Bremsen hinten auf einer Seite komplett runter, die andere noch sehr gut

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

Wie kann das sein? Auf einer Seite ist die Bremsklötze komplett runter und schleift an der Scheibe. Die andere Seite noch wie neu. Bremsen wurden vor ca. 2 Jahren komplett erneuert.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Glaube das ist ne Suchmaschine, auf der Fahrlehrer ihre technischen Infos beziehen...
😁 😁 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 14. Mai 2015 um 11:26:08 Uhr:


Warum nicht?

Diese Frage läßt sich aus Erfahrung beantworten: Vor 6 Jahren habe ich ein gebrauchtest Cabrio mit 10 Monaten "Rest - TÜV" erworben. Der Bremsentest auf dem Prüfstand zeigte 50 % Differenz auf der Vorderachse trotz neuwertigen ( Vorbesitzer hatte Lt Rechnung 4 Monate diese Arbeiten durchführen lassen) Bremsscheiben und Belägen .

Ursache war : Ein "Fachmann" hatte gleichzeitig mit den Scheiben und Belägen EINEN!!! Bremssattel erneuert. Wirklich eine perfekte Leistung vom "Meisterbetrieb"

Meine Arbeit war schnell erledigt: 1 baugleichen Bremssattel und neue Bremsschläuche montiert, Bremsflüssigkeit Neu und schon gab es eine HU ohne Mängel.

Gruß HorstBenz

Ich denke das war ein Einzelfall. Da wird entweder falsch gearbeitet worden sein, oder der andere Sattel war ebenfalls defekt.
Normalerweise kann bei einem Defekt auch nur ein Sattel getauscht werden.

Zitat:

@HorstBenz schrieb am 14. Mai 2015 um 11:50:40 Uhr:



Zitat:

@Steven4880 schrieb am 14. Mai 2015 um 11:26:08 Uhr:


Warum nicht?
Diese Frage läßt sich aus Erfahrung beantworten: Vor 6 Jahren habe ich ein gebrauchtest Cabrio mit 10 Monaten "Rest - TÜV" erworben. Der Bremsentest auf dem Prüfstand zeigte 50 % Differenz auf der Vorderachse trotz neuwertigen ( Vorbesitzer hatte Lt Rechnung 4 Monate diese Arbeiten durchführen lassen) Bremsscheiben und Belägen .
Ursache war : Ein "Fachmann" hatte gleichzeitig mit den Scheiben und Belägen EINEN!!! Bremssattel erneuert. Wirklich eine perfekte Leistung vom "Meisterbetrieb"

Meine Arbeit war schnell erledigt: 1 baugleichen Bremssattel und neue Bremsschläuche montiert, Bremsflüssigkeit Neu und schon gab es eine HU ohne Mängel.

Gruß HorstBenz

__________________________________________

Ich tausche ja auch nicht alle Spurstangenendstücke - wenn nur eins Spiel hat,
z. B. durch e i n e gerissene Gummimanschette.

Meistens ist es der linke Bremssattel, weil dort der Gegenverkehr im Winter das Salzwasser gegenschleudert und die Schutzmanschette des Kolbens anfrißt und porös werden lässt. Einmal Wasser drin heißt Rost und irgendwann fest. Aber dafür gibt es ja auch einen Bremssattelreparatursatz:
.... und da ist nicht viel drin, lediglich 4 Teile; Schutzmanschette für den Kolben, Gummi-Kolbendichtring, 2 kleine O-Ringe für die beiden Sattelhälften - kostet ca. € 20.

Tipp: Beide Bremsklötze entfernen, den Sattel und Zange gegenüber der Bremsscheibe mit irgendwelchen Metallteilen so abstützen, dass nun unter Druck nur noch der Kolben austreten kann. Fußbremse voll durchtreten, vorher unter den Deckel des Nachfüllbehälters am Haupbremszylinder eine Plastikfolie legen und festziehen, damit nicht unnötig viel Bremsflüssigkeit am Sattel ausläuft. Bei einer Vollbremsung übt der Fahrer einen Druck von 120 bar aus - da kommt jeder Kolben raus. Sattel zerlegen und Kolben und Zylinder reinigen und Feinstläppen - mit Naßschleifpapier bis Körnung 1000 - gibts im Baumarkt.
Sollte der Zylinder tiefere Rostnarben zeigen - so ist er Schrott. Hab ich aber noch nie erlebt - meistens
war es nur fester Dreck; und der war auch nur nach dem Kolbendichtringweg vorhanden - also durch äußere Einflüsse - undichte/gerissene Schutzmanschette. Ungleich arbeitende Bremssättel kann man vor dem TÜV sehr gut auf einem Bremsprüfstand beim Bosch-Dienst erkennen. Für einen Heiermann macht
da jeder Meister mit.

Hallo zusammen,

danke für die nachträgliche Beiträge.
Die Leichtgängigkeit des rechten Sattels wurde geprüft und Bremstest durchgeführt. Nebenbei wurden Bremsleitungen geprüft.
@duske
danke für ausführliche Beschreibung. Bevor ich mich an solch eine Aktion wage, müsste ich mind schon paar solche Bremssattel zerlegt haben. Preisunterschied ist definitiv merkbar, ich lass es lieber machen, zumindest bei der Bremse.

gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen