Bremsen packen nicht!!!
Hallo!
Habe letztes Wochenende gleich zwei Schocks meines Lebens erfahren! Wollte nun mal höhren, ob Euch das mit Eurem Scirocco oder mit anderen Autos auch schon passiert ist und was ich machen sollte bzw. ob überhaupt was zu machen ist:
1. Bin bei sehr nasser Autobahn und Nieselregen längere Zeit ohne zu bremsen auf der Autobahn mit Tempomat gefahren. Als sich jemand der langsamer fuhr als ich vor mich gesetzt hat, musste ich bremsen. Und dann kam der Schock: Obwohl ich kräftig genug auf die Bremse gelatscht bin passierte kaum etwas! Geistesgegenwärtig bin ich schnell runter von der Bremse und sofort wieder drauf. Dann erst packten die Bremsen wie üblich hervorragend.
2. Nachdem ich mich von dem Schock wieder erholt hatte, hab ich wieder den Tempomat eingeschaltet und bin weitergefahren. Immernoch regennasse Autobahn und Nieselregen. Dann gleiches Szenario: ich muss feste bremsen. Allerdings packt diesmal wohl nur die rechte Bremse und das Auto zieht so merklich nach rechts, dass ich wieder von der Bremse gehen muss und sofort wieder drauf gehe. Dann bremst er wieder wie immer.
Ich vermute, dass der Grund das die Bremsen nicht auf Anhieb packten eine Schicht aus Salz und Wasser auf der Bremsscheibe ist.
Allerdings ist mir das mit noch keinem anderen Auto passiert. Will mir außerdem gar nicht ausmalen, was passieren kann, wenn ich mal wirklich eine Notbremsung hinlegen muss und keine Zeit ist anzubremsen/die Bremsen auf Temperatur zu bringen...
Wisst Ihr was da zu tun ist?!
Beste Antwort im Thema
http://lmgtfy.com/?q=verringerte+bremswirkung+salzZitat:
Original geschrieben von the-sniper
Ok - und was genau ging da durch die Presse?Muss mir entgangen sein...
21 Antworten
Habe auch dieses Problem aber schon vor dem Winter, also ohne Eis/Schnee.
Bin der Meinung das dies an dem Bremskraftverstärker liegt, wenn ich sage mal vorher kaum gebremst hatte wirkt die Bremswirkung schwammig, wenn ich das 2mal trete kommt die Bremse sofort.😕
Hatte schon mal meinen 🙂 gefragt und der meinte die Bremsen seien ok. Ich kann verstehen wenn Wasser/Salz/Schmutz an den Belägen ist und man z.B die Bremse 2-3 mal betätigt das sich die Scheibe und die Beläge selber säubern, aber wenn es trocken und von der Luftfeuchte in Ordnung ist dann kann das nicht an den Bremsen sondern an was ganz anderem liegen.
Wenn der Wagen in der Garage steht und alles trocken ist dann darf sowas nicht passieren, kenne sowas überhaupt nicht von anderen Autos das die Bremswirkung Unterschiede aufweist bei normalen Wetter!😕
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Was ich aber meine festgestellt zu haben ist, das es mit Alufelgen wesentlich schlimmer ist, als bei Stahlfelgen. Klar, größere Öffnungen in der Felge und somit mehr Angriffsfläche für Salz/Wasser. Hat das auch schon jemand mal beobachtet?
Kann ich zumindest indirekt bestätigen. Meine bisherigen Fahrzeuge hatten im WInter Stahlfelgen und kein Bremsproblem. Jetzt habe ich Alus...
Abhilfe kann da eigentlich nur eine Trockenbremsfunktion schaffen! Dort werden in regelmäßigen Abständen die Klötze mal kurz an die Scheibe gelegt um den Schmierfilm wegzubringen. BMW und Audi setzen solche Systeme ein soweit mir das bekannt ist.
Bei VW scheint das ganze noch nicht angekommen zu sein. Ich habe zumindestens bisher davon nichts gelesen!
Würde das aber als sehr wichtiges Sicherheitsfeature empfinden. Ansonsten hilft eben nur der manuelle Weg, ab und an mal die Bremse antippen.
Kann ich auch indirekt bestätigen. habe stahlfelgen und das problem bis jetzt noch nicht festgestellt.
gruss Fuchs
Ähnliche Themen
Auszug Bordbuch VW Scirocco:
Kapitel 3.2: Rat und Tat
Seite 16
"ACHTUNG!"
"Bei nassen bzw. vereisten Bremsen und bei Fahrten auf salzgestreuten Straßen kann die Wirkung der Bremsen verzögert einsetzen und einen längeren Bremsweg zur Folge haben - Unfallgefahr!
- Längere Bremswege oder Beeinträchtigungen des Bremssystems erhöhen die Unfallgefahr.
- Treten Sie vorsichtig das Bremspedal, um die Bremse zu testen.
- Trocknen Sie nasse, vereiste oder mit Salz überzogene Bremsbeläge, indem Sie vorsichtige Bremsmanöver durchführen.
- Lesen und beachten Sie die Informationen und Warnhinweise -> Kapitel "Reifen und Bremsbeläge einfahren"."
🙂 Ist ja hoffentlich bald vorbei mit dem Wetter!
Ich kann von diesem Problem auch berichten.
Das selbe Thema wurde im Golf-Forum gestellt.
Dort kam man zum Ergebnis, dass je offener die Felgen, desto größer das Problem. Fahrzeuge mit fast geschlossenen Stahlfelgen scheinen davon weniger betroffen zu sein als ich mit meinen 17 Zoll Rial Milanos, die mehrere schmale Speichen haben und nicht viel von der Bremsanlage überdecken.
Der Rocco hat auch die Trockenbremsfunktion genau wie Audi - die ist so weit ich weiß aktiv, wenn der Scheibenwischer läuft (es also regnet...)
Hatte bislang noch nie Probleme beim Bremsen und fahre ca. 2tkm pro Monat...