Bremsen --- Kann das sein?
Fahre einen V60 D3 Linje Business EZ 04/2016.
Habe 63000km auf der Uhr und der Freundliche meint das meine Bremsscheiben und Beläge hinten noch ca. 5000km halten. Vorne sagt er hab ich noch rund 20000km bevor etwas zu machen ist. Vorher wurde noch nie was an den Bremsen gemacht.
Kann das sein? Irgendwie sagt man doch das auf der vorderen Achse mehr Last beim Abbremsen liegt. Ist das nicht mehr so? Verlagern die modernen Stabilitätssysteme die Lastverteilung?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Witzig... Ich bin vor über 20 Jahren den umgekehrten Weg gekommen... Kam von Audi und bin zu Volvo gewechselt, schlicht, weil alle (!) VW/AUDI-Werkstätten im Umkreis um mich herum unfähig bis unseriös waren. Es gab eine einzige Werkstatt, die auch Porsche bediente, die dann aber von einem anderen, größeren VW-Händler übernommen wurde und damit war's das dann mit der Qualität dort.
Audi hatte damals auch schon gute Autos, aber die Werkstätten... Ich habe mir damals geschworen, sollte es nur noch Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern geben, ich würde lieber zu Fuß gehen! Nie wieder werde ich ein Fahrzeug dieses Konzerns kaufen, egal, wie gut die Autos an sich sein mögen!
Ein Beispiel: die Antriebsachsen waren ausgeschlagen, ich war, aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit VAG im Allgemeinen, mit dem Wagen bei einem Bosch-Dienst. Die Mitarbeiter dort meinten, dass sie die Reparatur ausführen könnten, aber ich würde dabei nichts sparen, ich könne auch direkt zur Audi-Werkstatt fahren, sie hätten auch erst rel. spät einen Termin für mich. Ok, also zu Audi... Dort meinte der Meister dann, dass man die Antriebswellen gar nicht tauschen bräuchte, einfach vorne etwas tiefer legen, dadurch würde sich der Anstellwinkel ändern und alles wäre gut, außerdem würde der Wagen dann sportlicher aussehen (wir reden dabei über einen Audi 5000 Turbodiesel... Also einen Sportwagen par excellence... 😉 ). Ich bat mir etwas Zeit aus, bin zurück zum Boschdienst und der Meister schlug die Hände über dem Kopf zusammen... Ich bekam die neuen Antriebswellen dann bei Bosch!
Dass Audi auch zu blöde war, den Ölwechsel durchzuführen (ein anderer Händler, hat wohl so lange oben Öl eingefüllt, bis es wieder rauslief) geschenkt... Ein dritter Audi-Händler wollte mich dann nach einem verpfuschten Austausch des Gebläsemotors um die Gewährleistung betrügen, etc...
Wie gesagt: nie wieder!
Bisher habe ich mit Volvo-Werkstätten noch keinerlei schlechten Erfahrungen gemacht, auch da ging mal etwas schief (wo Menschen arbeiten passieren Fehler), aber das wurde von den Mitarbeitern wieder kundenfreundlich geregelt und es gab im Zweifelsfall eine Flasche guten Roten als Entschuldigung, ohne, dass ich erst die Geschäftsführung herbeizitieren musste (wie bei dem versuchten Betrug bei dem VAG-Partner damals).
60 Antworten
Zitat:
@Muminpapa schrieb am 06. Mai 2018 um 16:3:34 Uhr:
Nee, war ein tolles Auto. Ich fahre jetzt Audi.
Und bei Audi gibt es natürlich keine Probleme. 🙂
@Miminpapa: Bei solchen unerfreulichen "Vorfällen" kann ich deine Reaktion verstehen. Wäre dann vllt. auch zu einem anderen Hersteller gewechselt. Aber auch hier gilt wohl, dass so etwas bei jeder Marke passieren kann. Klar hat man dann erst mal die Schnauze voll vom bisherigen Hersteller. Manchmal hilft es aber auch enorm, einfach den Händer/die Werkstatt zu wechseln.
Wollen wir hoffen, dass muminpapa mit Audi glücklich wird. In den Läden laufen wohl aber auch ein paar "Deppen" rum, wenn man so ins Audi-Forum schaut. Generell sollte man aber von solchen Verallgemeinerungen Abstand nehmen, hier tut man der Mehrzahl der Leute böse Unrecht.
Zurück zum Thema: Sowohl bei meinen seligen S40 II als auch bei den S60 verschliss die Bremse hinten schneller als vorne. die S40 hatten noch kein City Safety. An den Komponenten kann es nicht gelegen haben, war immer ATE. Ich persönlich finde diese Bremskraftverteilung positiv, der Wagen nickt bei leichtem bis mittleren Bremse nicht so stark. Bei der absoluten Lebensdauer entscheidet zu 70 % der Fahrer, ich finde es manchmal amüsant, wie wenig technikaffine Leute auf Kupplung, Bremse, Luftdrucke etc. achten und diese Komponenten über Gebühr verschleißen. Muss aber jeder selber wissen.
Allseits gute Fahrt und immer genug Fleisch auf den Belägen,
Ralph
Hallo zusammen,
Nur, falls jemand seine Markenbrille beschmutzt sieht:
Ich schrieb NICHT: Ich fahre jetzt Audi und alles ist perfekt.
Ich schrieb: Ich fahre jetzt Audi.
Der Punkt ist doch, dass ich DIESER Marke, nämlich Volvo, kein Vertrauen mehr schenken kann und dann halt wechsle. Wie bei jedem meiner bisherigen Fahrzeuge gibt es auch da Plus und Minus.
Kommt immer gesund an,
Mumin
Ähnliche Themen
Siehst du, so verschieden sind die Ansichten. Ich fahre nicht mehr Audi WEGEN den Bremsen. Besonders bei Nässe war das eines der letzten Abenteuer.
Hier auch
78.000km
Hinten komplett Scheiben & Belege
Vorne Belege aber Scheiben sollten auch
760€ beim 🙂
Automatik, recht viel Stadt-/Landkreis und 2-3x im Jahr 1100km Strecken (einfacher Weg)
@Muminpapa
Was hattest du für eine Motorisierung?
Durchschnittsverbrauch?
Hatte einen C30, Bremsen bei 93Tkm noch recht fit.
@Steinsursel: Es war ein 2,4 D5 mit 215 PS und Automatik. Verbrauch war meist, wenn ich mich recht erinnere, zwischen 6,5 und 7,5 l/100km. Typische Autobahngeschwindigkit ist bei mir ~ 140 km/h.
Mumin
Die Motorisierung ist hier doch wirklich nicht das Wichtigste. Vielmehr sind doch Fahrprofil und Fahrweise relevant. Bei dem realen Fahrzeuggewicht der Volvos muss man wohl ohnehin modellübergreifend mit einem früheren Bremsenverschleiß und damit Teiletausch rechnen. Für mich als Neuling dieser Marke und 23 TKM auf'm Tacho bleibt diese Frage natürlich auch sehr spannend.
Meine Frage an die bereits mehr-/langjährigen Volvo-Fahrer: Macht es Sinn, die Bremsen auch bei einer freien Werkstatt zu erneuern oder doch besser beim Freundlichen von Volvo?
Zitat:
@Muminpapa schrieb am 27. Mai 2018 um 20:22:09 Uhr:
Hallo zusammen,Nur, falls jemand seine Markenbrille beschmutzt sieht:
Ich schrieb NICHT: Ich fahre jetzt Audi und alles ist perfekt.
Ich schrieb: Ich fahre jetzt Audi.
Der Punkt ist doch, dass ich DIESER Marke, nämlich Volvo, kein Vertrauen mehr schenken kann und dann halt wechsle. Wie bei jedem meiner bisherigen Fahrzeuge gibt es auch da Plus und Minus.
Kommt immer gesund an,
Mumin
find ich süß. ..dann vertraust du lieber den Gaunern. Armes Deutschland.
@teddy1x: Das ist hier ja schlimmer als im Opel-Blog...grins
Dort schimpfen und ärgern sich die netten Opel-Fahrer auch ständig über den VW-Konzern und schreiben von Gaunern und Betrügern.
Die guten Verkaufszahlen von VW und seiner Töchter sprechen doch wohl eine mehr als deutliche Sprache.
Witzig... Ich bin vor über 20 Jahren den umgekehrten Weg gekommen... Kam von Audi und bin zu Volvo gewechselt, schlicht, weil alle (!) VW/AUDI-Werkstätten im Umkreis um mich herum unfähig bis unseriös waren. Es gab eine einzige Werkstatt, die auch Porsche bediente, die dann aber von einem anderen, größeren VW-Händler übernommen wurde und damit war's das dann mit der Qualität dort.
Audi hatte damals auch schon gute Autos, aber die Werkstätten... Ich habe mir damals geschworen, sollte es nur noch Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern geben, ich würde lieber zu Fuß gehen! Nie wieder werde ich ein Fahrzeug dieses Konzerns kaufen, egal, wie gut die Autos an sich sein mögen!
Ein Beispiel: die Antriebsachsen waren ausgeschlagen, ich war, aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit VAG im Allgemeinen, mit dem Wagen bei einem Bosch-Dienst. Die Mitarbeiter dort meinten, dass sie die Reparatur ausführen könnten, aber ich würde dabei nichts sparen, ich könne auch direkt zur Audi-Werkstatt fahren, sie hätten auch erst rel. spät einen Termin für mich. Ok, also zu Audi... Dort meinte der Meister dann, dass man die Antriebswellen gar nicht tauschen bräuchte, einfach vorne etwas tiefer legen, dadurch würde sich der Anstellwinkel ändern und alles wäre gut, außerdem würde der Wagen dann sportlicher aussehen (wir reden dabei über einen Audi 5000 Turbodiesel... Also einen Sportwagen par excellence... 😉 ). Ich bat mir etwas Zeit aus, bin zurück zum Boschdienst und der Meister schlug die Hände über dem Kopf zusammen... Ich bekam die neuen Antriebswellen dann bei Bosch!
Dass Audi auch zu blöde war, den Ölwechsel durchzuführen (ein anderer Händler, hat wohl so lange oben Öl eingefüllt, bis es wieder rauslief) geschenkt... Ein dritter Audi-Händler wollte mich dann nach einem verpfuschten Austausch des Gebläsemotors um die Gewährleistung betrügen, etc...
Wie gesagt: nie wieder!
Bisher habe ich mit Volvo-Werkstätten noch keinerlei schlechten Erfahrungen gemacht, auch da ging mal etwas schief (wo Menschen arbeiten passieren Fehler), aber das wurde von den Mitarbeitern wieder kundenfreundlich geregelt und es gab im Zweifelsfall eine Flasche guten Roten als Entschuldigung, ohne, dass ich erst die Geschäftsführung herbeizitieren musste (wie bei dem versuchten Betrug bei dem VAG-Partner damals).
Zitat:
@Kombinationsfahrer schrieb am 29. Mai 2018 um 11:03:28 Uhr:
Meine Frage an die bereits mehr-/langjährigen Volvo-Fahrer: Macht es Sinn, die Bremsen auch bei einer freien Werkstatt zu erneuern oder doch besser beim Freundlichen von Volvo?
Ich habe mir Angebote meiner Volvo-Werkstatt und meiner freien Werkstatt eingeholt und die Volvo-Werkstatt war doch tatsächlich günstiger. Somit habe ich es dort machen lassen. Ansonsten hätte meine freie Werkstatt den Zuschlag bekommen. Dort werden Markenteile wie z.B. ATE verwendet. Wichtig ist, dass die freie Werkstatt in der Lage ist die el. Parkbremse hinten mittels Diagnosegerät zurückzustellen.
Zitat:
@Kombinationsfahrer schrieb am 29. Mai 2018 um 18:32:14 Uhr:
@teddy1x: Das ist hier ja schlimmer als im Opel-Blog...grins
Dort schimpfen und ärgern sich die netten Opel-Fahrer auch ständig über den VW-Konzern und schreiben von Gaunern und Betrügern.
Die guten Verkaufszahlen von VW und seiner Töchter sprechen doch wohl eine mehr als deutliche Sprache.
Die guten Verkaufszahlen sind doch nur wg. der Abwrackprämie. Es war mal wieder ein mieser Trick, den keiner durchschauen sollte. 😉
Warum verwechseln eigentlich so viele hier CitySafe und ACC?
CitySafe greift nur im Notfall ein, sollte das die Bremsen verschleißen, hätte dieser Fahrer wohl nicht mehr lange zu leben ...