Bremsen hinten / Zündkerzen neu nach ca. 67000km
Hallo zusammen,
ich hatte meinen Kia Ceed 1,6 SW Benziner die Tage zur Inspektion. Dabei wurden unter anderen die Bremsen hinten komplett neu gemacht und auch die Zündkerzen ausgetauscht.
Auto hat EZ März 2010 und ca. 67000 km runter. Wie sind denn da Eure Erfahrungen? Habe das Auto gebraucht gekauft und weiß natürlich nicht, wie die beiden Vorgänger damit gefahren sind. Dennoch hätte ich nicht gedacht, dass nach der Laufleistung diese Teile schon gewechselt werden müssen.
Bin gespannt auf Eure Meinung bzw. Erfahrung.
19 Antworten
Hallo artabow und alle CEEDler,
meine Bremsen haben 100.000 km gehalten und der Fahrstil ist da wohl wichtig.
Die Klötze habe ich selbst für schmales Geld getauscht und auch die Bremsscheiben werde ich dann bei 150.000 mal wechseln.
Gruß
Mikelraccoon
Nein, der Fahrstil spielt dabei eben keine Rolle. Ich bin ein "Wenigbremser", was bei anderen Autos bisher immer positiv für die Lebensdauer der Bremsen war (alles andere ist jawohl auch bullshit). Doch genau das scheint bei meinem alten ceed das Problem gewesen zu sein. Die hinteren Bremsen waren ja nicht verschlissen sondern einfach übelst vergammelt (die vorderen waren übrigens einwandfrei).
Es gab einfach absolut miese Chargen ab Werk (das Problem mit den hinteren Bremsen hatte ja nicht nur ich). Aber das kann ich noch 15x schreiben, einer behauptet immer was anderes 😉
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 20. November 2015 um 10:01:27 Uhr:
Nein, der Fahrstil spielt dabei eben keine Rolle. Ich bin ein "Wenigbremser", was bei anderen Autos bisher immer positiv für die Lebensdauer der Bremsen war (alles andere ist jawohl auch bullshit). Doch genau das scheint bei meinem alten ceed das Problem gewesen zu sein. Die hinteren Bremsen waren ja nicht verschlissen sondern einfach übelst vergammelt (die vorderen waren übrigens einwandfrei).
Es gab einfach absolut miese Chargen ab Werk (das Problem mit den hinteren Bremsen hatte ja nicht nur ich). Aber das kann ich noch 15x schreiben, einer behauptet immer was anderes 😉
Hallo der_fette_Mönch und alle CEEDler,
vergammelte Bremsen sollte man bei dem saisonalen Reifenwechsel erkennen und reagieren.
Es ist immer schwer per Ferndiagnose die Wahrheit zu erkennen und nur der berühmte Gutachter kann dann die Ursache rechtsverbindlich bewerten.
Vergammelte Hinterachsbremsen sind m.E. oft bei Wenigbremsern zu erwarten da die Bremscheibe hinten dann kaum genutzt wird und sich nicht abschgmiergelt.
Gruß
MikelRaccoon
Naja, den Blätterteig den der Mönch hier mal als Foto irgendwo gepostet hat kann man aber auch nicht mehr mit "wenig Bremsen und daher aufgeblüht wie blöde" erklären. Das war schon minderwertige Qualität , die er da eingebaut bekommen / ab Werk erwischt hat.
Ich fahr auch nahezu ohne zu bremsen (aufgrund der Strecke die ich täglich pendele) und meine Bremsen hinten sahen nach 90 TKM definitiv nicht so aus wie die vom Mönch.
Hab dann aber auch nen Rund-um-Schlag gemacht und mit beigestelltem Material die Werker schrauben lassen.