Bremsen & Reifen -Völlig in Ordnung? -Verkehrssicher? -Mangelhaft? -Verschlissen?
Hallöchen liebe Motor Talk Community
Habe hier mal drei Bilder hochgeladen um eine kleine Umfrage zu starten.
Es geht um den Zustand der abgebildeten Bremsscheibe und den abgebildeten Reifen.
Wie ist der Zustand einzuschätzen ????
Es darf sich jeder dazu äußern, ich bin mal gespannt was dabei raus kommt und in wie weit da die Meinungen auseinander gehen.
Die Auflösung was es mit den Reifen und der Bremse auf sich hat kommt später.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von teiletim
Ja so ist es (OHNE MÄNGEL) und der Tüv hat mit den Zertifikat sogar noch einen drauf gesetzt.Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Mit den Bremsscheiben die HU bestanden? Kann doch nicht sein oder?Nach einer Beschwerde gab es dann auch eine Nachkontrolle vom Dienststellenleiter (vom Tüv).
Auch ohne Hinweis???
Normalerweise verfassen die Herren Prüfer doch schon kurz vor erreichen der Verschleißgrenze (egal ob Reifen oder Bremse) einen entsprechenden Kommentar auf dem Prüfbericht (damit Sie etwas schreiben können u. die Prüforganisationen belegen können WIE wichtig eine Jährliche HU bei älteren FHz. ist...)!
Las mich raten, das Auto ist beim Werkstatt TÜV gewesen ???
Und auch wenn das einige anders sehen, die hintere Bremsscheibe ist schrott!
"wenn ich den Wagen richtig belade und nen Berg runter fahre und mal richtig Bremse sind die Scheiben wieder blank,"
Der Herr Ing. hat wohl absolut keine Ahnung? Wie soll das gehen?
Ersten ist solcher rost extrem hart, zweitens müsste der Teil des Bremsbelages, welcher auf den "sauberen/ blanken" Teil der Bremsscheibe drückt überproportional schneller verschleißen, damit der rost entfernt würde.... ! Vollkommener nonsens so etwas zu behaupten u. das von einem Ing. ........!
Eine Bremsscheibe deren Bremsbeläge vollflächig tragen u. angerostet sind, könnte man so "sauber" bremsen aber die obigen Bremsscheiben sind schrott.
Die Reifen haben die Verschleißmarker wenigstens erreicht, in anbetracht der Bremsscheibe hätte das FHz. so die HU nicht bestehen dürfen, meiner Meinung nach.
MfG Günter
60 Antworten
Erstmal vielen Dank , für die zahlreichen Antworten, in der kurzen Zeit.
Ich mach mal die Auflösung, es geht um einen Gebrauchtwagen, der von einem Händler beim TÜV zwecks HU/AU, einer Abnahme nach §19 (Räder) und eines Gebrauchtwagen-Zertifikates vorgeführt wurde.
Was meint ihr wie das Ergebnis ausgefallen ist ???
richtig - der Betrag kratzt ganz knapp am fünfstelligen Bereich (vor dem Komma)
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich würde sagen du warst auf Gebrauchtwagensuche.
Was sollte denn die Schrottkarre kosten?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ich tippe mal der Wagen hat frisch Tüv bekommen :-((
Ja genau und er hat auch die strengen Anforderungen des Gebrauchtwagen-Zertifikates erfüllt.
Ähnliche Themen
Sieht für mich nach hintere Bremse eines Autos aus dem VAG Konzern aus. Sollte das der Fall sein, dann ist es nicht ganz so schlimm, aber auch nicht 100% verkehrssicher.
Die Reifen sind alle, wahrscheinlich zu viel Dampf die Karre 🙂
Der TÜV ler hat mindestens 20 Dioptrien nötig aber keine dabei gehabt 🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Mit den Bremsscheiben die HU bestanden? Kann doch nicht sein oder?
Ja so ist es (OHNE MÄNGEL) und der Tüv hat mit den Zertifikat sogar noch einen drauf gesetzt.
Nach einer Beschwerde gab es dann auch eine Nachkontrolle vom Dienststellenleiter (vom Tüv).
Zitat:
Original geschrieben von teiletim
Was meint ihr was bei der Nachkontrolle raus gekommen ist ????
48 statt 24 Monate TÜV?😁
Hallo, so nun die endgültige Auflösung:
Wie gesagt, nach einer Beschwerde kam der Tüv Dienststellenleiter persönlich vorbei, einen weiteren Mangel hat er eingestanden. Über die Bremse und die Reifen erfolgte eine längere Diskussion....blablabla...bzügl. der Reifen: 1,6mm Profiltiefe laut Gesetzgeber vorgeschrieben,...es wurde mehrmals gemessen,...und er war felsenfester Überzeugung das die Reifen in Ordnung sind ----- bzügl. der Bremse: ...sieht halt so aus wenn der Wagen länger steht,...wenn ich den Wagen richtig belade und nen Berg runter fahre und mal richtig Bremse sind die Scheiben wieder blank, was meinste denn was da noch so auf den Straßen unterwegs ist, da gäbe es noch viel schlimmeres --- dass sind die Argumente von einem Tüv Guro
...ohne Ende Diskutiert mit dem Ergebnis, dass er nach mehrmaliger Begutachtung der Reifen dann letztendlich eingelenkt hat, dass die nix mehr sind und zu erneuern sind. Bei dem Bremsen kam er zum Ergebnis, dass die abgebildete Scheibe mal ein Bisschen sauber gemacht werden sollte.
Ich dacht ich bin im falschen Film,....ein frischer Tüv und ein so genanntes Gebrauchtzertifikat ist nix wert.....nützt dann quasi nur dem Händler aus der Gewährleistungsnummer raus zu kommen
Wie schon geschrieben, solche Bremsbilder habe ich bei Audis öfter gesehen, aber die Bremsleistung war durchaus OK und nach ein paar mal Bremsen war die Bremse auch wieder ansehnlich.
Hat etwas mit der niedrigen Bremsleistung der Hinterachsbrems zu tun und eine neue Bremse kann durchaus nach 1 Jahr Betrieb mit "Salzspende" der Straßenmeisterei so ausschauen. Da könnte man evtl drüber diskutieren, die Reifen allerdings sind ein "No Go".
HTC
Ein Gebrauchtwagenhändler stellt pro Woche mehrere Fahrzeuge zur HU vor.
Wenn dann ein Prüfer etwas zickig wird, dann droht man ganz einfach damit, dass zukünftig die Autos beim Mitbewerber zur HU vorstellig werden und dann sind solche Bremsscheiben nicht zum Tausch fällig sondern nur noch grenzwertig und es gibt die Plakette.
Abgefahrene Reifen? Das ist noch weniger ein Problem, zur HU montiert man andere Räder und baut nach Erhalt der Plakette wieder zurück.