Bremsen quietschen - wieviele KM noch 'fahrbar'?

Opel Astra J

Hallo zusammen,
seit vorgestern ist bei Kurvenfahrten sowie beim Bremsen ein quietschen an der Vorderachse zu hören.
Sollten dann ja laut Handbuch und meiner Recherche hier im Forum die Bremsbeläge bzw. Bremsscheiben sein.
Nun war ich heute morgen beim FOH meines Vertrauens, der mir den nächsten Termin allerdings erst in knapp 2 Wochen anbieten konnte.
Ich bin beruflich auf den Astra angewiesen und habe in der Zeit u.a. noch eine Tour zu einer Fortbildung vor mir, die alleine ca. 800 km auf den Tacho bringen wird.
Insgesamt gehe ich von gut und gerne 1300km aus, die bis zum Termin des Bremsenwechsels noch hinzukommen.
Irgwndwie fühlt sich das nicht so super an, in dem Wissen, dass die Bremsen vermutlich runter sind...
Könnt ihr abschätzen, ob das noch im Rahmen ist? Ansonsten würde ich - zwar ungern - wohl mal bei der Werkstatt mit den 3 großen Buchstaben nachfragen, ob das früher möglich ist.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Du bist abgezogen worden - und zwar auf das Übelste!

Machen kannst Du vermutlich nichts dagegen, da Du wahrscheinlich weder einen schriftlichen KV noch einen Auftrag mit einer Wert-Obergrenze hast.

Merke Dir und meide in Zukunft einfach diese Werke!

Sehe gerade, das sind ja sogar die kleinen Scheiben ...

76 weitere Antworten
76 Antworten

Schriftlichen KV habe ich leider nicht.
Habe mich auf die - im Nachhinein - lächerliche Aussage des netten Herrn verlassen...

Da wird man einmal seinem FOH "untreu" und wird direkt auf Übelste bestraft.... :-(

Da wirst du leider mit deinem Ärger leben müssen. Es wird dir nicht gelingen, dem Händler nachzuweisen, daß er vermutlich den besagten Kit (Scheiben und Beläge, und dann noch im Händler-Einkaufspreis) verwendet hat und dir die im Vergleich überhöhten Einzelpreise berechnet hat. Mit nicht beweisbaren Anschuldigungen muß man vorsichtig sein, auch wenn es klar auf der Hand zu liegen scheint. Vielleicht ist es besser, sich künftig wieder an deinen bisherigen Händler zu wenden.

Zitat:

@jueppken schrieb am 23. Januar 2017 um 18:38:38 Uhr:


Da wirst du leider mit deinem Ärger leben müssen. Es wird dir nicht gelingen, dem Händler nachzuweisen, daß er vermutlich den besagten Kit (Scheiben und Beläge, und dann noch im Händler-Einkaufspreis) verwendet hat und dir die im Vergleich überhöhten Einzelpreise berechnet hat. Mit nicht beweisbaren Anschuldigungen muß man vorsichtig sein, auch wenn es klar auf der Hand zu liegen scheint. Vielleicht ist es besser, sich künftig wieder an deinen bisherigen Händler zu wenden.

Ich werde versuchen, es als "Lehrgeld" abzuhaken. Wird aber wohl noch ein paar Tage dauern.
Außer den entsprechenden Bewertungen auf allen zur Verfügung stehenden Portalen die Werkstatt betreffend und der Tatsache, dass ich diesen Hof nie wieder betreten werde, wird mir ja nichts anderes übrig bleiben.
Wenn ich darüber nachdenke, dass die direkt gegenüberliegende große bekannte Werkstatt -Kette das ganze für 199€ gemacht hätte, wird mir schlecht. Und dabei geht es mir eig immer darum, eben nicht die Ketten zu unterstützen sondern die örtlichen Händler /Werkstätten. Und dann wird man so beschissen....

Deine Einstellung hinsichtlich der örtlichen Händler ist ja zu begrüßen; ich gehe auch immer zum Freundlichen und habe bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Bei den Werkstattketten soll es auch nicht immer kundenfreundlich zugehen. Oftmals sind die Festpreise günstig und dann wird noch was anderes festgestellt, das behoben werden sollte. Na ja, das hilft dir jetzt nicht mehr. Wie du ja schreibst, als Lehrgeld abhaken.
Ein Schnäpsle und ein kühles Bier sollten dich jetzt entspannen !!!

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

@leehazlenut schrieb am 23. Januar 2017 um 18:54:27 Uhr:



Zitat:

Wenn ich darüber nachdenke, dass die direkt gegenüberliegende große bekannte Werkstatt -Kette das ganze für 199€ gemacht hätte, wird mir schlecht.


das wäre der Einstiegspreis gewesen 😉
Denn es würden dir sicherlich noch etliche Mängel aufgezählt. Ist ja kein Geheimniss über die Pleite Bude 🙂
Wie mein Vorredner ja schon angemerkt hat 🙂

Ansonsten halt, wie du es ja schon mal gemacht hast, in die Mietwerkstatt und ne Stunde Zeit investieren 🙂

Da wärst dann mit 200 Euro (Teile, Miete) durch gewesen.

Ich war noch nie in einer Mietwerkstatt. Hatte das mal vor, dann aber aus Respekt vor dem Schrauben und meinen linken Händen sein gelassen ;-)

Vielleicht helfen die Hände bei Linksgewindeschrauben .... 😉

hat er wenigstens die streckgrenzgesteuerten rahmenschrauben erneuert? 😁

Wäre interessant, ob es im Astra Forum jemanden gibt der so viel bezahlt hat, ausser die OPC Gemeinde natürlich ?

Vielleicht möchte ich das gar nicht beantwortet haben... ;-)

Zitat:

@leehazlenut schrieb am 23. Januar 2017 um 17:33:31 Uhr:


So, ich habe vor ner halben Stunde das Auto abgeholt.
Rechnungsbetrag 650,51€!!

Nochmal um das klarzustellen:
Es ging um den Austausch der Scheiben und Beläge ausschließlich an der Vorderachse.
Die Aussage am Freitag des Mitarbeiters des Autohauses war wortwörtlich "400 bis 450€, vielleicht 500. Wenns weniger wird, freuen wir uns beide."
Und jetzt das....
Auf meine entsetzte Nachfrage eben kam dann nur sinngemäß "ja, das sind halt innenbelüftete Scheiben, die sind teurer..."
Ich fühle mich echt verarscht, das kann man nicht anders sagen. Hab ich eben auch so getan, hat ihn aber nicht die Bohne interessiert.
Im Einzelnen die Rechnungsposten:
120,40€ Arbeit
289,80€ die beiden Scheiben
110,46€ die Beläge
17,63€ Entfettungsreiniger und Fett/Montage-Paste
Das Ganze plus MwSt.

Hab ich da irgendne Möglichkeit, dass noch "anzufechten"?
Ich weiß gerade echt nicht, wohin mit meinem Ärger.

Hallo,

anfechte...nein, das birnt im Endeffekt nichts, es sei denn Du hast den Kostenvoranschlag schriftlich (ich lasse mir immer auf dem Reparaturauftrag die vorraussichtlichen Kosten genau bestätigen)

Was ich aber machen würde, ich würde nur die 500,-€ überweisen und dem Unfreundlichen mitteilen, dass das ausgemacht war und dass er wenn es so viel teurer werden sollte dich vorabzu informieren hätte. Dies hat er nicht getan
Das ganze nett und freundlich aber mit bestimmtem Auftreten an den Unfreundlichen geben.

Vielleicht hast Du Glück und er lässt es auf sich beruhen.
Falls nicht, würde ich noch nachschieben, dass du die Rechung und dan Sachverhalt an die Verbraucherzentrale und an verschiedene Insitutionen weiterleitest (Akte 2019 oder so was....sowie an die zuständige Handwerkskammer mit dem Hinweis auf Abzocke eines Mitgliedsunternehmens)

Da ist dann meist Ende und du bleibst bei 500,- stehen.

Ansonsten...abhaken und das nächste mal besser aufpassen und ungefähre Kosten auf dem Auftrag vermerken lassen.

Viel Erfolg

Wenn man den Rechnungsbetrag nicht vor Ort, vor Bezahlung gedrückt bekommt, dann muß die Rechnung "unter Vorbehalt" bezahlt werden. Sprich das muß auf der Rechnung vermerkt werden. Die Werkstatt hat in dem Fall die Möglichkeit sich zu erklären. Anschl. steht einem halt der Gang vors Gericht offen.

Einfach so weniger überweisen kann bedeuten das die Werkstatt einem vor Gericht zieht. Da lassen Richter auch schon mal 20% Abweichung zur ersten Prognose zu ohne das weiter Posten hinzugekommen sind. Eine angeblich mündliche Aussage ohne Zeugen hat da keinen besonderen Bestand - es sei denn es wird Wucher nachgewiesen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. Januar 2017 um 17:32:08 Uhr:


Wenn man den Rechnungsbetrag nicht vor Ort, vor Bezahlung gedrückt bekommt, dann muß die Rechnung "unter Vorbehalt" bezahlt werden. Sprich das muß auf der Rechnung vermerkt werden. Die Werkstatt hat in dem Fall die Möglichkeit sich zu erklären. Anschl. steht einem halt der Gang vors Gericht offen.

Einfach so weniger überweisen kann bedeuten das die Werkstatt einem vor Gericht zieht. Da lassen Richter auch schon mal 20% Abweichung zur ersten Prognose zu ohne das weiter Posten hinzugekommen sind. Eine angeblich mündliche Aussage ohne Zeugen hat da keinen besonderen Bestand - es sei denn es wird Wucher nachgewiesen.

Genau aud dem Grund wurde folgendes geschrieben:

Auzug:
Was ich aber machen würde, ich würde nur die 500,-€ überweisen und dem Unfreundlichen mitteilen, dass das ausgemacht war und dass er wenn es so viel teurer werden sollte dich vorabzu informieren hätte. Dies hat er nicht getan
Das ganze nett und freundlich aber mit bestimmtem Auftreten an den Unfreundlichen geben.

Kommentarlos einfach weniger überweise geht natürlich nicht!
-------
Übrigens hat das bei mir bisher funktioniert....da dachte ein :-) er könne einen Posten Sonstiges auf die Rechnung schrieben und mir auch einen Winterservice (war nicht ausgemacht) berechnen.
Ausserdem wurde Frostschutz ohne Sinn aufgefüllt und berechnet.

Habe diese Posten addiert und nicht bezahlt....dies natürlich nach einem netten Gespräch mit der Servicemeister....und alles war gut.
------
Ein :-) dachte mal, dass er bei einem Ölservice die Scheibenwischer (waren noch einigermassen ok) mitwechseln.......darf er ja gerne tun...nur bezahlt habe ich diese nie....war ja auch kein Auftrag.....habe freundlich und nett mitgeteilt, dass ich diesen Posten nicht bezahlen kann.
........

Viel Erfolg bei deiner Reklamation
:-)
Grüße vom sparsamen Badner

Ich hab den Rechnungsbetrag direkt vor Ort bei Abholung bezahlt.

Zitat:

@leehazlenut schrieb am 28. Januar 2017 um 23:52:47 Uhr:


Ich hab den Rechnungsbetrag direkt vor Ort bei Abholung bezahlt.

Na dann ist es ja vorbei udn du kannst die Geschichte unter Erfahrungen abhaken.

Denn da jetzt noch Energie hinterherwerfen = Sinnlos.

HG
Buchener

Deine Antwort
Ähnliche Themen