Bremsen quietschen
Hallo, ich habe von Anfang an beim rückwärts einparken (Fuß leicht auf der Bremse/einparen mit Standgas - wie bei Automatik üblich) ein extrem lautes Quietschen der Bremsen! Mein freundlicher sagt "dass ist normal seit dem die Bremsen asbestfrei sind"!?!? 😕
Ich fahre jahrelang Automatik und finde das nicht so normal - gerade in der Preisklasse nicht!
Beste Antwort im Thema
Das Quietschen entsteht durch Schwingungen der Bremsklötze bei deren Reibung auf der Bremsscheibe. Dabei haben die Klötze ein wenig Spiel in der Bremsbacke. Wie nun eben die Teile zueinander passen kann es in bestimmten Situationen zum Schwingen und damit quietschen kommen.
Was der freundliche aber zuerst wenigstens mal versuchen könnte, wäre die Bremsklotzlager mit Kupferpaste zu schmieren. Das kann durchaus die Schwingungen und damit das Quietschen wenigstens reduzieren. Sollte man das selbst machen wäre darauf zu achten, dass keine Paste auf Bremsscheibe oder Belag gelangt.
30 Antworten
Hallo Touareg Freunde.
Ich brauche euren Rat. Ich habe vor zwei Monaten die Bremsscheiben und Beläge vorne gewechselt Marke ATE . Keramik Belege sind drinnen wegen Bremsen Staub
Nun Außentemperatur unter 5 Grad Celsius beim RÜCKWERTS fahren die ersten 10 m vom Hof quietschen die Bremsen sehr Laut. Natürlich ich bin auf die Bremse. Wenn jemand draußen neben das Auto steht muss die Ohren stopfen.
Ich mach ja nicht ersten mal die Bremsen. Seit 30 Jahren mache ich immer selbst.
So was habe ich nicht gehabt.
Ich dachte erst das die Schutz Farbe auf die Bremsbeläge gehaftet hat, dann habe ich die Beläge nochmals mit Schmirgelpapier geschliffen, nichts geholfen. Meint ihr die Keramik Beläge sch....se sind?
Ich bedanke mich voraus für eurem Rat.
Frohes neues Jahr
Nevzat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quetschende Bremsen beim rückwärts fahren vorne' überführt.]
Hab das immer beim Rückwärtsfahren, Aussentemperatur kalt, NUR beim Rückwärtsfahren, paar mal auf die Bremse, dann weg , warum auch immer?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quetschende Bremsen beim rückwärts fahren vorne' überführt.]
Lasse in der Werkstatt machen, welche Beläge auch immer da reinkommmen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quetschende Bremsen beim rückwärts fahren vorne' überführt.]
Danke für die schnelle Antworten. Mit Original Bremsbelägen von brembo nicht gehabt aber die haben in zweitägiger Fahrt die schönen sauberen Räder versaut. Das sind definitiv meine Vermutung die Keramik Beläge. Ich verwende diese Beläge auch in dem Fahrzeugen meinen Söhnen, Passat und Golf mit Automatik da ist alles ruhig.
Ich fahre noch 1000 km wenn immer noch quetschen müssen runter. Ich kann 5 Uhr morgen meinen Nachbarn das nicht antuen. Das ist echt zu Laut.
Grüß euch
Nevzat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quetschende Bremsen beim rückwärts fahren vorne' überführt.]
Ähnliche Themen
Sehr sozial :-) wir starten auf ca 7 ha, da ist es mir ehrlich gesagt sch...... egal :-) ...... aber, ich bin bei Dir .... es NERVT!!!!! Schönen Abend, Michael :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quetschende Bremsen beim rückwärts fahren vorne' überführt.]
Ich hab quitschende bremsen hinten rechts beim rückwärtsfahren.
Hab zimmermann beläge und scheiben.
Glaub aber das es von der elektr.feststellbremse kommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quetschende Bremsen beim rückwärts fahren vorne' überführt.]
Ich habe ganze Thema durchgelesen da steht nirgends wo welches Fahrzeug,die Frage ist jetzt quietschen die Bremsen bei 4 Kolben oder die 6 Kolbenbremsen ? Ich habe die v6 tdi mit 4 Kolben Bremsen die es quietschen.
Ich habe gerade bei porsche cayenne Forum gewesen da gibt es gleiche Probleme mit dem quietschen also mit ATE Bremsen. Das soll seit 20 Jahren beim ATE bekannt sein. Ich verwende seit 30 Jahren ATE so was noch nicht gehabt.
Ich habe irgendwo von Einfahrprozodure gelesen beim touareg das habe ich nicht gemacht. Hier von MT.
?nur-die-bremsen-koennen-stoppen
Bremsen einfahren
Für diejenigen, die es genau nehmen noch 1 Verfahren, wie man Bremsscheiben optimal einfährt:
1.1)Zuerst die Bremsen ganz langsam auf Betriebstemperatur(150-200°C) bringen, durch ganz leichtes mehrmaliges Bremsen (sachte)!
Dann 4 Stops von 100 km/h auf 25 km/h mit nur sehr wenig Bremsdruck.
1.2) Anschliessend 4 Stops aus 100 km/h auf 25 km/h mit etwa 50% Pedaldruck, danach ca. 5 Minuten fahren ohne zu bremsen um sie gut abkühlen zu lassen.
1.3) Jetzt 4 Stops aus 100 km/h auf 25 km/h mit ca. 75% Pedaldruck, danach wieder 10 Minuten ohne zu bremsen fahren, zur Abkühlung.
1.4) Jetzt den Wagen abstellen und die Scheiben über Nacht entspannen lassen.
2.1) Nächster Tag, Bremsscheiben wie gehabt wieder auf Betriebstemperatur bringen.
2.2) 4 Stops aus 100 km/h auf 25 km/h mit etwa 50% Pedaldruck, wieder 5 Minuten während der Fahrt abkühlen lassen.
2.3) 4 Stops aus 100 km/h auf 25 km/h mit ca. 75% Pedaldruck. Danach wieder gut abkühlen lassen.
2.4) Jetzt bremsen wir mal richtig fest und zwar sechs mal aus 100 km/h auf 25 km/h, so das die Scheibe eine Temperatur von 900 bis 1100 Grad erreicht, das kann z.B. mit Messfarbe auf den Scheiben sehen. Es sollte aber nicht das ABS beim bremsen aktiviert sein, wichtig!
2.5 Dann 10 Minuten zum abkühlen fahren und über Nacht wieder stehen lass
Grüß euch
Nevzat
Ich denke kein normaler Autofahrer fahrt so mühsam seine Bremsen ein.... hatte noch nie solche Probleme...
Es gibt aber Fahrzeuge die quietschen einfach... Chef von mir hatte AMG Mercedes, der quietschte auch immer. Werkstatt hatte das nie ganz weg bekommen....
Aber dein quietschen ist abnormal. Denke eher auch Material.... weil wie Du schreibst, machst Du Deine Bremsen seit 30 Jahre!
Ich mache oft meine Bremsen auch selber und hatte das noch nie... außer leichtes quietschen beim ML..
@Nevzat
Tut mir leid das ich vom Thema abschweife... aber Deine Keramikbremse die Du sonst hast. Bist Du da echt zufrieden und bleiben die Felgen echt sauber? Haben die Keramikbremse sonst Nachteile oder Vorteile?
Gruß Marco
Also nach eine Woche habe kaum Bremsenstaub auf die Felgen. Des wegen habe ich die Keramik Belege. Aber diese quitsch Geräusche morgens bei kalten Scheiben ist nicht gut. Die sind vom Fahrgefühl keine Unterschiede zum Original. Das ist nur 10 m rückwärts fahren.
Bremsstaub? Was ist das? Ich habe Weisse Felgen.
Dann hast du gute Bremsen. Oder du brems nicht, oder du hast weiße Beläge. Spaß bei Seite die original Beläge sind echt Katostrafal. Meine Räder müssen genauso sauber sein wie das Lack sonst läuft der Wagen nicht. Übertrieben sogar unter dem Fahrzeug muss sauber sein. Vor dem Winter und nach dem Winter wird konserviert mit transparentem Wachs.
Grüß dich
Nevzat
Felgen versiegeln. Der Bremsstaub haftet weniger und er lässt sich viel einfacher wegspülen.
Ist gute Idee. Werde ich deine Empfehlung ernst nehmen
Hatte noch nie Quietschen bei keinem meiner fuenf 7P vielleicht weil ich Langstrecke fahre?