bremsen komplett
hallo,
meine bremsen neigen sich dem ende zu und jetzt wollte ich mir neue besorgen. habe schon gelesen, dass astras 99er bj bosch system haben ( werde das aber nochmal überprüfen). dann war ich beim online shop ibej und habe dort folgendes gefunden:
http://www.ebay.de/.../170414311687?...
was haltet ihr von dene? so wie ich aus dem angebot herausgelesen habe, sind das keine bosch bremsen sondern " Hersteller: Wir liefern die Beläge und Scheiben in Werkstattqualität der Marken Herzog, Pex oder NK."
was kosten im vergleich original bosch bremsen?
mfg
Ähnliche Themen
27 Antworten
Nein vorne ist bei Trommel hinten und Motor X16SZR (Den hast Du doch: 1.6 8V, 55kW/75PS?) immer eine 256er Scheibenbremse verbaut. Das ist die selbe wie bei allen anderen 1.6 8V vorn auch.
Koreaner
Damit das ganze mal Hand und Fuß bekommt: Hier die Bestellnummern der benötigten Teile vom Hersteller ATE (damit macht man garantiert nichts falsch).
An Hand der Nummern kann Dir jeder Teilehändler das richtige bestellen.
Vorderachse:
Bremsscheibe (benötigte Anzahl 2)
ATE-Teile-Nr. 24.0124-0152.1
Bremsbelagsatz (benötigte Anzahl 1)
ATE-Teile-Nr. 13.0460-7115.2
Hinterachse:
Bremstrommel (benötigte Anzahl 2)
ATE-Teile-Nr. 24.0223-0013.2
Bremsbacken (benötigte Anzahl 2)
bis Fgst.Nr.: 18999999 (bis Modelljahr 2001), ATE-Teile-Nr. 03.0137-0322.2
ab Fgst.Nr.: 22000001 (ab Modelljahr 2002), ATE-Teile-Nr. 03.0137-0424.2
Die Bremsbacken gibt es auch jeweils entsprechend gleich inkl. Radbremszylinder (ATE-Topkit):
bis Fgst.Nr.: 18999999 (bis Modelljahr 2001), ATE-Teile-Nr. 03.0520-5719.3
ab Fgst.Nr.: 22000001 (ab Modelljahr 2002), ATE-Teile-Nr. 03.0520-6019.3
Erfahrungsgemäß halten Trommelbremsen recht lange. Selbst wenn die Backen ersetzt werden müssen, kann man die Trommel oft weiterverwenden. Da also genau nachsehen (lassen), was wirklich erneuert werden muss.
Koreaner
ja die daten stimmen , danke für die ausführlichen informationen. dann werd ich mir die teile besorgen.
hab da doch noch ne frage
braucht man die bremsbacken mit radbremszylinder oder reichen auch nur die backen + trommel
Normalerweise dürften die Backen reichen; aber erst mal prüfen, ob diese überhaupt verschlissen sind. Neue Trommel eigentlich nur dann, wenn sie stark eingelaufen ist. Sieht man aber alles erst, wenn die Trommel herunten ist. Wenn die Trommel schwer runter geht, ist das ein Zeichen, dass sie eingelaufen ist. Dann muss man evtl. die Beläge zurückstellen.
Neuen Bremszylinder braucht man nur dann, wenn der alte undicht ist.
Wer es besser weiß, möge mich bitte korrigieren
Dem ist nichts hinzuzufügen. Hinten wirklich erst zerlegen und den Zustand checken. Dann kann man bestellen, was man tatsächlich braucht. Im Idealfall, wenn überhaupt, nur neue Bremsbacken.
Ist halt der große Nachteil der Trommelbremse, da man den Verschleißzustand nur schlecht beurteilen kann. Dafür halten sie erfahrungsgemäß länger als Scheibenbremsen.
Koreaner
als ich beim reifenwechsel war, hat der gemeint meine bremsen wären demnächst reif für ein wechsel und vorne bräuchte ich dann scheiben und beläge. da im februar der tüv wartet und ich demnächst ne reise machen werde und davor wieder auf WR umrüsten will, wollte ich das alles in einem schub machen. jedoch hat er die trommeln nicht zerlegt gehabt , daher weiss ich auch nicht, wie weit die runter sind. wollte halt jetzt einmal investieren.
apropos tüv, wie prüfen die denn die trommelbremsen, kann mir nicht vorstellen, dass die die demontieren. oder reichen denen messergebnisse ?
ich glaub ich werd erstmal vorne die bremsen wechseln und dann kann man ja schauen nach den trommelbremsen ob neue nötig sind.
@koreaner du hast geschrieben, man braucht für die VA 1 belagsatz, braucht man nicht je scheibe 2 beläge, also 4 insgesamt, oder sind die als 4er gepackt? und bei HA bei den bremsbacken meinst du 2 sätze?
Hallo Leute
Also ich habe was Bremschscheiben und Beläge angeht verschiedene Erfahrungen gemacht. Bei Opel und Hinterachsbremsen, besonders bei Scheibenbremse mit Funktion innen Handbremse durch Trommel sollte man ausnahmslos auf Markenware zurückgreifen. Die billigen Scheiben für hinten rosten besonders bei Opel was das Zeug hält, zum Beispiel beim Omega B. Die halten keine zwei Jahre.
Mit Barum, ein Produkt im mittleren Preissegment habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
ATE hat den großen Vorteil das die Oberfläche nitriert ist und so nur an der Kontaktfläche von Bremsscheibe und Bremsbelag leicht korrodiert.
Das der Verschleiß bei Billigbremsteilen oft weitaus höher ist darüber braucht man nicht zu reden. Laut einem befreundeten Tüvprüfer kommt es durch die Verwendung von Billigbremsteilen dazu, das die Leute mittlerweile oft alle zwei Jahre ihre Bremsen erneuern müssen.
Da nutzt es auch nur bedingt, das Billigbremsteile oft nur Ein Drittel so teuer sind. Hinzu kommen die Ausfälle durch Hitzeverzug, übermäßige Riefenbildung und Bremsbeläge mit Metallpartikeln in der Mischung, die sich beim Abrieb sowohl in den Lack im vorderen unteren Türbereich als auch in die Alufelgen krallen. Rost ist dann oft die Folge. Auto fahren ist Luxus.
Gruß Peter
hab mir heute ein kostenvoranschlag von einer werkstatt geben lassen, nur für die vorderachse 430 € ... alles klar ... sind bosch scheiben teurer wie ate´s ? schaut euch mal die aufzählung an ... und da sollen anscheinend 20 % rabatt auf die teile drin sein ...
p.s. ich war bis jetzt der meinung dass mein astra die schlüsselnummern 0035-344 hat, und heut meint der mechaniker ich hätte 0035 -362 , was denn nun ?
laut deinen Profilbildern ein CC (Fließheck) also dann 344 😉
Ganz ehrlich, das sind (für die Teile) absolute Apothekenpreise, sprich für eine Werkstatt normal, aber eigentlich dann doch viel, viel zu teuer.
Ein halbwegs faires Angebot sieht SO aus.
Ein guter Teilehändler vor Ort kriegt das auch noch ein paar Euro günstiger hin.
Das ebay-Angebot, kann man aber bedenkenlos kaufen.
Die im Angebot der Werkstatt gelisteten Warnkontakte braucht man auch nur, wenn man a) einen Bordcomputer hat und wenn b) die alten Kontakte auch ausgelöst haben (Anzeige für verschlissene Bremse im BC). Normalerweise kann man die alten aber locker wiederverwenden, wenn noch nicht beschädigt.
Ich würde das Material selber kaufen und dann irgendwo zum Festpreis einbauen lassen. Ist an der Vorderachse ein Kinderspiel.
Für die Kohle, die die da wollen, mache ich die Bremse vorn 3 mal neu und hab immer noch Geld übrig.
Koreaner
ich war auch verdutzt, der mechaniker der die reifen gewechselt hat, hat gesehn dass die bremsen erneuert werden und er meinte teile kosten so ca. 120 € und 1 h arbeitszeit ( 80 € ) ... ich solle mir mal kostenvoranschlag vom chef geben lassen, der war dann im büro und habe erschrocken über den endbetrag gestaunt. werde mir auf jeden fall selber die teile besorgen und dann paar werkstätten abklappern nach einem fairen preis.
wessels+müller vorderachse scheiben& beläge 252,32 €.... na die haben ja mal ne riesige gewinnmarge....