Bremsen quietschen an der Hinterachse
Hi,
mal eine etwas ungewöhnliche Frage, aber ich bekomme es anscheinend einfach nicht in den Griff. Im Zuge meines Umbaus auf die große Bremsanlage (es geht hier um meinen 1.6er Vectra) habe ich auch die Bremse an der Hinterachse komplett erneuert inkl. Handbremse. Das ist auch alles richtig zusammengebaut, aber es quietscht fürchterlich.
Mittlerweile habe ich sogar diese Metallplatten, die an den Belägen hinten dran geklammert sind, abgemacht und den Belag von hinten komplett mit Kupferpaste bestrichen. Ich weiß, die sollten eigentlich das Quietschen verhindern, aber damit war es noch schlimmer. Mit Plättchen drauf hat es gleich gequietscht und ohne hielt es ca. 200km - und jetzt quietscht es wieder. Ich weiß gar nicht mehr richtig, was ich da noch machen soll. Gab es da nicht irgendwann mal eine Einstellschablone für die Bremskolben? In der Suche finde ich nichts oder ich gebe einfach das Falsche ein. Oder hilft auf Dauer nur die Paste, die extra für Bremsen ist?
Verstehe ich gar nicht, ich hatte noch nie solche Probleme mit der Bremse, auch die Handbremse hält anscheinend nicht richtig. Ist auch alles richtig eingestellt, hat Druck und ist nach 4 Rasten richtig fest, aber am Berg rollt mir das Auto langsam fort ohne Gang. Mit den alten Handbremsbacken war es kein Problem und die waren auch von Pex, nur leider an manchen Stellen schon zerbröselt.
Ich hoffe einfach mal, dass mir jemand die zündende Idee liefern kann und ich mich mit der Frage nicht völlig zum Deppen mache, weil ich schon gefühlte 100x Bremsen gemacht habe, aber noch nie hatte ich Probleme damit. Ist ja nicht so, als hätte ich keine Ahnung davon.
Grüße
15 Antworten
Die Nachbarn quietschen nicht, die riechen nur komisch...
Kommt aber auf die Dauer gesehen aufs selbe bei raus.