Bremsen Rubbeln bei starkem Bremsen.
Ich fahre einen Vito 114 CDI mit folgendem Problem.
Wenn die Bremsen sehr warm sind, und man Bremst auf der Autobahn von 140 auf zum Beispiel 80 Km/H runter. Ruckelt es sehr Extrem. An was kann das den Liegen. Das Fahrzeug hat ca 127000 Kilometer gelaufen, und hat Vorne noch die Ersten Bremscheiben drauf. Was ich auch schon festgestellt habe. Die Bremse hat einen nicht so guten Bremsdruck wie mein W213 Mopf. Da packt die Bremse gefühlt viel besser. Muss auch dazu schreiben, der Vito ist vollbeladen und kommt auf fast 2,8t. Die E-Klasse ist bei ca 1,8t
39 Antworten
Da machen 10kmh langsamer oder 2 Zehntel Reaktionszeit mehr aus als ein defekter Belag auf der HA.
Vorsichtig Nach Hause damit und gut ist.
Lasst mal die Diskussion.
Ich habe nicht vor damit nach Hause zu fahren und selbst Schrauben ist auch nicht meins.
Habe jetzt über junge Sterne den Abschlepper bestellt und lass die rechte Seite reparieren.
Mein Händler habe gebeten sich was zur Wiedergutmachung einfallen zu lassen. :-D
Ist nur schade das die Qualität so bescheiden ist und ich nicht gewillt bin bei jeden Quitschen in die WS zu müssen da ja was sein könnte….
Und selber alle 6 Monate Bremsen reinigen, fetten, was auch immer, nein danke. Dann bin ich wieder weg von Mercedes und fahre meine Vorgänger Firma wieder.
Nochmal Danke an alle fürs Feedback.
Mal als kleine Anmerkung.
Bremsen werden/müssen immer paarweise, also die komplette Achse, getauscht werden!
Und mit schlechter Qualität hat das eigentlich auch nichts zu tun. Eher damit, dass die Bremse beim W447 generell eher unterdimensioniert ist.
Heute kam bei mir die Meldung (siehe Bild).
Kurz zur Werkstatt gefahren. Vermutlich ist ein Sensor kaputt gegangen. Da alle Bremsbeläge in Ordnung sind. Wurden ja erst Ende Juli Neu gemacht.
Ähnliche Themen
Kleiner Nachtrag.
Der Fehler wurde gefunden.
Das Kabel im Radlauf war durchgescheuert. Und somit war keine Verbindung mehr vorhanden.
Kommt mir nach 4 Jahren und 135.000 Kilometer recht früh vor.
Hatte das schon mal jemand?
Jetzt war nicht mal 40.000 Kilometer ruhe. Jetzt fängt das Lenkrad wieder an zu zittern, wenn man auf der Autobahn stärker Bremsen muss. Es kann doch nicht sein. Das nach der Laufleistung die Bremsen wieder im Eimer sind?
Und das mit den hochgelobten Originalteilen!?
Hättest Geld gespart und wärest in eine freie Werkstatt gegangen, wäre es schlimmstenfalls jetzt auch so schlecht, wäre aber günstiger gewesen.
Tip aus meiner Erfahrung: alle V300 aus meiner Kundschaft sind mittlerweile auf Zimmermann-Bremsscheiben umgestellt, da sind alle mit zufrieden. Und die werden alle richtig hergenommen...
VG Ingo
Zitat:
@aquablader schrieb am 26. Juni 2024 um 12:28:49 Uhr:
Und das mit den hochgelobten Originalteilen!?
Hättest Geld gespart und wärest in eine freie Werkstatt gegangen, wäre es schlimmstenfalls jetzt auch so schlecht, wäre aber günstiger gewesen.
Tip aus meiner Erfahrung: alle V300 aus meiner Kundschaft sind mittlerweile auf Zimmermann-Bremsscheiben umgestellt, da sind alle mit zufrieden. Und die werden alle richtig hergenommen...VG Ingo
Das hab ich leider keine Auswahl, der muss zu Mercedes, da die Leasingfirma das so verlangt.
Ist ja zum glück nur ein Arbbeitsauto. Da stören mich die Kosten nicht. Aber es ist halt nervig beim Autofahren.
Was wird dem E63S-Fahrer gesagt, dessen Fahrzeug "artgerecht" bewegt wird?
Der Hobel ist schließlich dazu gebaut, um gefahren zu werden und meine Erfahrungen mit rubbelnden Bremsen decken sich ja mit denen des Themenerstellers.
Sie schaffen es anscheinend nicht, in ein solches Fahrzeug eine standfeste Bremse einzubauen.
Früher war Mercedes wie ein Leuchtfeuer. Heute sind sie eine Laterne unter vielen...
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 26. Juni 2024 um 20:48:42 Uhr:
Bei 40tkm in neun Monaten könnte es aber evtl. Auch nur an der Fahrweise liegen.
Muss dazu sagen. Das Fahrzeug ist voll beladen. Auf der Waage stehen da schon mal 2,7t bis 2,8t
Hab nicht umsonst einen Schnittverbrauch von 8,5 Liter. Nur 136 PS saufen halt bei dem Gewicht.
Mein W213 wo ich zügiger bewege steht zurzeit bei 6,7 Liter.
Zitat:
@aquablader schrieb am 26. Juni 2024 um 21:04:45 Uhr:
Was wird dem E63S-Fahrer gesagt, dessen Fahrzeug "artgerecht" bewegt wird?
Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Da ist der Belag deutlich größer und anders ausgelegt. Da kostet einmal Beläge mehr wie Scheiben/Steine beim 447. Dafür halten die Scheiben da durchaus zwei Beläge.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 26. Juni 2024 um 21:58:26 Uhr:
Muss dazu sagen. Das Fahrzeug ist voll beladen. Auf der Waage stehen da schon mal 2,7t bis 2,8t
Hab nicht umsonst einen Schnittverbrauch von 8,5 Liter. Nur 136 PS saufen halt bei dem Gewicht.
Mein W213 wo ich zügiger bewege steht zurzeit bei 6,7 Liter.
2,8t geht ja noch. Wird ja aber maximal ein 3,1t sein. Dann ist das schon gut ausgeladen. Und wie gesagt 40000 in neun Monaten ist nicht wenig. Das lässt eben auch auf flotte Fahrweise schließen. Und die fördert den Verschleiß. Meisten hält das Original ab Werk material komischerweise länger wie das After Sales Zeug.
Ist dann vermutlich auch nur die 300er Bremse vorne drin.
Er hat die 16 Zoll Felgen drauf.
Nein die Version darf wirklich nur 2.8t maximal haben. Also es sind keine Resveren mehr übrig.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 26. Juni 2024 um 22:36:09 Uhr:
Er hat die 16 Zoll Felgen drauf.
Nein die Version darf wirklich nur 2.8t maximal haben. Also es sind keine Resveren mehr übrig.
Gut, also in jedem Fall nur 300er Bremse. Also @aquablader was soll man da erwarten dann.? Kleine bremse und voll ausgeladen und dann 40t in neun Monaten.