmen der Kupplung mehrfach vor und zurück habe den Wagen 10 cm durch den Kies gezogen und denke das die ganbrems hinten verbacken ist
Fahrzeug mit wagenheber einseitig aufgebockt Vorderrad dreht hinten nix
Rad abgebaut und dolle überall gesprüht auch in die radmuttergewinde Löcher hoffe das das hilft
Radschrauben halb eingedreht und will Montag mal mit dem langen Hebel an die schrauben geklemmt versuchen zu drehen
Gut ?
Oder anderen Vorschlag die Handbremsen Belege zu lösen ???
Ähnliche Themen
Viel Spaß beim Trommeln (Scheiben) Runterziehen, wenn die Backen fest sind!
Bei Hartnäckigen fällen, so wie das sich hier raus kristallisiert, hilft oftmals nur Rad runter, ordentlichen Fäustel und dann Trockene Gezielte Schläge auf die Trommel!
Muss man gucken wie es geht wegen den Scheiben, aber wird schon werden!
Also wir haben das anders gelernt, wenn die Scheibe eh ersetzt wird, klopp auf die Scheibe mehrmals im Kreis und nicht zu sanft. Mit nem Kilo fäustel solltest schon hantieren.
Bevor du allerdings die Scheibe vermurkst, Bau bitte den Bremssattel ab, und versuch die Bremsbeläge zu entfernen. Diese kannst du dann auch raus brechen mit nem anständigen Schraubendreher. Allerdings gehe Ich davon aus, daß deine Sättel hinten fest sind, und sich deswegen nix mehr dreht.
Also wenn Du das noch mal machst bis zum qualmen der Kupplung, dann hast Du bald mehr Arbeit als nur die Bremsen...
Lasst doch solche Sachen sein.
Wie Easygo schrieb, kurze knackige Schläge auf die Trommel.
Du wirst eh nicht drum herum kommen, alles neu zu machen. Sättel, Beläge Scheiben, Handbremsseile...
Rostlöser an der Stelle sehe ich auch eher kontraproduktiv
Genau so schaut’s aus! Und lass die Kupplung am Leben! Lieber Schrotte Bremsscheiben als ne Tote Kupplung
Meine RedeZitat:
@850willi schrieb am 3. Juni 2020 um 22:32:36 Uhr:
Hallo zusammen .....
Radschrauben halb eingedreht und will Montag mal mit dem langen Hebel an die schrauben geklemmt versuchen zu drehen
Gut ?
....
- "Kraft x Hebelarm" 😉 ; wenn das und auch die "Hammer-Methode" nicht hilft -> die Flex 😰
Oh oh, Neue Radlager auch gleich fällig wegen ausgerissenen und Vergriesgnatelten Gewinden für die Radbolzen 😉
Also vor Montag habe ich keine Zeit dran zu gehen
Derzeitiger Befund beide bremsbacken der Handbremse sitzen in der Trommel fest
Zustand Rad ab auf einer Seite an die andere Seite komme ich nicht dran bremssattel etc eingesprüht
Was tun???
Auf Trommel kloppen
Hebeln
Auf Scheiben Kanten kloppen
Es kann aber auch Durchaus sein, das die Seile festgebacken sind. Wenn sie angezogen gewesen ist.
Dann hilft nur Rohe Gewalt, Kloppen bis die Scheibe kommt. Sollte aber mit 3 bis 5 gezielten Schlägen gegessen sein.
Ich hatte vor ein paar tagen das Vergnügen mit 9 Jahre nicht demontierten felgen an einem VW Lupo, nur mit dem Einsatz roher Gewalt kam die Felge von der Radnabe runter, musste mir dazu extra nen 5Kg mottek besorgen. Sonst, keine Chance 😠
Sprich, du kannst erstmal gezielt auf die ''Trommel'' Kloppen im Kreis (Auflagefläche Rad), und danach auf dem teil der Zwischen trommel und Scheibe ist gezielt mal bissel kloppen. Danach wenn das nicht helfen sollte, musst du dich bissel anstrengen und die Scheibe vermurksen (Bremssattel bitte demontieren !!!).
Genau, kurze knackige Schläge auf die Trommel, ringsum, Bisschen Gefühl für mechanische Teile sollte man schon haben. Die Scheibe kommt schon noch!
Da Die Bremsen sowieso komplett neu müssen, erspare ich mir den erneuten Hinweis, die ganze Bremse nicht mit Rostlöser einsprühen
Trommel vielleicht mit nem Brenner mal ein wenig anwärmen.