Bremsen quietschen - wieviele KM noch 'fahrbar'?

Opel Astra J

Hallo zusammen,
seit vorgestern ist bei Kurvenfahrten sowie beim Bremsen ein quietschen an der Vorderachse zu hören.
Sollten dann ja laut Handbuch und meiner Recherche hier im Forum die Bremsbeläge bzw. Bremsscheiben sein.
Nun war ich heute morgen beim FOH meines Vertrauens, der mir den nächsten Termin allerdings erst in knapp 2 Wochen anbieten konnte.
Ich bin beruflich auf den Astra angewiesen und habe in der Zeit u.a. noch eine Tour zu einer Fortbildung vor mir, die alleine ca. 800 km auf den Tacho bringen wird.
Insgesamt gehe ich von gut und gerne 1300km aus, die bis zum Termin des Bremsenwechsels noch hinzukommen.
Irgwndwie fühlt sich das nicht so super an, in dem Wissen, dass die Bremsen vermutlich runter sind...
Könnt ihr abschätzen, ob das noch im Rahmen ist? Ansonsten würde ich - zwar ungern - wohl mal bei der Werkstatt mit den 3 großen Buchstaben nachfragen, ob das früher möglich ist.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Du bist abgezogen worden - und zwar auf das Übelste!

Machen kannst Du vermutlich nichts dagegen, da Du wahrscheinlich weder einen schriftlichen KV noch einen Auftrag mit einer Wert-Obergrenze hast.

Merke Dir und meide in Zukunft einfach diese Werke!

Sehe gerade, das sind ja sogar die kleinen Scheiben ...

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich bin im Juni mit der 6. Inspektion dran. Welcher Nachlaß könnte es werden?

Nene, also das es nicht nur Dreck ist, davon konnte ich mich aufgrund der Beläge und Scheibe ja selbst überzeugen
..;-)

Danke für die "Preisauskunft". Der Händler sprach auch gestern davon, dass er die Teile von ate verbaut.
Sollte die Rechnung also völlig jenseits von Gut und Böse liegen, werde ich das auf jeden Fall ansprechen.

Zitat:

@Ascona133 schrieb am 20. Januar 2017 um 11:33:00 Uhr:


Nur weil die Bremse quitscht, muss sie noch lange nicht getauscht werden.

Hier geht es darum das die Verschleißwarnung, aka Kratzblech-auf-Scheibe, schon angeschlagen hat. Damit fahre ich vielleicht noch ein paar mal zum Bäcker - aber sicher nicht mehr ein paar 100km AB am Stück - schon allein weil ich zwischendurch vielleicht mal den Fuß in die Ölwanne drücken will, und beim nächsten rücksichtslosen Einscherer auch nicht sicher von 200 auf 100 runter bremsen will. Der nächste Stau könnte auch gleich hinter der nächsten Kurve lauern.

Zitat:

@leehazlenut schrieb am 20. Januar 2017 um 13:25:44 Uhr:


Sollte die Rechnung also völlig jenseits von Gut und Böse liegen, werde ich das auf jeden Fall ansprechen.

Nach den ungefähren Kosten fragt man besser vorher ...

Ähnliche Themen

Hat er doch 😉

Zitat:

@Astradruide schrieb am 21. Januar 2017 um 13:14:42 Uhr:



Zitat:

@leehazlenut schrieb am 20. Januar 2017 um 13:25:44 Uhr:


Sollte die Rechnung also völlig jenseits von Gut und Böse liegen, werde ich das auf jeden Fall ansprechen.

Nach den ungefähren Kosten fragt man besser vorher ...

War für mich etwas missverständlich. Ok, wenn die Auskunft 400 bis 450 gemacht wird wäre bei mir ohne weitere Zusatzarbeiten in jedem Fall bei <500 Schluß. Typischerweise lässt man sich die Kosten vorher im Arbeitsauftrag bestätigen.

Wenn man langjähriger Kunde ist und gute Erfahrungen macht kann man sich auch schon mal auf das Wort verlassen mit der Bitte um Rückruf wenn unerwartetes kommt. Hat bei mir immer geklappt. Oft war es auch günstiger als veranschlagt.

Morgen abend werde ich mehr wissen und es hier auch bekannt geben... ;-)

Im Endeffekt ist man froh wenn das Auto wieder in Ordnung ist.
Auch wenn man dann vielleicht ein paar Euros mehr bezahlt hat.
Gruß Bernd 🙂

Naja,
450 Euro für beide Achsen ist schon Ok.
Handelt es sich nur im die VA, ist es definitiv zu teuer. Denn der Bremsenkit (bestehend aus Belag- und Scheibensatz) für die VA liegt bei 170 Euro 🙂

Also wie er geschrieben hat ist es nur die Vorderachse.

So, ich habe vor ner halben Stunde das Auto abgeholt.
Rechnungsbetrag 650,51€!!

Nochmal um das klarzustellen:
Es ging um den Austausch der Scheiben und Beläge ausschließlich an der Vorderachse.
Die Aussage am Freitag des Mitarbeiters des Autohauses war wortwörtlich "400 bis 450€, vielleicht 500. Wenns weniger wird, freuen wir uns beide."
Und jetzt das....
Auf meine entsetzte Nachfrage eben kam dann nur sinngemäß "ja, das sind halt innenbelüftete Scheiben, die sind teurer..."
Ich fühle mich echt verarscht, das kann man nicht anders sagen. Hab ich eben auch so getan, hat ihn aber nicht die Bohne interessiert.
Im Einzelnen die Rechnungsposten:
120,40€ Arbeit
289,80€ die beiden Scheiben
110,46€ die Beläge
17,63€ Entfettungsreiniger und Fett/Montage-Paste
Das Ganze plus MwSt.

Hab ich da irgendne Möglichkeit, dass noch "anzufechten"?
Ich weiß gerade echt nicht, wohin mit meinem Ärger.

Was haben die Scheiben für ne Teilenummer?
sollte auf deiner Rechnung stehen.
Gibt ja verschiedene Durchmesser 🙂

569073

Du bist abgezogen worden - und zwar auf das Übelste!

Machen kannst Du vermutlich nichts dagegen, da Du wahrscheinlich weder einen schriftlichen KV noch einen Auftrag mit einer Wert-Obergrenze hast.

Merke Dir und meide in Zukunft einfach diese Werke!

Sehe gerade, das sind ja sogar die kleinen Scheiben ...

Na dann würde ich ihn mal fragen, warum er nicht den kompl. Kit (Scheiben inkl. Beläge) genommen hat, denn der ist im ganzen günstiger als das was er dir da zusammengestellt hat. 🙂
1605270 ist UVP knapp 200 Euro inkl. MwSt.

Bekommst bei div. OH aber auch weit darunter (um 170-180 Euro inkl. MwSt.).

Grad bei der "kleinen" Bremsanlage die du hast, ist der dir abgenommen Preis total überzogen. Auch die knapp 18 Euro Montagepaste und Reiniger, hätte ich ihm um die Ohren gehauen und gefragt, wieviele Fahrzeuge er damit machen möchte?
Arbeitslohn ist soweit i.O. Da wird knapp 1-1,5 Stunden berechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen