Bremsen hinten bei S203/C320 CDI EZ 2007

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Motortalk-Gemeinde,

seit etwas über einem Jahr nenne ich dieses wunderbare Auto mein Eigen. Gekauft in einer MB-Niederlassung, mit frischem Assyst B, neuen Reifen und neuen Bremsen rundrum. Seitdem sind 19.000 KM vergangen und meine Bremsen hinten machen mir Sorgen. Für meinen Geschmack sehen die nicht so aus, wie Bremsen aussehen sollten, zumal die vorderen astrein aussehen. Ich hänge mal ein Bild an und würde mich über eine fachmännische Bewertung freuen...

/S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Um nicht in Bewunderung zu ertrinken werde ich das Rätsel mal schnell auflösen, war wohl am letzten Wochenden im Oktober, bei der Umstellung von Sommer auf Winterzeit, wo die Uhren eine Stunde angehalten werden und wo Berlin bereits am Berliner Ring beginnt 😁

Habe fertig zu diesem Thema 🙄

Bedeutet das, dass ich keine weiteren Deiner hochgeistigen Ergüsse mehr lesen muss? Prima!

/S.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silentvoice


Also, nochmal deutlich: Das Bild ist von der Hinterachse.

Der Hobel war vor zwei Wochen beim MB-Händler zum Assyst A, Bremse wurde nicht bemängelt.

/S.

ja, dein Foto ist von hinten... das Foto von PITgermany ist von vorne (auf das hatte ich mich zumindest bezogen)

zu deinem Problem vermute ich, dass du relativ viel Kurzstrecken fährst, vermutlich kommt dieses Tragbild vom Winter - Streusalz = eingefessene Korrosion... oder lange Standzeiten - ggf. könnten auch "verglaste" Bremsbeläge hierfür verantwortlich sein...

die Haltbarkeit von Bremsscheiben oder Bremsbelägen kann man nicht pauschal mit einer Kilometerangabe festlegen. Der Verschleiß ist je nach Fahrweise so unterschiedlich, dass dies einfach nicht möglich ist.

Es ist völlig normal, dass Bremsscheiben, wenn sie nicht oder nur wenig "benutzt" werden Rost ansetzen. Früher hat man die Scheiben ausgebaut und nachgedreht... letztendlich sind die Bremsscheiben klassische Verschleißteile, die früher oder später auf den Schrott wandern...

versuch mal paar mal kräftig zu bremsen (Rückspiegel zuvor benutzen) sollte es dann immer noch nicht weg sein - würde ich mittelfristig neue Scheiben empfehlen.

übrigens das muss nicht zwangsläufig eine schlechtere Bremswirkung bedeuten!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Silentvoice


Also, nochmal deutlich: Das Bild ist von der Hinterachse.

Der Hobel war vor zwei Wochen beim MB-Händler zum Assyst A, Bremse wurde nicht bemängelt.

/S.

zurecht ... für HA-Bremsanlage völlig in der Toleranz ... es sei denn es rubbelt beim bremsen!

Musst halt mal öfter den Anker schmeissen ...

Bei vorrausschauenden Fahrern ist oft das Problem, das die Bremsen nicht aus Verschleißgründen, sondern aus Rostgründen gewechselt werden müssen ... vor allem an der HA ...

Gruß

@Silentvoice
noch ein Bild - kommt dem von Deinem ziemlich nahe oder??
ist von einem typisches Rentnerfahrzeug wenig km wenig Bewegung und wenn dann noch Kurzstrecken...zudem fährt Opa am liebsten max. 70km auf der Landstrasse - auf die Autobahn traut er sich schon lange nicht mehr...

Gruß
ps. so lange die Bremse funzt nicht quitscht oder sonst sich irgendwie negativ bemerkbar macht - würde ich die im Moment drinnen lassen - ab und zu beobachten

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx



ist von einem typisches Rentnerfahrzeug wenig km wenig Bewegung und wenn dann noch Kurzstrecken...zudem fährt Opa am liebsten max. 70km auf der Landstrasse - auf die Autobahn traut er sich schon lange nicht mehr...

Höre ich da die Weisheiten einer Basecup, die auf 3m auf den überholenden Laster auffährt, damit er anschließend endlich mal vorne liegt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

noch ein Bild - kommt dem von Deinem ziemlich nahe oder??

ist von einem typisches Rentnerfahrzeug wenig km wenig Bewegung und wenn dann noch Kurzstrecken...zudem fährt Opa am liebsten max. 70km auf der Landstrasse - auf die Autobahn traut er sich schon lange nicht mehr...

Ja, das Bild sieht den meinen ziemlich ähnlich, der Vergleich mit dem Rentner tut allerdings schon ein bisschen weh 🙂.

Allerdings hab ich die Strecke Bonn - Berlin mit dem Benzi schon in unter vier Stunden geschafft - auf der Autobahn 😁

/S.

Zitat:

Original geschrieben von Silentvoice



Allerdings hab ich die Strecke Bonn - Berlin mit dem Benzi schon in unter vier Stunden geschafft - auf der Autobahn 😁

Um nicht in Bewunderung zu ertrinken werde ich das Rätsel mal schnell auflösen, war wohl am letzten Wochenden im Oktober, bei der Umstellung von Sommer auf Winterzeit, wo die Uhren eine Stunde angehalten werden und wo Berlin bereits am Berliner Ring beginnt 😁

Habe fertig zu diesem Thema 🙄

wurde wieder freigebremst..felgen waren danach rot🙂
auto hatte davor eine sehr lange standzeit mit salz von der autobahn noch an den bremsen

fährt jetzt aber nur noch sehhhr selten...würd ja mal neue scheiben+beläge anbauen..rosten mir aber genauso weg(ok ohne salz wohl nicht so schnell)

es ist technisch möglich rostfreie bremsscheiben zu bauen..gibts die von irgend nem hersteller?
benzscheiben sonst ohne frage die beste wahl wenn man immer schön fährt...aber mit langen standzeiten..nicht ganz optimal

vielleicht hat ja jemand infos drüber..rostfreie scheiben fürn 320cdi mit bremsbelägen die weniger bremsstaub verursachen(ich weis bei den belägen von den ATE ceramic..sollen wohl ganz ok sein)

@PIT

Zumindest gibt es einbrennlackierte Bremsscheiben, die dann nur an den Reibflächen rosten werden. Über den Hersteller bin ich nicht sicher, könnte sein ATE. Hatte meine Alternativwerkstatt für mich rausgesucht (Reifendienst). Bei meinem "neuen" stellt sich das Bremsproblem noch nicht, da beim Kauf gerade neue drauf waren. Sieht im Schauraum besser aus.....

Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von PITgermany



fährt jetzt aber nur noch sehhhr selten...würd ja mal neue scheiben+beläge anbauen..rosten mir aber genauso weg(ok ohne salz wohl nicht so schnell)

Bin dazu Fachmann, es sein du fährst weniger als 1000Km in 5 Jahren... dann wird das bei mir nix mit dem Fachmann 😁

Ist zwar nur ne olle Pologurke, dazu nur vorne bescheibt, diese scheinen sich allerdings jeglichen Rostangriff zu erwehren - ihr Geheimnis "Garage! " - natürlich darf auch der Rest vom Fahrzeug mit in die Garage 😉

Und nach dem Wagen-Waschen werden sie trocken gebremst, die Scheiben und in Salz lege ich die auch nicht ein 😛

Zitat:

Um nicht in Bewunderung zu ertrinken werde ich das Rätsel mal schnell auflösen, war wohl am letzten Wochenden im Oktober, bei der Umstellung von Sommer auf Winterzeit, wo die Uhren eine Stunde angehalten werden und wo Berlin bereits am Berliner Ring beginnt 😁

Habe fertig zu diesem Thema 🙄

Bedeutet das, dass ich keine weiteren Deiner hochgeistigen Ergüsse mehr lesen muss? Prima!

/S.

Zitat:

Original geschrieben von Silentvoice



Bedeutet das, dass ich keine weiteren Deiner hochgeistigen Ergüsse mehr lesen muss? Prima!

Cursor auf Userlogo führen, Popup abwarten, ignorieren anklicken...fertig.

Nächste Frage...hier wird ihnen geholfen 🙂

das mit den an seiten beschichtetten ist wohl nicht das problem..da tuts auch etwas zinkspree..gibts keine scheiben die auf der lauffläche nicht rosten? dummer vergleich..aber..die scheiben an meinen fahrrrad rosten nicht..nichtmal wenn sie nass abgestellt werden
werd mir jetzt keine fahrradbremsen anbauen^^ aber grundsätzlich müsste es dann doch gehen

@polo
ja ne..steht doch in der garage..dies aber nicht ganz so toll..fällt zwar kein regen drauf..trotzdem kommt da feuchtigkeit rein

Edelstahl oder Carbon?

Wäre interessant, ob's das auch für unsre Autos gibt.

Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von PITgermany



@polo
ja ne..steht doch in der garage..dies aber nicht ganz so toll..fällt zwar kein regen drauf..trotzdem kommt da feuchtigkeit rein

Bei mir auch, allein schon über die Temperaturschwankungen, manchmal ist es eine Art "Tropfsteinhöhle". Trotzdem bildet sich max. leichter Flugrost.

Evtl. ist das MB-Scheibenmaterial wegen der benötigten hohen Bremswirkung doch etwas weicher. Oder wird wegen der hohen Bremsleistung nachhaltiger von einer Art "Patina" befreit, was dann zu der extremen Rostbildung führt.😕

Bei mir sind die MB-Scheiben bereits nach der Handwäsche in der Selbstwaschanlage rostig braun.... was auch mit am benutzen Schmutzlöser liegen kann... 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen