Bremsen oder Überholer behindern - was ist das kleinere Übel?
Ich komme auf der Autobahn immer mal wieder in folgende (vereinfachte) Situation:
Ich fahre auf der rechten Spur, vor mir ein deutlich langsamerer VT. Von hinten nähert sich auf der Überholspur ein schnellerer VT. Bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten würden wir uns alle drei auf einer Höhe treffen. Jetzt hab ich drei Möglichkeiten:
1. Ich werde viel langsamer, um den von hinten kommenden Überholer vorbeizulassen.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.
2. Ich beschleunige stark und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.
3. Ich beschleunige moderat und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer, der dann wegen mir moderat langsamer werden muss.
=> Stört den von hinten kommenden Überholer, weil er nicht konstant weiter fahren kann.
Ich mache meistens Variante 3, weil ich denke, dass dann unterm Strich keiner zu sehr behindert wird. Nur sieht das der von hinten Kommende auf der Überholspur wahrscheinlich anders. Interessiert mich, was ihr in dem Fall macht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nord1975
Ich komme auf der Autobahn immer mal wieder in folgende Situation:Ich fahre auf der rechten Spur, und vor mir kommt ein deutlich langsamerer VT in Sicht. Von hinten nähert sich auf der Überholspur ein schnellerer VT. Bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten würden wir uns alle drei auf einer Höhe treffen. Jetzt hab ich drei Möglichkeiten:
1. Ich werde viel langsamer, um den von hinten kommenden Überholer vorbeizulassen.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.2. Ich beschleunige stark und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.3. Ich beschleunige moderat und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer, der dann wegen mir moderat langsamer werden muss.
=> Stört den von hinten kommenden Überholer, weil er nicht konstant weiter fahren kann.Ich mache meistens Variante 3, weil ich denke, dass dann unterm Strich keiner zu sehr behindert wird. Nur sieht das der von hinten Kommende auf der Überholspur wahrscheinlich anders. Interessiert mich, was ihr in dem Fall macht?
Da fällt mir nur dazu ein.
Variante 1 stört
DICHVariante 2 stört
DICHDie Wahlfreiheit zwischen obigen Varianten ist legitim.
Variante 3 , die
DUbevorzgst stört aber die
ANDEREN, was
DICHaber
NICHTzu stören scheint.
417 Antworten
und nochmal - haben wir für ausserorts gelegene schnellstrassen neuerdings sonder-stvo-en? also wenn man sich aus der abbiegespur in dem moment, wie die ampel grün wird zwischen den bereits losgefahrenen und dem noch stehenden einordnet, ist das sehr sehr sehr böse, weil gefährlich. auf der AB im sich bewegenden verkehr geht davon aber nur eine behinderung, keine gefährdung hervor.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
und genau die nichtbewilligung des behindernden und somit potenziell gefährdenden spurwechsels stellst du in frage.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Das Thema "Gefährdung ausschließen" betrifft nur den Spurwechsel und nicht den gesamten Überholvorgang.
Vielleicht sind wir ja auch alle nur zu doof und verstehen nicht, was er uns sagen will...
egal, ob ihr so tut oder die eigene muttersprache tatsächlich nicht versteht - da ihr, diejenigen die sich über staus am lautesten beschweren, darüber hinaus auch noch situationen, die bei höherem verkehrsaufkommen die bildung von staus fördern befürwortet, seid ihr es wohl wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
und genau die nichtbewilligung des behindernden und somit potenziell gefährdenden spurwechsels stellst du in frage.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Das Thema "Gefährdung ausschließen" betrifft nur den Spurwechsel und nicht den gesamten Überholvorgang.
Irgendwie verstehe ich den Satz nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
wenn jemand vor dir fährt ist es das eine - wenn er vor dir auf deine spur wechselt und dich dabei zum aktiven verlangsamen zwingt, das andere.Zitat:
Also, wenn vor mir auf der linken Spur jemand fährt, dessen Wunschgeschwindigkeit geringer ist als meine, dann kann ich das als Behinderung empfinden/bezeichnen, mit Gefährdung hat das aber überhaupt nichts zu tun.
Und was ist es, wenn auf der Landstraße ein LKW vor Dir auf Deine Spur einbiegt? Irgendwann läufst Du unweigerlich auf den auf und musst aktiv verlangsamen.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Irgendwie verstehe ich den Satz nicht.Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
und genau die nichtbewilligung des behindernden und somit potenziell gefährdenden spurwechsels stellst du in frage.
ich beziehe mich immernoch auf Jokers von dir bemängelten "letzten satz" bzw. auf das thema was aus deiner bemängelung dieses zu 100% stvo-konformen verhaltensmusters entstanden ist.
Zitat:
Und was ist es, wenn auf der Landstraße ein LKW vor Dir auf Deine Spur einbiegt? Irgendwann läufst Du unweigerlich auf den auf und musst aktiv verlangsamen.
sofern ich nicht vom gas gehe - unweigerlich, ja.
aber eine landstrasse ist etwas anderes als die überholspur(en) einer AB.
sind wir bereits bei 3 verschiedenen stvo-en - bravo.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ich beziehe mich immernoch auf Jokers von dir bemängelten "letzten satz" bzw. auf das thema was aus deiner bemängelung dieses zu 100% stvo-konformen verhaltensmusters entstanden ist.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Irgendwie verstehe ich den Satz nicht.
Lies mal Seite 19 ganz unten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
sofern ich nicht vom gas gehe - unweigerlich, ja.Zitat:
Und was ist es, wenn auf der Landstraße ein LKW vor Dir auf Deine Spur einbiegt? Irgendwann läufst Du unweigerlich auf den auf und musst aktiv verlangsamen.
aber eine landstrasse ist etwas anderes als die überholspur(en) einer AB.
sind wir bereits bei 3 verschiedenen stvo-en - bravo.
Eben nicht. Wir haben nur eine StVO. Und in allen Fällen gilt: Wenn ein Langsamerer erst ein mal vor einem Schnelleren legal auf dessen Spur angekommen ist, ist es an dem Schnelleren, sich der Lage anzupassen. So schwer ist das doch nicht zu verstehen, oder? 😕
Zitat:
Eben nicht. Wir haben nur eine StVO. Und in allen Fällen gilt: Wenn ein Langsamerer erst ein mal vor einem Schnelleren legal auf dessen Spur angekommen ist, ist es an dem Schnelleren, sich der Lage anzupassen. So schwer ist das doch nicht zu verstehen, oder? 😕
Dann können wir ja endlich die Spiegel am Auto abschrauben, hat ja der hinten sich anzupassen!
"Legal" ist nämlich so eine schöne schwammige Aussage. Nur weil einer meint Legal auf die Überholspur zu wechseln, macht er es lange noch nicht.
Herrschaftszeiten, was soll diese Wortklauberei ?
Paßt Euch an, jeder an den anderen und denkt nicht immer darüber nach wer jetzt wen stärker behindert. Wer nur das im Kopf hat, der ist irgendwie selbst - behindert.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
in allen Fällen gilt: Wenn ein Langsamerer erst ein mal vor einem Schnelleren legal auf dessen Spur angekommen ist, ist es an dem Schnelleren, sich der Lage anzupassen. So schwer ist das doch nicht zu verstehen, oder? 😕
das ist sogar ganz leicht zu verstehen. aber so angekommen, dass es gerade mal so nicht gescheppert hat, ist nicht mit einem legalen spurwechsel gleichzusetzen. ist doch auch nicht SO schwierig - oder doch?
versuchst du künftig ganze sätze zu lesen. hast du damit erfolg - ganze absätze. danach kannst du dich an eine folge von posts rantrauen.
Zitat:
Original geschrieben von jarompe
Dann können wir ja endlich die Spiegel am Auto abschrauben, hat ja der hinten sich anzupassen!Zitat:
Eben nicht. Wir haben nur eine StVO. Und in allen Fällen gilt: Wenn ein Langsamerer erst ein mal vor einem Schnelleren legal auf dessen Spur angekommen ist, ist es an dem Schnelleren, sich der Lage anzupassen. So schwer ist das doch nicht zu verstehen, oder? 😕
"Legal" ist nämlich so eine schöne schwammige Aussage. Nur weil einer meint Legal auf die Überholspur zu wechseln, macht er es lange noch nicht.
Nö - überlege doch mal, wie man einen legalen Spurwechsel macht. Lernt man sogar in der Fahrschule. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Wenn ein Langsamerer erst ein mal vor einem Schnelleren legal auf dessen Spur angekommen ist, ist es an dem Schnelleren, sich der Lage anzupassen. So schwer ist das doch nicht zu verstehen, oder? 😕
Die Geschichte ist nicht ganz so einfach wie es hier zu lesen ist. Bezieht sich auf die AB
Wenn der Langsamere überholen will muss erst sich erst mal davon überzeugen ob er nicht einen unmittelbar Schnelleren "nötigt" zu bremsen.
Jetzt mal abgesehen von Geschwindikeitsbeschränkungen kann sich der Langsamere nicht darauf ausreden "vDiff. von 20 km/h hab ich".
Ein Überholvorgang sollte - vor allem, wenn ein Schnellerer daher kommt - möglichst schnell beendet werden.
Selbst wenn ich vorhabe auf der AB in D mit max 130 zu fahren hält es mich nicht davon ab Langsamere zu überholen und dabei auch mal den Pferdchen die Sporen zu geben um einen Schnelleren nicht unnötig zu behindern.
Ob ich überhaupt überholen kann hängt immer sehr von der momentanen Verkehrssituation ab.
Was ein Porsche oder Ferari im Bezug auf Überholen kann kann ich eben noch lange nicht.