Bremsen quietschen - keiner weiss wieso?
Ich habe ein Auto vom Händler gekauft / vor der Abholung machte er alle Bremsen neu. Alles war perfekt - auf der Heimreise (600km) fingen sie an zu quietschen. Anfangs nur beim Parken - später auch während der Fahrt (wenn man beim Fahren auf die bremse drückt - hört das Geräusch für kurze Zeit auf).
Mittlerweile war ich bei 2 Mechanikern und keiner kann die Ursache finden.
Bin schon über 3000km gefahren und die Bremsen sind schon längst eingefahren.
Wisst ihr woran es liegen kann? Ich halte es mit dem. Gequietsche nicht mehr aus.
(Leider kann ich nicht sagen ob es von vorne oder hinten kommt, weil es so laut ist, dass man es kaum einschätzen kann)
Natürlich habe ich den Vorführeffekt bei den Mechanikern und das Auto quietscht kein bisschen..
51 Antworten
Tut mir leid. Aber ich höre da wirklich keinerlei Quietschgeräusche. Kann aber auch daran liegen, dass das smartphon ein Kondensatormikrofon hat, welches für den Sprachbereich optimiert ist und besonders hohe Frequenzen schon garnicht aufnimmt oder wegfiltert.
Wenn du Geld loswerden willst, dann lass die Werkstatt hochfrequenzgeeignete Mikrofone am Fahrwerk anbringen und Aufnahmen anfertigen. Es gibt da auch Schallkameras, die dann die Schallquelle recht genau anzeigen.
Gibt sogar manchmal Autofahrer, die Ultraschall wahrnehmen. Wer mal lange in einer Werkstatt gearbeitet hat weiß das.
Sind immer Beamte oder Lehrer
Zitat:
@digicam25 schrieb am 19. Juni 2023 um 17:04:32 Uhr:
leichtes Quietschen ist zu hören -............ könnten aber auch die Radlager sein............
Das ist wirklich nicht leise. Habe ein Schrott Handy, wahrscheinlich wird es daran liegen. Hat ungefähr die Lautstärke von einer quietschenden Kreide an der Tafel.. Kenne mich leider mit Autos überhaupt nicht aus. Hat das Radlager was mit der Bremse zu tun? Das quietscht ja nur beim bremsen / manchmal beim Fahren
Ähnliche Themen
........... Nimm mal das Auto hoch auf eine Hebebühne und drehe mal jedes rad durch ob du was schleifen hörst???
Nochmals so hören sich auch Radlager an die verschließen sind.
Das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug und Radlager verschieden hatte schon einige die angefangen haben zu Quitschen und pfeifen
Falls das Geräusch gemeint ist, das in der Mitte diese Schlaglochpoltern hat, das ist kein quietschen. Da könnte der Reifen irgendwo im Radhaus dezent an etwas schleifen. Tieferlegung ist bei dem Model inkl..
Habe jetzt ein Video auf Youtube gefunden. Es hört sich eins zu eins an wie bei mir, ist auch genauso laut.
Nit der Bremse hat das ziemlich sicher nichts zu tun. Ursache solcher Zwitschergeräausche kann alles mögliche sein. Irgendwelche Kuststoffteile die auf die Fahrdynamik hin aneinander reiben oder irgendein verstecktes Unterdruckleck am der Motorperipherie (ggf. Ansaugtrakt) oder eine arbeitende Konusdichtung am Abgastrackt käme da in Betracht. Wenn da noch Gewährleistung drauf ist, würde ich den Händler auf seine Kosten suchen lassen. Auf eigene Kosten kann das teuer werden.
Mal aufpassen ob das Geräusch nur ist wenn das Auto fährt oder ist es auch wenn das Auto steht und der Motor läuft? Das mal 100% abklären.... Verdacht..... Spannrolle umlenkrolle keilriemenantrieb
Zitat:
@digicam25 schrieb am 20. Juni 2023 um 10:36:23 Uhr:
Mal aufpassen ob das Geräusch nur ist wenn das Auto fährt oder ist es auch wenn das Auto steht und der Motor läuft? Das mal 100% abklären.... Verdacht..... Spannrolle umlenkrolle keilriemenantrieb
Das passiert nur beim Fahren. Vor allem wenn ich öfters fahre. Wenn ich morgens das erste mal das Auto anmache, quietscht es kein bisschen. Je länger ich fahre und je öfter, desto öfters kommt es vor und wird immer lauter. Deswegen habe ich es auch nicht beim Händler gemerkt, weil das Auto im autohaus wahrscheinlich ziemlich lange stand. Erst nach den 700km als ich zuhause angekommen bin, hat es sich bemerkbar gemacht.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 20. Juni 2023 um 10:23:49 Uhr:
Nit der Bremse hat das ziemlich sicher nichts zu tun. Ursache solcher Zwitschergeräausche kann alles mögliche sein. Irgendwelche Kuststoffteile die auf die Fahrdynamik hin aneinander reiben oder irgendein verstecktes Unterdruckleck am der Motorperipherie (ggf. Ansaugtrakt) oder eine arbeitende Konusdichtung am Abgastrackt käme da in Betracht. Wenn da noch Gewährleistung drauf ist, würde ich den Händler auf seine Kosten suchen lassen. Auf eigene Kosten kann das teuer werden.
Ich habe eine zusätzliche Versicherung / Garantie für 40 Euro monatlich abgeschlossen. Sie beinhaltet alles außer Verschleißteile. Geht es um Verschleißteile? Ich kenne mich mit Autos leider gar nicht aus.
Du fährst 700km zum Händler, der nichts findet und 700 wieder zurück und genau vor der Haustür fängt es wieder an?
Ich will dir nicht zu nahe treten, vermute die Ursache aber langsam außerhalb des Autos bzw. Doch innerhalb, kurz hinter dem Lenkrad.