Bremsen hinten heiß ohne das gebremst wird.

VW Touran 1 (1T)

Hatten unseren Touran zur Inspektion gebracht,Ölwechsel und so weiter.
Dort hat man festgestellt das der Anlasser defekt war.(Motor sprang im warmen Zustand schlecht an)
Mit dem neuen Anlasser springt er wieder super im Warmzustand an.
Jetzt mein eigentliches Problem:
Wir fuhren am vergangenem Freitag in den Urlaub,nach ca. 2 Stunden legten wir eine Pause ein und ich ging ums Auto und fühlte das die Scheibenbremsen hinten kochend heiß waren.
Nach einer Weile fuhr ich weiter und überlegte mir schon was die Ursache sein könnte.
Wir haben das erste mal 3 Fahrräder hinten an der HECKKLAPPE montiert und natürlich ein wenig Gepäck dabei aber das kann wohl nicht die Ursache sein.
Beim nächsten Halt ca. nach 30 Minuten überprüfte ich erneut die Scheiben hinten,hatte zuvor nicht einmal gebremst um die Scheiben abkühlen zu lassen.
Die Scheiben waren wieder kochend heiß.Ich holte mir den ADAC zur Hilfe.
Der gute Mann hob das Auto an und stellt fest das die Bremsen frei seien,HANDBREMSE wie FUßBREMSE.
Also fuhr ich weiter nach ein paar Kilometer fuhr ich dann eine VW Werkstatt an.
Dort stellte man fest das das linke Hanbremsseil fest saß.
Die beiden Hanbremsseile wurden gangbar gemacht,es wurden hinten neue Bremsklötze eingebaut und die komplette Bremsanlage wurde gangbar gemacht.
Der Spass kostete mich 209 €.
In guter Hoffnung fuhr ich bei VW vom Hof.
Nach ein paar Autobahnkilometern hielt ich erneut an um die Bremsen hinten zu kontrolieren.
Man glaubt es kaum die Bremsen waren wieder sehr heiß ohne das ich ein mal gebremst habe.
Um nicht irgendwo auf der Autubahn wieder stehen zu bleiben rief ich erneut den ADAC auch dieser
gute Mann hob den Wagen an und stellte fest das die Bremse frei ist.
Aber er sagte auch das ein WEITERFAHREN NICHT mehr möglich sei.
Ich wurde dann mit einem Tieflader vom ADAC an den Urlaubsort gebracht.
Am nächsten Tag fuhr ich am Urlaubsort zur VW Werkstatt.
Dort wollte mir keiner meine Geschichte glauben und man sagte mir die Bremsen werden durch die Reibung heiß ist ja AUCH RICHTIG,aber wenn ich überhaupt nicht bremse wodurch wird sie dann heiß?
Bei VW hieß es die Beläge schleifen immer etwas mit sollen sie auch.
Erst nach lägerem hin und her wollte man sich dann doch mal die Bremse hinten anschauen.
Ich zahlte wieder 49€ und man sagte mir das jetzt alles in Ordnung sei.
Also fuhr ich bei VW vom Hof in der Hoffnung das jetzt alles wieder in Ordnung sei.
Meine Familie und ich fuhren danach sofort einen Berg hinauf ohne zu bremsen und oben angekommen ,die Bremsen waren wieder kochend heiß.
Mittlerweile bin ich mit den Nerven am Ende.
Wie kann die Scheibenbremse heiß werden ohne das man bremst?
Radlager seien lt Aussage VW i.O
Am kommenden Samstag muß ich mit dem Auto 850km nach Hause Fahren weil unser Urlaub zu Ende ist.
Weiß jemand Rat???????????????????

Beste Antwort im Thema

Hallo Lenni

Bei dir war also das ASP/ESP Steuergerät defekt !

Muß man auch erst mal draufkommen.

Gut das es jetzt wieder klappt.
Hoffe für dich, das du auf den Kosten von fast 1500,-- € nicht alleine sitzen bleibst.

Viktor

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hi,
das gleiche probleme habe ich anfang juni ich musste die recht bermessatel erneuen und beide bremsscheiben + brems belege hinten,ich vermute bei dir ist genau so beremssatel,bis jetzt bin ich zufrieden problem behoben.
M.f.G

wie deine Werkstatt gesagt hat schleifen die immer leicht mit. Das die Felge und demnach auch die Scheibe heiß wird ist somit normal - vor allem bei den Temperaturen!

Hi Lenni,

guck hier mal rein.

http://www.motor-talk.de/.../...uf-hinterachse-heiss-t2743676.html?...

Evtl. ist da etwas für Dich dabei, und Du kannst die Werkstatt vor Ort noch einmal mit dem "Lastabhängigen Bremskraftregelventil" konfrontieren.

Ob es diese Einheit allerdings überhaupt noch als mechanisches Teil am Touran gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht ist das jetzt ja anders geregelt, aber ein Versuch ist es wert.

Viel Glück.

Hallo,

mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt VW sagt aber der Touran hat ein solches Ventil nicht.
Beim Touran wird angeblich alles über das ABS geregelt.

Gruß
Lenni005

Ähnliche Themen

Hallo Lenni

Bei dir war also das ASP/ESP Steuergerät defekt !

Muß man auch erst mal draufkommen.

Gut das es jetzt wieder klappt.
Hoffe für dich, das du auf den Kosten von fast 1500,-- € nicht alleine sitzen bleibst.

Viktor

hallo,

sie dir mal meinen beitrag an vom 02.03.2011 an. ich glaube du hast das gleiche problem. bitte um bestätigung, da ich gegen vw was machen will.

danke und viele grüße

vw hahaha

Das Problem ist recht leicht in der Werkstatt zu demonstrieren.dh. Das Fahrzeug auf den Rollenprüfstand ohne zu Bremsen eine Zeit lang laufen lassen. Wenn die Bremsmechanik wirklich OK und gangbar ist,tipp eher auf Bremsschläuche ob diese event. aufgequollen sind.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von Lenni005


Hallo ,

ich wünscht ich hätte eine Felgen-H dann könnte ich das Problem durch ausschalten beheben.

Gruß
Lenni005

Bremsscheibenanlagen bestehen immer aus folgenden Komponenten:
Dem Bremssattel selbst, in dem der Bremskolben sitzt, und einem Bremsbelag, der frei zwischen dem Kolben und der Brems-Scheibe hängt.
Bremst man, wird der Kolben minimal rausgedrückt, und drückt damit den Belag an die Brems-Scheibe.
Lässt man die Bremse wieder los, geht auch der Kolben minimal zurück, doch der Belag bleibt da, wo er ist, denn der hängt da nur in der Gegend 'rum. Das erzeugt mitunter Reibung an der Scheibe, was diese erwärmt. Ist der Sattel, und der Belag sauber, und der Belag kann sich da frei bewegen, stellt das kein Problem dar.
Verklemmt sich nach dem Bremsen der Belag im Sattel, kann die Scheibe schon recht heiß werden!
Denn es geht, wie gesagt nur der Kolben zurück: Der Belag reibt weiter an der Scheibe, wenn auch ohne Druck! Und das kann auch da schon sehr heiß werden.

Das passiert gerade an Hinterrad-Bremsen, bei denen die Handbremse, so gut, wie nie betätigt wird, relativ oft, zumal die dann auch noch über einen redundanten Mechanismus betätigt werden muss, der vielleicht gar nicht mehr gangbar ist. Anziehen ja, loslassen: Nein!

Auch ein defektes Radlager kann eine tierische Hitze erzeugen!
Aber ganz ehrlich: Eine erfahrene Werkstatt sollte so ein Problem sehr schnell lokalisieren können!
Die erkennen da Probleme schon an der Farbe der Bremsscheibe, oder der Optik der Beläge, wenn nicht schon vorher durch die üblichen Verfahrensweisen.
Der Tipp mit dem Hochbocken und Drehen der Räder ist schon mal gut! Doch bei den Hinterrädern sollte man dazu beide Bremsen testen: Die Betriebsbremse und die Feststell-Bremse!
Denn gerade letztere ist bekannt dafür, solche Probleme zu verursachen, wenn sie nicht regelmäßig betätigt wird!
Auch Lagerschäden kann man da mit ein bisschen Erfahrung "erfühlen"...

Letzter Punkt:
So eine Bremse wird immer heiß! Auch, wenn alles in Ordnung ist! Alles nur eine Frage der Definition: Was ist in dem Fall wirklich heiß?
Ich würde nach einer spaßigen Fahrt meine Brems-Scheiben nicht berühren wollen, auch wenn da alles in Ordnung ist! Da würde mitunter die Haut meiner Finger dran kleben bleiben...

Solange die Räder nicht anfangen zu stinken, würde ich mir nicht wirklich Gedanken machen. Diese "Geruchsprüfung" würde ich als einen Schwellwert ansehen. Dann vielleicht noch den Vergleich: Linke Achse, rechte Achse, denn dass so ein Problem an beiden Achsen gleichzeitig auftritt, ist dann schon bemerkenswert...

So Long...

Falls jemand bei der Problemsuche auf diesen alten Thread stößt (so wie ich ...):

Hatte das gleiche Problem. Passat BJ 2013, nach 140tkm Bremsen incl. Scheiben erstmals gewechselt, nach weiteren 40 tkm Bremsen hinten komplett runter, Scheiben angelaufen. Nach dem Bremsbeläge-Wechsel wurden die Hinterräder immer ordentlich warm. Bei zwei Werkstattterminen (privat und VW) wurde kein Fehler gefunden.

Jetzt die entscheidende Entdeckung gemacht: Wenn ASR deaktiviert ist, bleibt die Hinterachse kalt!

Kann also auch der Grund sein.

Und was ist jetzt der Grund für dieses Problem ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen