Bremsen Hyundai i30

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Hallo,
Mein i30 hat jetzt 55000km runter und benötigt jetzt wohl hinten neue Bremsen. Kann mir einer sagen ob es egal ist wo ich die Bremsen machen lasse also ob es eine Vertragswerkstatt sein muss und ob ich original Bremsen einbauen muss wegen der 5 Jahres Garantie oder ob sich das nur auf die Inspektion bezieht.
Falls man diese in jeder freien Werkstatt machen kann hat jemand Erfahrung mit selber bestellen von Bremsbeläge und Scheiben auch von anderen Herstellern.

58 Antworten

hier ein Update meines letzten Werkstattaufenthalts vom 21.03.:
Mein i30 sollte am 23.04. fertig repariert sein, habe einen Anruf erhalten das ich mein Auto erst am 24.03. abholen kann.

Es wurde kein einziger Mangel beseitigt, die Mängel wurden nur überprüft, habe keinen Termin zur Mangelbeseitigung erhalten und soll bis zum 03.04. warten wenn der Werkstattmeister aus dem Osterurlaub zurück ist. Bestellt wurde auch noch kein einziges Ersatzteil. Garantieanträge werden gestellt wenn der Meister aus dem Osterurlaub zurück kommt.

- Knackgeräusche beim Lenken
Federbeinlager soll auf Garantie getauscht werden. Ein Ersatzteil wird erst nach dem Urlaub vom Werkstattmeister, nach dem 03.04. bestellt. Garantieantrag wurde noch nicht gestellt.

- Drehzahlschwankungen im Stand
Die Software vom Laptop ist abgestürzt, daher kann keine neue Motorsoftware aufgespielt werden

- Mehrverbrauch seit letzten Softwareupdate um 1,5 - 1,9l gestiegen
Die Software vom Laptop ist abgestürzt, daher kann keine neue Motorsoftware aufgespielt werden. Auf meinen Hinweis, dass es sich meiner Ansicht nach um einen mechanischen Fehler handelt, da auch die Drehzahl oft im Stand nach unten schwankt, ist der Meister nicht eingegangen

- Bremsen hinten bei 30.700km verschliessen - Bremse weiterhin überwiedend mit Motorbremse (34.000km)
Jetzt ist die Vertragswerkstatt plötzlich der Meinung, dass es ein normaler Verschleiß ist, auch wenn im Inspektionsauftrag stand Bremse hinten gangbar machen. Bestellt wurde noch nichts.

- Dachreeling hebt sich ab und wackelt
Aufnahmelöcher werden vergrößert, bekomme wahrscheinlich eine neue Reeling, bestellt wurde noch nichts, Garantieantrag wurde noch nicht gestellt.

- Entfrosterfunktion seit letzten Inspektion defekt
es wurde überprüft ob ein Feuchtigkeitssensor eingebaut ist, keiner vorhanden. Lüftung muss neu kalibriert werden, geht jedoch nicht da die Software vom Laptop abgestürzt ist. Nichts wurde ausgebessert

- Abblendlicht Fahrerseite zittert im Stand
Es wird geprüft ob ein neuer Scheinwerfer auf Garantie bestellt und eingebaut werden kann. Bestellt wurde nichts, Garantieantrag nicht gestellt

- Einparkhilfe vorne Beifahrerseite ohne Funktion
Werkstatt möchte die PDC vorne Beifahrerseite evt. neu kalibrieren

Die Mängel wurden bei der letzten Inspektion im Dezember 2015 schon aufgeführt, seit Dezember 2015 habe ich bis zum 21.03. auf einen Termin warten müssen obwohl ich zwischenzeitlich Hyun nurdai Deutschland eingeschaltet habe und mich bei Hyundai Deutschland beschwert habe. Es hat NICHTS gebracht. Danke Hynudai Deutschland.

Fazit: wurde verarscht, werde weiterhin verarscht und die Hyundai Vertragswerkstatt, Autohaus König und Platen aus Berlin Reinickendorf ist seit Dezember 2015 noch nicht aus dem Winterschlaf erwacht.
Hyundai Deutschland hat auch über einen Monat gebraucht um auf meine e-Mail zu reagieren und das nur nachdem ich Hyundai Deutschland erneut um Beantwortung meiner e-Mail gebeten habe.
Service sieht in meinen Augen anders aus.

die Idee mit der Autobild klingt gut, werde mich an den Kummerkasten der Autobild wenden doch vorher gebe ich Hyundai Deutschland erneut die Chance tätig zu werden.
Bin mal gespannt was Hyundai Deutschland zur Rettung der Ehre der Marke machen wird. Wahrscheinlich kommt erneut ein freundlicher Hinweis, dass jede Vertragswerkstatt ein eigenes, selbständiges Unternehmen ist und auf eigene Rechnung agiert.

Nabend,

das mit dem nicht einreichen der Garantieanträge ist normal, das können nur bestimmte Leute. Bei uns hat nur der Meister einen Lehrgang für die Garantieaktionen bekommen und ist dadurch der einzige der Garantieanträge einreichen kann.

Zu dem Update: Es gibt für die i30s ein Motor Update, welches nur im Falle eines Problemes aufgespielt werden soll. (Genau wie Rückfahrkamera; solange dem Kunden nichts auffällt, soll sie drin bleiben). Der Tester selbst gibt seit den letzten Update nichtmehr den Geist auf; allerdings gab es leider letztes Jahr im Dezember ein Update des Tester was durch aufspielen die Tester verhackstückt hat. Nach jenem Update musste der Tester von Hyundai in Heilbronn resetet werden, wenn dies nicht gemacht wurde schmiert dieser fast immer beim GDS (Hyundai Testprogramm) ab.

Als letztes: Zur Einparkhilfe. Wurde diese nachträglich eingebaut? Wenn ja wurden die Sensoren lackiert? Den dieses führt bei vielen nach kurzer Zeit zu einem Ausfall des Sensors; neu anlernen klappt dann nicht und er muss erneuert werden. Ebenfalls gibt es häufig das Wassereinbrauch Problem in den Sensoren. Von außen sehn sie gut aus aber, innen sind sie verkorkst. Auch in diesem Fall müssen sie erneuert werden.

Die Sensoren der PCD sind vom Werk verbaut und funktionieren besonders vorne äußerst mangelhaft.
Danke für deine Hinweise.
Der Tester war im Zeitraum vom 21.03. - 24.03.2016 abgeschmiert.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Motorupdate diese Drehzahlschwankungen und den extremen Rußausstoß des Motors beheben kann:

https://www.youtube.com/watch?v=FQ0Rffiv4UM&feature=youtu.be

Der Fehlerspeicher ist voller Meldungen die überwiegend einen sehr starken Rußausstoß beinhalten.

Wenn du mich fragst, ist der Turbolader hin, da die Gasannahme manchmal dauert, der Motor beim Hochschalten in den unteren Gängen oft mehr als nur eine kleine Denksekunde braucht und der Turbolader bei kurzem Vollgas bei mittleren Drehzahlen sehr laut wird und auch noch laut ist wenn ich das Gaspedal schon heraus geholt habe.

Nach dem ich Druck bei der Geschäftsführung des Autohauses gemacht habe, eine Frist zur Mangelbehebung, Hyundai Deutschland in cc gesetzt und mit dem Anwalt gedroht habe, wurde mir ein Termin in der ersten Aprilwoche mit dem Hinweis angeboten, dass erneut eine gemeinsame Probefahrt zur Prüfung den angegebenen Mängel durchgeführt werden muss.

Mit der Rückfahrkamera bin ich zufrieden. Sie hat nur ein einziges Mal ein Parkverbotsschild übersehen als ich nachts bei starkem Regen beim Zurücksetzen wenden wollte. Das Halteverbotsschild war schräg hinter dem Auto. Die Parksensoren hinten haben bei dem starke Regen ebenfalls nicht angeschlagen.

kann mir jemand sagen welches Werkzeug man beim bremsenwechsel vom i30 / Baujahr 2009 / 1.4l mit 109 PS

Also jetzt welche Nussgrößen oder Imbusgrößen.
Wenn jemand noch NM Angaben hat, wäre das natürlich auch spitze

Vielen Dank 🙂

Ähnliche Themen

Für die Schraube 14 und zum gegenhalten am Schwimmbolzen 17.
Der Träger müsste 19 oder 21 sein, da bin ich nicht ganz sicher.

Vielen Dank 🙂

Brauch ich für hinten auch den Kolbenrücksteller oder geht es hier ohne?
Weil der hat ja innenliegende Bremsbacken und der Bremssattel hat ja dann nicht viel mit der Handbremse am Hut

Zitat:

@DJSclumpf schrieb am 4. April 2016 um 01:45:40 Uhr:


Brauch ich für hinten auch den Kolbenrücksteller oder geht es hier ohne?
Weil der hat ja innenliegende Bremsbacken und der Bremssattel hat ja dann nicht viel mit der Handbremse am Hut

Den Rücksteller brauchst du trotzdem, die Kolben hinten müssen gleichzeitig gedreht und gedrückt werden.

moin fahre einen i 30 habe das selbe Problem hinten alles nach 30000 richtig runter . Es ist nicht normal . Aber Schaut doch mal ins Netz bei Kfz teile 24 oder so habe jetzt für 160 Euro Scheiben Beläge und Feststellbeläge und Zübehör also federn usw. 160 Euro Bezahlt an Ware . Brembo die Marke . Jetzt noch Sundenlohn drauf. Ich mache es selber . aber ihr müsst mal überlegen er will verdienen . Es sollte alles im Rahmen bleiben

Ich weiss ja nicht was für einen I30 Du hast und bei den Modellen vor 2012 ebenso wie bei den Modellen ab 2017 kann ich auch nicht viel mitreden. Aber bei den Modellen ab 2012 konnte ich schon Erfahrungen sammeln.
Bei mir waren nach 50 000 KM hinten die Klötze auf 4 mm runter. Die Scheiben waren noch OK und blieben drin.
Vorn ist jetzt nach knapp 70 000 immer noch alles OK in ca. 10 000 muss aber was gemacht werden.
Hinten gibt es übrigens keine Beläge und Feststellbeläge. Zumindest bei mir nicht da wird auch die Handbremse über den normalen Klotz mit betätigt.

Ich gebe hier auch mal meine Erfahrungen preis, da ich als i30 GDH Vielfahrer doch eine recht gute Tendenz geben kann, was Verschleiss betrifft...Mein i30 GDH 1.6 CRDI ist von 12/2015, hat aktuell knapp 112.000km gelaufen und ich muss sagen, dass ich mit dem Wagen immer noch maximal zufrieden bin.

Gerade das Thema Bremsen hat mich auch wahnsinnig überrascht, hier so viel negatives zu lesen. Ich habe bei Sage und Schreibe 108.000km vorne das erste mal die Bremsen warten lassen müssen, sprich es gab neue Scheiben & Beläge, hinten musste ich nach ca. 50.000km das erste mal die Klötze tauschen lassen, da es hier auch wohl einen etwas höheren Verschleiß durch Reibung/Schleifen gab, hier gab es auch den Hinweis auf den höheren Verschmutzungsgrad der hinteren Bremsen ( Schmutz erzeugt erhöhten Rieb ). Dies sind für mich aber Wartungsintervalle, mit denen ich absolut leben kann!

Zudem habe ich bisher sehr positive Erfahrungen mit meinem Hyundai Händler gemacht, maximal zuvorkommend, kümmert sich schnell und vernünftig um Anliegen. Als Beispiel, Klimaanlage Funktion nicht mehr gegeben. Vermutung war zunächst, dass aufgrund des Alters ein ReFill der Klima erforderlich ist, hier war aber alles i.O., die Ober- und Unterdrücke passten, ansonsten war auch das System ansich dicht und die Klima lief auch wieder. Nichtsdestotrotz erhielt ich "vorsorglich" ohne ansatzweise selber aktiv zu werden einen neuen Klimakompressor! Im Anschluss entschuldigte man sich sogar bei mir, dass sie es aus zeitlichen Gründen nicht geschafft haben, mein Auto noch durch die Waschhalle zu jagen...ohne Worte aber so kann es auch gehen, geschweige von literweise leckerem Cappuccino gratis und Gratis-Ersatzwagen bei Inspektionen oder sonstigen Kleinigkeiten...

Daher würde ich nicht Hyundai gleich schlecht reden/machen, nur weil eine Niederlassung nicht gerade kundenfreundlich arbeitet. Auch ist es ein Unterschied ob ich meinen Wagen Stop&Go durch Berlin schiebe oder aber dieseltypisch Kilometer auf der Autobahn gleite und somit die optimalen Bedingungen für alle Baugruppen schaffe...Wer sich im Stadtverkehr darüber aufregt, dass sein Autohaus nach 30.000km die Bremsen nicht auf Garantie wechselt der sollte sich mal Gedanken darüber machen, vielleicht das Fahrrad zu nehmen...ansonsten getreu dem Motto, was ich will, das kriege ich ( viel Kurzstrecke mit Stop & Go = Bremsen nicht auf Garantie und öfters )

Moin Zusammen,

Vielleicht kann mir hier einer helfen.

Ich habe einen I30 GDH aus 2015.
Dieser benötigt nun neue Bremsbeläge. Vorne sowol auch Hinten.

Nun die frage, welche kann ich nehmen? Fahrzeugschlüssel ist 1349/ACN.
Gibt es hier auch eine Art PR nummer wie bei VW?
Ich möchte ungern was falsches bestellen.

Ich hoffe, das mir hier einer weiter helfen kann.

Grüße Marco

bei seriösen internet-kfz händlern, gibst du deine og daten ein, dann bekommst du die passenden teile von den verschiedenen herstellern angezeigt. ich bevorzuge seit jahren herth u buss, die früher jakoparts hießen(japan/korea)
die passen und halte mindestens so gut wie die originalen.(wobei auch zimmerman , brembo ect selbst die billigheimer nicht schlechter seind) einzig bosch und ate nehm ich nicht mehr die rosten schneller als sie verschleißen.
mfg.op-p1

schau ob du die große oder die kleine bremse hast.
groß: nur 16" felgen möglich, bremsscheibe vorne 300mm, hinten 284mm
klein: auch 15" felgen möglich, bremsscheibe vorne 280mm, hinten 262mm
obs auch die kombi 300 vorn und 262 hinten gab keine ahnung. miss halt einfach deine bremsscheiben.

kaufen würd ich 'marke'. zB TRW (von denen sollten auch die bremssättel stammem. zumindest was das bei unserem ceed JD mit der kleinen bremsanlage der fall).

gehst bei ATE in den konfigurator wirst die teile auch finden (keine ahnung ob alle 4 scheiben / belagarten...ich meine irgend eine sorte tauchte dort nicht auf). herstellervergleichsnummer dürften dort auch gelistet sein. dürfte aber auch funktionieren wenn du über 2,3 teilehändler abgleichs (einer ist manchmal etwas vage weil dort hin und wieder fehler vorkommen)

Wichtig ist drauf zu achten, dass die Teile für den GDH / (oder bei Kia Ceed JD ) sind.
für den vorgänger i30 FD, Ceed ED sind die durchmesser zwar die gleichen aber die teile glaub andere (zumindest hinten auch logisch weil die handbremskonstruktion dort eine völlig andere war).

kannst dir auch die mühe machen die teilenummern hier rauszusuchen
https://hyundai.7zap.com/.../

ohne gewähr:
15" vorne 58101A6A01 trw GDB3549 13.0460-5645.2 ; 15" hinten 58302A6A31 trw GDB3537
16" vorne 58101A6A20 trw GDB3582 13.0460-5651-2 ; 16" hinten 58302A6A20 trw GDB3537

ob hinteren beläge trotz anderer bremsscheibengröße wirklich die gleichen sind keine ahnung?
ate hat glaub für hinten auch nur eine nummer im programm? (13.04605650.2 ; ate katalog https://web.tecalliance.net/ )

Deine Antwort
Ähnliche Themen