Bremsen S213

Mercedes E-Klasse S213

Hallöchen,

bei meinem E400 d T 4Matic vor Mopf, Bj. 03/2020 mit AMG Paket, sind erstmalig die Bremsen fällig.
Weiß jemand, welche Bremsscheiben und Beläge als Erstausrüster da verbaut sind?

25 Antworten

Der Hersteller nützt einem nichts, da die Hersteller verschiedene Bremsscheiben anbieten. Mit und ohne Wärmebehandlung ist die erste Unterscheidung. Die Art der Wärmebehandlung oft die zweite. Insofern wird man keinen Vergleich ziehen können, selbst wenn jetzt klar wäre, die Scheiben kommen vom Hersteller X.

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 6. Februar 2023 um 20:12:08 Uhr:


@ lu-san

Antwort ist per PN raus.

Danke

Zitat:

@delvos schrieb am 6. Februar 2023 um 13:52:50 Uhr:


Die Beläge bieten div. Nachrüster an.
Die Verbund-Bremsscheiben gibt es nur als Original-Ersatzteil von Mercedes.
Die von den Nachrüstern sind "normale" Bremsscheiben aus einem Stück, falls die gelochten Scheiben überhaupt angeboten werden. Bisher habe ich nur die ungelochten bei einigen Anbietern gesehen.

Das stimmt so leider nicht, Brembo als auch ATE bieten die gelochten Bremsscheiben als Verbundscheiben (Zweiteilig) an.....

Brembo
https://www.bremboparts.com/.../000141374-1?...

ATE
https://web.tecalliance.net/.../detail?...(W213)%2520E%2520400%2520d%25204-matic%2520(213.023);targetType:cars;targetId:141374;typeNumber:141374/lnkparts:Bremsanlage;targetType:cars;assemblyGroupId:100006;targetId:141374;typeNumber:141374;page:0/assignedPartDetail:24.0136-0134.2;targetType:cars;brandId:3;articleNo:24.0136-0134.2;targetId:141374;typeNumber:141374

Bosch auch:

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Ähnliche Themen

Moin,

da ich mich gerade eben fragte, was denn der Vorteil von zweiteiligen Bremsen ist, hier eine ganz gute Erklärung von Hella/Pagid - Klick

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 7. Februar 2023 um 10:02:31 Uhr:


Das stimmt so leider nicht, Brembo als auch ATE bieten die gelochten Bremsscheiben als Verbundscheiben (Zweiteilig) an.....

was beim Brembo (wie auch Bosch) jetzt nicht so überraschend ist, da sie m.W. einer der "Original"-Zulieferer sind. Dass man dann nach einiger Zeit (dies ist in den Verträgen geregelt) unter eigenem Namen mit OEM-Ware im Markt auftaucht, ist dann üblich.

Viele Grüße

Peter

Hi Forum,

aktuell brauche ich noch keine neuen Scheiben, möchte aber dennoch mal fragen, ob jemand die Brembo Bremsscheiben fährt.
Was spricht dafür, was dagegen?
Da aus Erfahrung die E Klasse eh keine überragende Bremsanlage hat, gehe ich mal davon aus, dass man zur Originalen keinen Unterschied spüren wird.

Gruß aus Frankfurt

Hallo ins Forum,

Zitat:

@ocs02 schrieb am 8. Februar 2023 um 16:27:16 Uhr:


aktuell brauche ich noch keine neuen Scheiben, möchte aber dennoch mal fragen, ob jemand die Brembo Bremsscheiben fährt.

wenn ich's richtig gesehen habe, hat mein 213er Bremsen von Brembo als Zulieferer bekommen. Ob die von Brembo selbst verkauften Teile identisch sind, ist dann die Preisfrage.

Zitat:

Da aus Erfahrung die E Klasse eh keine überragende Bremsanlage hat, gehe ich mal davon aus, dass man zur Originalen keinen Unterschied spüren wird.

Wie kommst Du zu dieser Erfahrung? Bislang haben meine E immer sehr gut den Anker geworfen (jedenfalls wenn man richtig bremst; dies machen die Meisten nicht, was man beim Fahrtraining schön beobachten kann). Beim 212er hat der TÜV-Prüfer die Bremse fast schon als Waffe bezeichnet als er die Bremswerte vom Prüfstand hatte, da die schon extrem hohe Werte lieferte. Der 213er bremst sogar gefühlt noch besser als der 212er. Messwerte habe ich noch nicht, da TÜV erst Ende des Jahres ansteht.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 8. Februar 2023 um 22:18:33 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 8. Februar 2023 um 22:18:33 Uhr:



Zitat:

@ocs02 schrieb am 8. Februar 2023 um 16:27:16 Uhr:


aktuell brauche ich noch keine neuen Scheiben, möchte aber dennoch mal fragen, ob jemand die Brembo Bremsscheiben fährt.

wenn ich's richtig gesehen habe, hat mein 213er Bremsen von Brembo als Zulieferer bekommen. Ob die von Brembo selbst verkauften Teile identisch sind, ist dann die Preisfrage.

Zitat:

@212059 schrieb am 8. Februar 2023 um 22:18:33 Uhr:



Zitat:

Da aus Erfahrung die E Klasse eh keine überragende Bremsanlage hat, gehe ich mal davon aus, dass man zur Originalen keinen Unterschied spüren wird.

Wie kommst Du zu dieser Erfahrung? Bislang haben meine E immer sehr gut den Anker geworfen (jedenfalls wenn man richtig bremst; dies machen die Meisten nicht, was man beim Fahrtraining schön beobachten kann). Beim 212er hat der TÜV-Prüfer die Bremse fast schon als Waffe bezeichnet als er die Bremswerte vom Prüfstand hatte, da die schon extrem hohe Werte lieferte. Der 213er bremst sogar gefühlt noch besser als der 212er. Messwerte habe ich noch nicht, da TÜV erst Ende des Jahres ansteht.

Viele Grüße

Peter

Hi,

man kann es vielleicht bezgl. der unterschiedlichen Gewichte der Wagen nicht repräsentativ vergleichen, aber wenn ich bei meinem vorherigen Fahrzeug, dem Skoda Octavia RS mit der 340mm Bremsscheibe, das Bremspedal betätigt habe, hat man eine deutliche Verzögerung wahrgenommen. Beim Benz E400dT mit den 360mm Bremsscheiben denkt man manchmal, die haben vergessen den Bremskraftverstärker einzubauen. Ist jetzt aber perse nicht nur bei meinem so, mein Trauzeuge fährt einen E53 und einen Skoda SuperB, hat somit den direkten Vergleich und das gleiche Gefühl.

Natürlich haut die bei einer Gefahrenbremsung und aggressiven Fahrverhalten, wenn man stärker auf das Pedal drückt, rein, aber beim dahingleiten in der Stadt bei 50-70km/h und dann mal so sanft an der Ampel an den Vordermann ranbremsen, hat man oftmals das Gefühl - hmm, könnte knapp werden.

Gruß

Zitat:

@ocs02 schrieb am 8. Februar 2023 um 16:27:16 Uhr:


Hi Forum,

aktuell brauche ich noch keine neuen Scheiben, möchte aber dennoch mal fragen, ob jemand die Brembo Bremsscheiben fährt.
Was spricht dafür, was dagegen?
Da aus Erfahrung die E Klasse eh keine überragende Bremsanlage hat, gehe ich mal davon aus, dass man zur Originalen keinen Unterschied spüren wird.

Gruß aus Frankfurt

Ich hatte auf meinem schon die gelochten Brembo-Scheiben gefahren, aktuell habe ich gelochten ATE-Scheiben drauf, tun beide was sie sollen.

Zitat:

@ocs02 schrieb am 8. Februar 2023 um 16:27:16 Uhr:


Hi Forum,

aktuell brauche ich noch keine neuen Scheiben, möchte aber dennoch mal fragen, ob jemand die Brembo Bremsscheiben fährt.
Was spricht dafür, was dagegen?
Da aus Erfahrung die E Klasse eh keine überragende Bremsanlage hat, gehe ich mal davon aus, dass man zur Originalen keinen Unterschied spüren wird.

Gruß aus Frankfurt

Ich fahre an einem E400 Benziner mit großer gelochter Bremsanlage die Bremsscheiben und Klötze von BREMBO seit Anfang 2022 über 15.000 km. Bisher sehr zufrieden, d.h. keine Auffälligkeiten und keinerlei Geräusche feststellbar. Ich würde die wieder einbauen lassen.
Für alle Teile gesamt 554 Euro Ersatzteilkosten

Scheibe
Scheibe
Scheibe
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen