Bremsen nach 13.500km nicht wirklich schön

Opel Corsa E

Gestern bekam der kleine Flitzer GSI ais 2019 mit gerade mal 13.500km seine Sommerschuhe.

Habe mal rundum die Bremsen angesehen, irgenwie finde ich diese optisch nicht ansprechend. Riefen und Spuren der Beläge die sich Abzeichen.
Normalerweise sollten die Beläge bei meiner Fahrweise feiner und Riefenfreier aussehen.

Bremsleitstung absolut okay. Nie Kurzstrecke 2x 27km kurvige Strecke mit Bremseinsatz, bin auch kein Schleifbremser.

Was sagt Ihr zu den Bildern?

HL
VL
VL
+3
37 Antworten

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 15. Mai 2023 um 17:07:44 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 17. Dezember 2021 um 23:03:29 Uhr:


NaJa - die vom Mokka sehen nach doppelt so viel km noch mindestens genauso gut aus. 😉

Vielleicht mach ich morgen mal n'en Bild.

Und so sehen diese nach 35.000km aus.
Bin nicht gerade begeistert....aber gut...abgerechnet wird am Schluss ;-)

Was mich mehr erstaunt ist der doch schon deutliche Rost....

Bild fehlt

Und vielleicht bremst Du einfach nur zuviel. 😉

Nachtrag der Bilder

20230428_140704.jpg
20230428_140645.jpg
20230428_140731.jpg
+1

Das mit dem Rost ist ja bedauerlich, wäre aber zu verhindern gewesen. Bei all meinen Neuwagen gehe ich in den nächsten Tagen nach Zulassung in eine do-it-yourself - Werkstatt und sprühe sämtliche Metallteile mit transparentem (leicht gelblich) Unterboden-Schutzwachs ein. Alles, was da nach Metall aussieht (Fahrwerk, Schrauben, Blechteile, Federn usw.) werden besprüht. Auch in die Radkästen mit den Federn und Dämpfern wird mal reingehalten. Der Unterboden selbst ist ja gut geschützt, da ist nichts zu besprühen. Die ganze Prozedur dauert vielleicht eine halbe Stunde, wirkt aber phantastisch. Mein Astra ist jetzt 8 Jahre alt und ist unten quasi rostfrei. Auch den Corsa Turbo meiner Freundin habe ich entsprechend "behandelt". Das geht ganz schnell und hält dir wirklich den Rost vom Hals - macht sich auch gut beim Wiederverkauf bzw. garantiert lange rostfreie Lebensdauer. Wer sich in absehbarer Zeit noch einen "Verbrenner" kauft, um dem Elektrowahn zu entgehen, täte gut daran, so zu verfahren - dann hat man je nach Beanspruchung aber gute 15 Jahre Ruhe vor der braunen Pest. Man kann ja auch zwischendurch nochmal sprühen, dann hat der Wagen das "ewige Leben".

Ich sehe da keinen kritischen, mich sorgenden Rost. Ich sehe eher ein "gesicke" wo ich mich gerade Frage wo es herkommt, was es ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 16. Mai 2023 um 13:15:32 Uhr:


Ich sehe da keinen kritischen, mich sorgenden Rost. Ich sehe eher ein "gesicke" wo ich mich gerade Frage wo es herkommt, was es ist.

Ein was?

Die flüssigen Kleckereien.

Bremsen am GSI nach 4jahren und 40.500km

Vorne noch Top...hinten na ja Kleinwagen typisch ... werden den Winter überleben.

Gibt's bei Ersatz eine bessere Qualität als Opel original?

VL.jpg
HL.jpg
VR.jpg
+1

Opel kauft auch nur zu

Mit ATE biste i.d.R. immer gut bedient - einfach den örtl. Teilehändler mal fragen.

Ich lass mir im Fall der Fälle auch kein Original einpflanzen - ich geh zum Teilehändler hier bei mir vor Ort. Der fragt dann: "gut - oder billig?" 😉

Wenn ich meinen FOH hier frage, dann kann der auch von dort die Teile nehmen. Die kennen sich ohnehin.

Danke....werde den Teilehändler bei mir vor Ort bemühen wenns soweit ist......wenn mein Opel Händler mir mitgebrachtes einbaut darf er gerne bleiben....ansonsten werde ich mich nach Garantieende umschauen.

;-)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 13. November 2023 um 15:38:09 Uhr:


Danke....werde den Teilehändler bei mir vor Ort bemühen wenns soweit ist......wenn mein Opel Händler mir mitgebrachtes einbaut darf er gerne bleiben....ansonsten werde ich mich nach Garantieende umschauen.

;-)

-

Irgendwoher kriegt Dein FOH ja auch die Teile 😉

Zufällig fährt mein Teilehändler einen Insignia von meinem FOH. 😁

Eh - egal - der Mokka geht nä. Jahr ins 6. - bald wird eh wohl frei geschraubt - hab beim WoWa-Stellplatz nebenan einen, der schraubt und einen ACE-Schlepper hat.

So, nach nun 5 Jahren und 48.500km schreit der kleine Graue GSI nach neuen Scheiben und Belägen auf der Hinterachse, diese sehen nicht wirklich nett aus und nach Aussage meines :-) soll der Wechsel komplett Hinten ca. 600€ kosten.
Habe erstmal Dankend abgelehnt.

Da ich keine Lust habe selbst aktiv zu werden ( Ich schraube nur noch am Bike selbst) wüsste ich gerne was ich denn nun hinten als nächsten verbauen lassen soll.

Habe einen Reifenheini in der Nähe der mir das was ich möchte aufschraubt, bzw. ich sogar die Teile mitbringen kann.

ATE als Material wurde schon genannt, gibts noch andere Empfehlungen oder Erfahrungen mit ordentlichem Material?

Grüße aus Baden

Hinten-links
Hinten-links
Hinten-rechts
+3

Unserem OPC hab ich vor wenigen Tagen vorne Brembos verpasst, da ich von den ATE irgendwie nicht mehr so überzeugt bin.
Ausserdem siehts es für den Corsa irgendwie schlecht aus mit den Keramik Belägen.

Die alten Beläge waren ca 65000 gelaufen, auf ca. 5 mm runter und mit beginnender Belagablösung am Rand ziemlich fertig. Die Scheiben waren eingelaufen, aber nur wenig riefig. Für eine Erstausstattung bei der Leistung gibts da aber nix zu meckern.
Die Hinterachse wird im Herbst, oder spätestens im Frühjahr auch neu gemacht.
-------------------
Nach meiner Erfahrung bildet sich insbesondere an der Hinterachse bei Wenigbremsern ein Belag auf der Scheibe und ruiniert das Ganze. Aus dem Grund mussten wir am Corsa D auch nach wenigen tausend Kilometern die hinteren Bremsen erneuern. Nachdem meine Frau das Fahrverhalten ein wenig geändert hat, bleiben die Scheiben sauber und halten daher auch.

Hallo @schrotti_999
am Fahrverhalten liegt es nicht, der GSI wird von mir als reines Arbeitsstreckenpferdchen eingesetzt 2 x täglich 27km Odenwälder Kurvenstrecke mit Bremseinsatz, Trockenbremsen bei Nässe und im Winter ist immer getätigt worden.

Die Bremsen an den RangeRover Evoque waren nach jeweils 60.000km völlig unauffällig, der Astra GTC von mir auf gleicher Strecke unauffällig, die beiden TTs ebenfalls.

Der kleine Audi A1 zeigte hinten nach 5 Jahren und 50.000km ein Ähnliches Bild.

Kleinwagen und hintere Scheiben sind einfach bei dem Sparzwang der Hersteller zu billigem Material keine gute Geschichte.

Okay, ATE eher nicht, was dann? am GSI Brembo Material hinten ?
oder lieber auf Zimmermann gehen?

Danke für deine Antwort.
Grüße aus den VAE

Der OPC wird hinten auch Brembos bekommen.

Meinem Dicken (Insignia) habe ich hinten auch kürzlich Brembos verpasst. Leider gibts wegen der kurzen Zeit noch keinerlei Erfahrungwerte. Die Vorderachse wird bald folgen.
Vorne hatte ich auch schon gelochte Zimmermänner verbaut und kann die Probleme wie einreißende Löcher ect nicht bestätigen.

Sodele, habe die hinteren Bremsen noch bis jetzt retten können, da der Kleine im nächsten Monat zum TÜV soll/muss habe ich meinen :-) nach einem Wechsel der hinteren Scheiben und Beläge angefragt.

Es würden TEXTAR verbaut werden

Angebot wurde mit 559,18€ erstellt ( Hintere Scheiben und Beläge, Arbeitszeit und MwSt)

finde ich nun nicht gerade Preiswert.

Was sagts Du Dazu @schrotti_999

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen