1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Bremsen: Original oder Zubehör?

Bremsen: Original oder Zubehör?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute,
mich würde eure Meinung interessieren.
Was für Bremsen würdet ihr auf der Vorderachse verbauen? Originale Bremsscheiben und Beläge von MB oder eher Scheiben und Klötze von ATE oder Textar? Gibt es große Unterschiede?
Originalteile sind natürlich besser, aber lohnt es sich dafür mehr zu bezahlen? ATE Scheiben + Klötze kosten nur so um die 160 Euro + 50 Euro Einbau.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hybrids_Of_Steel


Ok, Sorry, dann hab ich mich verirrt, dann sind es also Vertragspartner...
Ich frage mich nur wie man Originalteile von den Zubehörteilen unterscheidet, "Jurid" auf den Klötzen hätte ich nicht erwartet.
Die Ebay Auktionen sind eigentlich überall gleich, das heisst überall steht dasselbe:
" Fahren Sie kompromisslos sicher mit original Mercedes-Benz Bremsen.... Außerdem sind die Original-Teile extra haltbar und besonders zuverlässig"
ich dachte in Kevelaer ist es halt billiger, weil es eine relativ kleine Stadt ist und sie unbedingt mehr Kunden brauchen.

=============================================================

=============================================================0

Ich wußte gar nicht das Mercedes auch Bremsen herstellt, ganz was neues.

=============================================================

ok, es ist mir klar, dass Mercedes sich die Bremsen liefern lässt, allerdings dachte ich eher an Textar oder ATE Beläge. War nur verwundert über die Jurids...
Ich hab noch mal ein wenig nachgeforscht, ich habe tatsächlich die originalen Teile bekommen, gibts wohl auch von Jurid. Wieder mal was dazugelernt :) Die Scheiben sind von ATE.
Danke nochmals an alle die mir weitergeholfen haben!
Und den Vertragspartner in Kevelaer kann ich nur weiterempfehlen, echt guter Service zum Hammerpreis!

Hallo,
Echt interessant, das zu wissen - mit Jurid.
Das ist nähmlich auch die Marke, die man bei ATU kaufen kann.
s.a.

Zitat:

Original geschrieben von sa1961


Hallo,
Echt interessant, das zu wissen - mit Jurid.
Das ist nähmlich auch die Marke, die man bei ATU kaufen kann.
s.a.

Ob die dann den Original-Teilen entsprechen? Ich kann´s günstiger.

Ganz kurz im Online-Shop freier Zubehör-Händler gesucht und ATE-Beläge für meine Bug-Anker für 41,95 € gefunden.

Oder willst Du da auch noch einbauen lassen?

Nein, das will ich nicht,
aber meine freie Werkstatt habe ich erst seit etwa Jahr 200x, - vorher gab es die noch nicht, und bis Dator habe ich am alten Passat 32B auch gern mal selber was gemacht, und die Teile bei ATU gekauft, weil ein Bekannter von mir dort angestellt ist. Da stand immer (? fast immer) "Jurid" auf den Bremsenteilen. Die haben auch immer funktioniert, nur nie länger als 30Tkm gehalten.
s.a.

Zitat:

Original geschrieben von sa1961



[...] Da stand immer (? fast immer) "Jurid" auf den Bremsenteilen. Die haben auch immer funktioniert, nur nie länger als 30Tkm gehalten.
s.a.

Die Haltbarkeit liegt ja auch in Deinen

Händen

Füßen

;)

.

Die Frage, ob Du da einbauen lassen willst, bezog sich auf den Online-Shop. Wenn Du da bestellst, schraubst Du selber.

Moin,moin, so viel wie ich weiß gibt es bei den Bremsklötzen 3 verschiedene Härtegrade.
Die Taxen benutzen meist die härteren Klötze, wegen der hohen beanspruchung im
Stadtverkehr, die laufen dann nicht so schnell ab. Hat aber auch ein Nachteil, die Scheibe
wird dadurch schneller abgeschliffen.
mfg. RollyHH

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Moin,moin, so viel wie ich weiß gibt es bei den Bremsklötzen 3 verschiedene Härtegrade.
Die Taxen benutzen meist die härteren Klötze, wegen der hohen beanspruchung im
Stadtverkehr, die laufen dann nicht so schnell ab. Hat aber auch ein Nachteil, die Scheibe
wird dadurch schneller abgeschliffen.
mfg. RollyHH

Ja, richtig Taxen haben oft härte Beläge. Ich dachte aber die härteren bremsen nicht ganz so gut wie weichere. Das wäre aber im Stadtverkehr zu verkraften.

Hast Du schon mal verglaste Beläge bei einer starken Bremsung aus hoher Geschwindigkeit erlebt? Ich würde mir, da ich auch BAB fahre keine Taxibeläge auf meinen Sternenzerstörer machen. Da ist mir es relativ egal, ob diese 5000 km oder 20000 km länger halten. Wenn ich mit den weicheren Ankern 3 m früher stehe, hat sich der "Mehrpreis" bezahlt gemacht.

;)

Das ist richtig, ich würde auch lieber die weichen nehmen,
dann kommt man vielleicht mit 3x wechseln immer noch mit einer Bremsscheibe aus.
Und die Beläge passen sich schneller und fester an der Scheibe beim Bremsen an.
mfg. RollyHH

Mit ATE, insbesondere mit den "Powerdisks", hab ich schon viel Ärger gehabt. Mit Textar machst Du nichts falsch, in 20 Jahren nie ein Problem damit gehabt.

Original ist überteuert!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Mit ATE, insbesondere mit den "Powerdisks", hab ich schon viel Ärger gehabt. Mit Textar machst Du nichts falsch, in 20 Jahren nie ein Problem damit gehabt.
Original ist überteuert!
Grüße

also in Kevelaer haben sich die Original Teile nicht als überteuert erwiesen. Sogar im gegenteil:

Im Zubehör hätte ich ATE Scheiben + ATE oder Textar Klötze für ungefähr 160 € gekriegt....dazu noch die Schrauben, Bremsenreiniger etc. und Einbau kostet in jeder freien Werkstatt wo ich nachgefragt habe 50 €.

Macht mehr als 210 €. Für Teile in der Freien Werkstatt + Einbau, hätte ich 230 € bezahlt.

Und so habe ich für original MB Teile (in der Mercedes Werkstatt eingebaut) dazu noch ein kurzer Check der Radaufhängung und aller Flüssigkeiten und einen Waschvorgang 200 € bezahlt.

bei MB in Düsseldorf hätten allerdings nur die Teile 350 € gekostet..... also hast du zum Teil recht.

Leute wie Fährt ihr? Nach 30000 Km Klötze Runter???
Meine Vorderen Klötze von ATE haben 70000 KM Gehalten und ich bin keineswegs ein Langsammfahrer, ganz im gegenteil ich hab mich schon Gewundert wie gut die Scheiben + Klötze sind weil selbst mehrere Bremsungen von 220 Km/H runter haben die Verkraftet. Aber muss auch dazu sagen das mein C200 die Große Bremse drin hat ab werk. Die C180 haben ja ne Kleinere drin.

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Moin,moin, so viel wie ich weiß gibt es bei den Bremsklötzen 3 verschiedene Härtegrade.
Die Taxen benutzen meist die härteren Klötze, wegen der hohen beanspruchung im
Stadtverkehr, die laufen dann nicht so schnell ab. Hat aber auch ein Nachteil, die Scheibe
wird dadurch schneller abgeschliffen.
mfg. RollyHH

Woran erkennt man (z.B. beim kauf) dem härtegrad?

Mir ist noch nie aufgefallen das irgendwo in artikelbeschreibung irgendwas von dem härtegrad stand, entweder normale oder taxi ausführung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bokky80



Woran erkennt man (z.B. beim kauf) dem härtegrad?

Ganz vorsichtig geantwortet: Gar nicht (?) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen