Bremsen oder Überholer behindern - was ist das kleinere Übel?

Ich komme auf der Autobahn immer mal wieder in folgende (vereinfachte) Situation:

Ich fahre auf der rechten Spur, vor mir ein deutlich langsamerer VT. Von hinten nähert sich auf der Überholspur ein schnellerer VT. Bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten würden wir uns alle drei auf einer Höhe treffen. Jetzt hab ich drei Möglichkeiten:

1. Ich werde viel langsamer, um den von hinten kommenden Überholer vorbeizulassen.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

2. Ich beschleunige stark und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

3. Ich beschleunige moderat und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer, der dann wegen mir moderat langsamer werden muss.
=> Stört den von hinten kommenden Überholer, weil er nicht konstant weiter fahren kann.

Ich mache meistens Variante 3, weil ich denke, dass dann unterm Strich keiner zu sehr behindert wird. Nur sieht das der von hinten Kommende auf der Überholspur wahrscheinlich anders. Interessiert mich, was ihr in dem Fall macht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nord1975


Ich komme auf der Autobahn immer mal wieder in folgende Situation:

Ich fahre auf der rechten Spur, und vor mir kommt ein deutlich langsamerer VT in Sicht. Von hinten nähert sich auf der Überholspur ein schnellerer VT. Bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten würden wir uns alle drei auf einer Höhe treffen. Jetzt hab ich drei Möglichkeiten:

1. Ich werde viel langsamer, um den von hinten kommenden Überholer vorbeizulassen.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

2. Ich beschleunige stark und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

3. Ich beschleunige moderat und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer, der dann wegen mir moderat langsamer werden muss.
=> Stört den von hinten kommenden Überholer, weil er nicht konstant weiter fahren kann.

Ich mache meistens Variante 3, weil ich denke, dass dann unterm Strich keiner zu sehr behindert wird. Nur sieht das der von hinten Kommende auf der Überholspur wahrscheinlich anders. Interessiert mich, was ihr in dem Fall macht?

Da fällt mir nur dazu ein.

Variante 1 stört

DICH

Variante 2 stört

DICH

Die Wahlfreiheit zwischen obigen Varianten ist legitim.

Variante 3 , die

DU

bevorzgst stört aber die

ANDEREN

, was

DICH

aber

NICHT

zu stören scheint.

417 weitere Antworten
417 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Ob ich überhaupt überholen kann hängt immer sehr von der momentanen Verkehrssituation ab.
Was ein Porsche oder Ferari im Bezug auf Überholen kann kann ich eben noch lange nicht.

im verständnis / der auslegung anderer, von der situation, ob sie und nur sie gerade in diesem moment auf jemanden auflaufen oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


in allen Fällen gilt: Wenn ein Langsamerer erst ein mal vor einem Schnelleren legal auf dessen Spur angekommen ist, ist es an dem Schnelleren, sich der Lage anzupassen. So schwer ist das doch nicht zu verstehen, oder? 😕
das ist sogar ganz leicht zu verstehen. aber so angekommen, dass es gerade mal so nicht gescheppert hat, ist nicht mit einem legalen spurwechsel gleichzusetzen. ist doch auch nicht SO schwierig - oder doch?

"gerade mal so nicht gescheppert" wäre aber eine Gefährdung - mithin kein legaler Spurwechsel. Und ich ausdrücklich auf einen legalen Spurwechsel abgestellt. 😎

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Wenn ein Langsamerer erst ein mal vor einem Schnelleren legal auf dessen Spur angekommen ist, ist es an dem Schnelleren, sich der Lage anzupassen. So schwer ist das doch nicht zu verstehen, oder? 😕
Die Geschichte ist nicht ganz so einfach wie es hier zu lesen ist. Bezieht sich auf die AB
Wenn der Langsamere überholen will muss erst sich erst mal davon überzeugen ob er nicht einen unmittelbar Schnelleren "nötigt" zu bremsen.
Jetzt mal abgesehen von Geschwindikeitsbeschränkungen kann sich der Langsamere nicht darauf ausreden "vDiff. von 20 km/h hab ich".
Ein Überholvorgang sollte - vor allem, wenn ein Schnellerer daher kommt - möglichst schnell beendet werden.
Selbst wenn ich vorhabe auf der AB in D mit max 130 zu fahren hält es mich nicht davon ab Langsamere zu überholen und dabei auch mal den Pferdchen die Sporen zu geben um einen Schnelleren nicht unnötig zu behindern.
Ob ich überhaupt überholen kann hängt immer sehr von der momentanen Verkehrssituation ab.
Was ein Porsche oder Ferari im Bezug auf Überholen kann kann ich eben noch lange nicht.

Warum nicht?

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


das ist sogar ganz leicht zu verstehen. aber so angekommen, dass es gerade mal so nicht gescheppert hat, ist nicht mit einem legalen spurwechsel gleichzusetzen. ist doch auch nicht SO schwierig - oder doch?

"gerade mal so nicht gescheppert" wäre aber eine Gefährdung - mithin kein legaler Spurwechsel. Und ich ausdrücklich auf einen legalen Spurwechsel abgestellt. 😎

der nur durch einen AUSSCHLUSS (schnellraser könnte sich ja in dem moment wie du gleichzeitig ausscherst und blinker setzt nach seinem irgendwo im hinteren fussraum quängelndem balg umsehen) einer gefährdung und somit ohne einer behinderung, also ohne jemanden zum bremsen gezwungen zu haben, herrgott nochmal, möglich ist.

@Dolofan: ich bin von natur aus minimalist... und benutze so wenig knoten, wie mir die gegenseite ermöglicht.

Ähnliche Themen

Wann ist ein Spurwechsel beendet? 😁

Und nein, ich bin nicht der liebe Gott.

wenn derjenige, der sich behindert fühlt (oder heißt es behindert ist ?), den "Behinderer" (oder heißt es das Hindernis ?) mit der Lichthupe "vorschriftsmäßig" von der Überholspur entfernt hat.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


@Dolofan: ich bin von natur aus minimalist... und benutze so wenig knoten, wie mir die gegenseite ermöglicht.

Danke für die Erklärung. Du hättest aber konsequenterweise "Dolofan" gleich klein schreiben können (das wäre dann gleichzeitig die korrekte Schreibweise.😁

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Wann ist ein Spurwechsel beendet? 😁

Wenn es im engen zeitlichen Zusammenhang zum Spurwechsel kracht, sieht es schlecht für den Spurwechsler aus.

Daraus lässt sich nicht ein Anspruch auf freie Fahrt ableiten.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Ob ich überhaupt überholen kann hängt immer sehr von der momentanen Verkehrssituation ab.
Was ein Porsche oder Ferari im Bezug auf Überholen kann kann ich eben noch lange nicht.
Warum nicht?

Weil die auf Grund der wesentlich größeren Leistung viel schneller beschleunigen können.

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer


wenn derjenige, der sich behindert fühlt (oder heißt es behindert ist ?), den "Behinderer" (oder heißt es das Hindernis ?) mit der Lichthupe "vorschriftsmäßig" von der Überholspur entfernt hat.

Durchaus richtig. Der Spurwechsel ist beendet, wenn die neue Spur erreicht ist. Das gilt aber auch von rechts nach links. Sobald ich komplett auf der linken Spur geradeausfahre, ist der Spurwechsel beendet. 😁

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Wann ist ein Spurwechsel beendet? 😁
Wenn es im engen zeitlichen Zusammenhang zum Spurwechsel kracht, sieht es schlecht für den Spurwechsler aus.

Daraus lässt sich nicht ein Anspruch auf freie Fahrt ableiten.

Okay - ich habe es oben etwas sehr knapp formuliert. Mir ging es einfach darum, dass nicht der ganze Überholvorgang ein Spurwechsel ist.

...und wenn ihr nicht gestorben seit behindert ihr Euch noch heute.😁

Es gibt zwei Parteien hier, solange sie sich nur behindern und nicht gefährden ist doch alles chic.
Auf mehr wird sich hier keiner einigen, da die Fronten verhärtet sind.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Warum nicht?
Weil die auf Grund der wesentlich größeren Leistung viel schneller beschleunigen können.

Das spielt in der Praxis meiner Beobachtung nach nur in sehr wenigen Fällen eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Wenn es im engen zeitlichen Zusammenhang zum Spurwechsel kracht, sieht es schlecht für den Spurwechsler aus.

Daraus lässt sich nicht ein Anspruch auf freie Fahrt ableiten.

Okay - ich habe es oben etwas sehr knapp formuliert. Mir ging es einfach darum, dass nicht der ganze Überholvorgang ein Spurwechsel ist.

Jep. Ich glaube auch an die Fahrtüchtigkeit von turbocivic. Er bekommt eine normale Bremsung gebacken auch wenn er etwas ängstlich scheint 😉

*gähn*
Hier wollen einige scheinbar nicht verstehen wie man miteinander umgehen könnte, ohne auf sein Recht zu beharren, und dennoch glücklich aus vielen Situationen raus kommen würde.

Aber macht Ihr nur mal so weiter, schön mit 100km/h auf die linke Spur, der Hintermann wird es schon richten.
Evtl. lesen wir uns dann doch nicht mehr so lange hier, wenn Ihr an den Richtigen kommt.
Ich finde da hättet Ihr ein recht drauf. *fg

Deine Antwort
Ähnliche Themen