Bremsen rauchten nach Bergabfahrt
Hallo an alle!
Heute hab ich ein erschreckendes Erlebnis mit meinem plug in Kuga erlebt.
Wir waren in den Bergen und dort gab es die Möglichkeit, meine Batterie gratis zu laden. Eingesteckt und nach der Wanderung, war der Akku von 0% auf 100% voll geladen. Auf der Anzeige stand, dass ich 11,5kw geladen habe und das Auto zeigte auch 100% Kapazität an . 11,5kw bei einer 14,4kw Batterie? Najo ok, meine Familie und ich stiegen ein und wir mussten gleich mal Berg auf fahren und da ich ja schon hier gelesen habe, dass sich bei andere kuga Besitzer, bei 100% geladener Batterie, der Motor im Display weiss aufleuchtet und als Motorbremse dient, wollte ich dies zum ersten mal testen. Und es stimmte, dass Display würde weiss, aber keine Spur von einer Motorbremse zu merken. Ich betätigte das Bremspedal und bei der Anzeige sah ich , dass der Balken, für die Rückgewinnung zur Batterie, immer angezeigt wurde, obwohl ich vom brensverhalten her merkte, dass mit den Bremsscheiben gebremst wird. Nach einigen serpentinen und längeren geraden mit Gefälle, kam ich an eine Gabelung mit einem Stop Zeichen. Als ich anhielt, trat vorne links und rechts (im ersten Augenblick sah es wie weisser Dampf aus) aus den Seiten der Räder Rauch aus. Als erstes dachte ich, dass ein Leck der Kühlflüssigkeit auf eine heisse stelle tropft, aber als ich nach dem abbiegen rechts an die Seite gefahren bin und ausgestiegen bin, könnte man schon den Geruch von überhitzen bremsen im Innenraum, sowohl auch noch das Rauchen aus dem Bremssattel sehen.
Ich hatte nie das Gefühl, dass die Bremsleistung nachlässt, aber ich hatte ehrlich gesagt momentan das Gefühl, dass die Bremsen nicht dafür gebaut sind, so eine Strecke Berg ab zu fahren, die ich 17 Jahre lang vorher mit meinem MK3 Mondeo ohne Problem bewältigt hatte.
Mein Kuga hat jetzt 2700km drauf und ich musste die Bremsen noch nie so belasten. War echt ein ungutes Gefühl, mit 2 Kindern hinten drinnen...... kaum auszudenken, wenn die Bremsleistung nachgelassen hätte ...... die Handbremse hätte sicher auch nicht das Fahrzeug zum stehen gebraucht.
Hat einer von euch auch so eine Erfahrung gemacht?
Werde laufe nächster Woche mal zum Händler fahren und das ganze abklären.
Wollten in 2 Wochen auf den Großglockner fahren, aber wenn er schon nach einigen km Berg ab zum qualmen anfängt, bringt mich mein Kuga sicher nicht heil runter
16 Antworten
@Bambam Du schreibst, dass du die Taste L nur für mehrere hundert Meter aktiviert hattest. Dein letzter Beitrag liest sich so, dass sie die ganze Zeit aktiviert war?
Für mehrere hundert Meter ist der Effekt, die Bremse zu entlasten, nicht wirklich groß. Ich denke, Oetschi68 vermutet gut, dass da auch noch irgendwas auf den Scheiben war, was abgeraucht ist.
@Oetschi68 ich musste nach dem losfahren gleich mal Berg auf fahren und dann ging es erst Berg ab
Die Taste L hatte ich für einige hundert Meter aktiviert (da war das Gefälle bei 16%), aber da weder ein Motorlaufgeräusch bzw eine Veränderung des Brensverhalten bemerkt hatte, deaktivierte ich die Taste L wieder.
Ich denke auch, dass eventuell noch was auf den Bremsklötzen drauf war, da ich keinerlei Bremsverlust hatte.