1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Bremsen Kombination ATE Ceramic + original Scheiben

Bremsen Kombination ATE Ceramic + original Scheiben

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

längerfristig schätzungsweise etwa Mitte des Sommers werden mal wieder meine Bremsen fällig. Also Beläge und Scheiben.
Bisher haben wir das immer bei BMW machen lassen mit original Teilen. Da war nie was dran, das wir sie vorzeitig wechseln mussten.
Allerdings stört es mich etwas, wie die Felgen immer aussehen. Diese sind silber, weswegen man den Staub immer besonders gut sieht. Da ich viel fahre, jeden Tag auch Autobahn, könnte ich theoretisch zwei Mal die Woche Auto und speziell Felgen waschen.
Außerdem war es preislich natürlich immer recht intensiv beim Freundlichen und ich bin nun selbst auch psychisch so weit, das mal selbst zu versuchen (Mechaniker steht zur Seite).

Nun bin ich in einigen Foren auf die Kombination mit originalen BMW Scheiben und ATE Ceramic Belägen gestoßen. Wie sind sie Erfahrungen speziell dazu?
Rennfahrer bin ich nicht 🙂

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hierzu nochmal Rückmeldung. An der VA hab ich seit etwa 3 Monaten (ca. 8-10 000km) neue BMW Scheiben und ATE Ceramic Beläge drauf. Dies hab ich ein Stück beobachtet und war sehr zufrieden, auch was mal die ein oder andere heftigere Bremsung auf der Autobahn betrifft - gerade kommen ja zu den Polos die ohne zu blinken nach links rüber ziehen auch noch die Wohnwägen dazu 😠
Kein Rubbeln, kein Rost, keine tiefen Rillen und wenig Bremsstaub.

Auch wenn mir sehr wohl bewusst ist, dass die 3 Monate als Testzeitraum nicht sehr aussagekräftig sind, haben wir gestern auch die HA mit neuen BMW Scheiben und ATE Ceramic Belägen bestückt.

Falls es irgendwann Probleme gibt melde ich mich - ansonsten alles gut 🙂

Hat denn schon jemand ATE-Scheiben (oder andere nicht original BMW) in Kombination mit original BMW Bremsklötzen verwendet?

Hatte ATE Riffelscheiben mit ceramic Belägen. Das war völliger Müll. Jetzt Textar Standard, vorne und hinten. Bin seit 40tkm top zufrieden

Zitat:

@yambaaa schrieb am 10. Juli 2020 um 10:31:14 Uhr:


Hat denn schon jemand ATE-Scheiben (oder andere nicht original BMW) in Kombination mit original BMW Bremsklötzen verwendet?

Dieses Video regt mich dazu an, BMW-Bremsbeläge zu kaufen. Ich denke welche Bemsscheibe dann verbaut ist (ATE, Textar, Jurid etc.) wird zwar nicht egal sein, aber jedenfalls weniger Gewichtung haben. Oder liege ich da falsch?

Falsch !
Wenn dann originale Scheiben und ATE ceramic Beläge oder originale Beläge !
Die Scheiben anderer Hersteller sind deutlich schneller krum

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 10. Juli 2020 um 12:52:17 Uhr:


Hatte ATE Riffelscheiben mit ceramic Belägen. Das war völliger Müll. Jetzt Textar Standard, vorne und hinten. Bin seit 40tkm top zufrieden

Hattest du auch schonmal härtere Bremsungen aus 200KmH ?
Haben es die Scheiben ausgehalten?
Bin am überlegen mir auch Textar zu holen, da meine Brembos nach knapp 30.000Km leider krumm geworden sind.

Ja sicher. Bis dato absolut problemlos. Die ATE Dinger haben das ganze Auto durchgeschüttelt. Laut meinem Teiledealer ist Textar auch erstausrüster u.a. bin sehr zufrieden

Danke für die Rückmeldung.
Dann werde ich die Textar Scheiben mal demnächst bestellen.

erzähl dann bitte von deinen erfahrungen mit den Taxtar scheiben. Bremsbeläge auch Textar dann?

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:25:36 Uhr:


Wenn dann originale Scheiben und ATE ceramic Beläge

Würde ich nicht mehr kaufen. ATE Ceramic Beläge sind einfach Müll, egal welcher Scheiben. Meine original BMW Scheiben waren nach 10.000 km mit den ATE Ceramic krum und das Tragbild ist eine Katastrophe.

Die TRW DTEC sind da um längen besser. Aber die produzieren leider auch mehr Bremsstaub als die ATE Ceramic.

Zitat:

@0152roma schrieb am 14. Juli 2020 um 11:59:12 Uhr:


erzähl dann bitte von deinen erfahrungen mit den Taxtar scheiben. Bremsbeläge auch Textar dann?

Mach ich.
Ja die Beläge auch von Textar.
Kann aber dauern bis ich mich melde.
Es zeigt sich ja erst nach 20-50000Km ob sie was taugen.

Zitat:

@RB26 schrieb am 14. Juli 2020 um 12:07:58 Uhr:



Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:25:36 Uhr:


Wenn dann originale Scheiben und ATE ceramic Beläge

Würde ich nicht mehr kaufen. ATE Ceramic Beläge sind einfach Müll, egal welcher Scheiben. Meine original BMW Scheiben waren nach 10.000 km mit den ATE Ceramic krum und das Tragbild ist eine Katastrophe.

Die TRW DTEC sind da um längen besser. Aber die produzieren leider auch mehr Bremsstaub als die ATE Ceramic.

Ich bin bestens zufrieden habe die Kombi seit 50 tsd km drin null Probleme !
Gruß
Niko

Hier fehlt noch die wichtigste Information welches Modell bzw Motor?

35d und V8 haben andere, größere bremsen. Da funktioniert auf Dauer nur original BMW oder ATE Scheiben und Klötze, nix ceramic, geriffelt, gelocht oder was weiß ich was

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 14. Juli 2020 um 23:49:45 Uhr:


Hier fehlt noch die wichtigste Information welches Modell bzw Motor?

35d und V8 haben andere, größere bremsen. Da funktioniert auf Dauer nur original BMW oder ATE Scheiben und Klötze, nix ceramic, geriffelt, gelocht oder was weiß ich was

Hast recht
520d PPK mit einer verstärkten Bremsanlage sprich Behörden Bremsanlage = 530d Bremsanlage
Gruß
Niko

Meiner ist ein 530d LCI mit normaler Bremsanlage (324er Scheiben vorne). Ich hatte bis jetzt 3 verschiedene staubarme Bremsbeläge montiert. Immer in Kombination mit original BMW Bremsscheiben.

ATE Ceramc: neue Scheiben Krum nach 10.000 km. Tragbild der Scheiben sah extrem schlecht aus. Starkes fading sobald die Bremse warm wird. Allerdings haben die am wenigsten Bremsstaub produziert.

TRW DTEC: Funktionieren sehr gut, produzieren allerdings auch relativ viel Bremsstaub. Zwar deutlich weniger als Standardbeläge aber man muss trotzdem häufig putzen.

EBC Redstuff: Funktionieren auch sehr gut und produzieren relativ wenig Bremsstaub. Sind aber ziemlich teuer und nicht für jedes Fahrzeug verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen