Bremsen hinten erneuern
hallo leute will demnächst meine bremsscheiben HA erneuern,wollte fragen welche schrauben zu lösen sind um den bremssatteln ab zu bekommen!bekomme ich die scheibe so runter oder muß ich auch noch schrauben oder muttern lösen???danke im voraus für die hilfe
vw-passat bj.16.4.03,variant 1,6l
Beste Antwort im Thema
Wer es ordentlich macht braucht schon zum entrosten 15 Min. pro Seite.Ich lackiere auch immer die Bremssättel und Scheiben neu.Die Scheibe natürlich nur dort wo kein Bremsbelag ist.Hasse es wenn man den Rost durch die Alufelgen sehen kann.Das muss alles Rostfrei sein.Wer eine Bremse (beide Seiten) in 30 Min. macht ist nicht schnell sondern schlampig.
mfg, Hepp
28 Antworten
Wenn ich das mit der Schraubzwinge immer lese...Leute der Rücksteller kostet 13 Euro in ebay und ist beliebig wiederverwendbar. Warum tut man sich das an mit Zange, Schraubzwinge, Flexschlüssel usw😕
noch nicht beantwortet wurde die frage des themenstarters, wie man die bremsscheibe runterkriegt.
würde mich nämlich auch interessieren...
Ich weiß nicht ob es bei allen 3B's und 3BG's ist, aber bei meinem 3BG ist die Demontage des Bremssattels (und Beläge) ausreichend um die Scheibe abzunehmen.
Die Scheibe ist auf der Nabe nicht befestigt und wird durch die Radbolzen gehalten. Der Bremssattelträger erlaubt soviel Spielraum um die Scheibe nach leichtem Schrägstellen abzunehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mightymodi
ok. dachte, die sitzt vielleicht konisch und man bräuchte einen speziellen abzieher.
Nein, die ist sozusagen nur aufgelegt. Falls festgerostet mit einem beherzten Schlag dagegen hauen.
Hallo beim 3bg musst Du auf jeden Fall den Sattel halter weg schrauben sonst wirds nix. Aber ganz ehrlich wenn du noch nie Bremsen gewechselt hast(Schliese ich auf deine Fragen zurück)sollte es Dir wirklich nicht eilig sein.Es geht auch darum wie schon beschrieben ,das die Teile entrostet.Scheibenauflage sauber abgezogen wird u. die Backenführung mit Kupferpaste oder änlichen Sachen eingeschmiert wird.Das zurück drücken mit Schraubzwingen u.ähnlichem erfordert Erfahrung u. Fingerspitzengefühl.
Wenns eilt .....such lieber ne Werkstatt wenns kracht wegen schlampern u. ahnung von nichts ,dann brauchst vieleicht keine mehr.
Schneller Bremsenwechsel ist vieleicht was für die alten Hasen hier drinn.
Gruss Hadda01
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Wenn ich das mit der Schraubzwinge immer lese...Leute der Rücksteller kostet 13 Euro in ebay und ist beliebig wiederverwendbar. Warum tut man sich das an mit Zange, Schraubzwinge, Flexschlüssel usw😕
Muss mal hier jemand unterstützen!! ich kenn das alles mit Schraubzwinge u. Rohrzange u. sogar nen Franzosen schon zum zurück drücken verwendet(Ganz ehrlich funzt wunderbar). Hab so schon zig Bremsen gewechselt habe auch schon die Manschetten geschrottet. Bei aller Vorsicht 2mal (zusammen ungefär 30€)Wenn ich ehrlich bin das ganze gefummle ging mir auf den Sack u. habe mir bei Ebay einen Bremsenrücksteller besorgt u. siehe da ES GEHT VIEL LEICHTER also Ritter ein Danke von mir an Dich.
Gruss Hadda01
13 und 15er Maulschlüssel. sonst normales Radwechselwerkzeug.
Sobald der Bremssattel vom Träger runter ist, geht die Scheibe durch Anschrägen raus.
Heute selber beim 3B '97 1.6 AHL gemacht.
Hallo,
ist es notwendig das Handbremsseil beim Bremsenwechsel auszuhängen?
Und hat jemand die Drehmomente für die Schrauben? Das wäre hilfreich.
Danke 🙂
Hallo,
die Schrauben welche den Sattel halten werden mit 35Nm angezogen, die
Schrauben des Bremssattelhalters (Innen-6kant) 95Nm.
Handbremsseil kann drann bleiben.
Angaben ohne Gewähr, bezieht sich auf meinen Wagen. Wobei es womöglich je
nach Modell/Bremsanlage abweichende Werte geben könnte.
Ich habe noch eine kurze Frage. Ich habe den "Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag hinten" mitbestellt, weil der im Teilekatalog von ATE für mein Fahrzeug vorhanden war.
Falls, so ein Satz in meinem Fahrzeug noch nicht verbaut ist, darf ich das problemlos nachrüsten. Oder baut man es nur in Fahrzeuge ein, die das auch schon werkseitig haben.
Das sind die Federbleche, die verhindern dass die Beläge wackeln/vibrieren.....
und sind in JEDEM Bremssattel verbaut - kann man reinigen oder wenn zu sehr vergammelt/verbogen halt tauschen.
Schon erschreckend mit welchem Wissensstand manche ans schrauben gehen......😰
Zitat:
@T_Boy schrieb am 25. September 2017 um 12:47:00 Uhr:
Ich habe noch eine kurze Frage. Ich habe den "Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag hinten" mitbestellt, weil der im Teilekatalog von ATE für mein Fahrzeug vorhanden war.Falls, so ein Satz in meinem Fahrzeug noch nicht verbaut ist, darf ich das problemlos nachrüsten. Oder baut man es nur in Fahrzeuge ein, die das auch schon werkseitig haben.