bremsen golf 1

VW Golf 1 (17, 155)

hey leute ich bau grad an 1er auf vr6 um und brauch dazu natürlich dazu auch eine geeignete
bremsanlage dazu... was ist die vernünftigste, sicherste, einfachste und billigste lösung?

danke schonmal

28 Antworten

ja, es war ein einser caddy. ist aber schon fast 10jahre her...
einser mit lastabhängigem regler sind eher selten, deshalb find ich die idee mit den ventilen vom obbel gar nicht so schlecht...

Zitat:

Original geschrieben von xb12


schonmal nen 1er mit LAB gesehen? 😉

Ja, fast nur, bis auf einige 50PS Modelle hatten den fast alle drin. So wie mein GTI, mein 70PSler den ich auf G60 umgebaut habe, der Pigo von nem guten Freund, der 50PSler meines Hallenkollegen sowie sein GTI.

Sachma, raets du deine Anworten hier oder weisst du von was du redest?

und wie schauts mim hauptbremszylinder und BKV aus?
einfach die von g60 verwenden oder?
ich hab noch an bkv vom 3er vr6 nur mit abs und ich wollt auf das abs verzichten, funktioniert das?

Zitat:

Ja, fast nur, bis auf einige 50PS Modelle hatten den fast alle drin. So wie mein GTI, mein 70PSler den ich auf G60 umgebaut habe, der Pigo von nem guten Freund, der 50PSler meines Hallenkollegen sowie sein GTI.

 

Sachma, raets du deine Anworten hier oder weisst du von was du redest?

oha!!! dann hätten die leute die auf 16v anlage (im 1er) umbauen nie das problem mit den druckminderern gehabt 😉

Ähnliche Themen

Den G60 gabs in Deutschland nie ohne ABS, aber es gibt einige HBZ die passen, 22mm sind die gaengisten, ich habe nen 23,xmm aus nem Audi verbaut.

BKV brauchst du halt nen 9", gabs ja oft z.B. vom Cabrio.

.....mein 70PS hatte den auch nicht😕

jupp! und mein 1.8 gti hatte auch nur druckminderer!

Zitat:

Original geschrieben von xb12


oha!!! dann hätten die leute die auf 16v anlage (im 1er) umbauen nie das problem mit den druckminderern gehabt 😉

Haben sich vermutlich alle aus Forengesabbel und Hoerensagen ala "mein Kumpel seiner Schwester ihr Bruder hat mal gesagt" verlassen. ^^

Ich bin der Sache einfach selber mal auf den Grund gegangen, und siehe da, es geht einwandfrei!

Soviel zu das klappt nich: beim anbremsen nach den Schwedenkreuz (Golf 1 @ 230kmh nach GPS) hatte ich keinerlei Probleme, also cruise nicht um die Eisdiele mit dem Auto!

ja, den bkv nimm vom cabrio oder vom scirocco. der vom zweier würde zwar auch gehen aber den vom einser kann man in der länge verstellen, den vom zweier nicht. denk dran das der bremslichtschalter dann ans pedal verlegt werden muß.

ich hatte auch schon einige einser in den händen und den lastabhängigen regler hab ich erst zweimal gesehen. macht das ganze natürlich um einiges leichter. die ventile vom 16v rocco sind ja langsam echt schwer zu bekommen. hab mir deshalb extra den ganzen reglerkram ins lager gelegt, falls ich nochmal auf ideen komme... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rollionputer


denk dran das der bremslichtschalter dann ans pedal verlegt werden muß.

geht auch einfacher als da an den Pedalen rumzubohren. Die 1er haben vorne eh die Druckhalteventile in den Bremsleitungen fuer die Trommelbremsen. Einfach eine mit nem T-Stueck verbinden (gabs z.b. beim Corrado) und in dieses den Bremslichtschalte aus dem alten HBZ montieren, dann reicht sogar der alte Stecker vom Golf 1 Kabelbaum ohne loeten usw hin.

Link zum Bild.

Zitat:

Original geschrieben von rollionputer


ich hatte auch schon einige einser in den händen und den lastabhängigen regler hab ich erst zweimal gesehen. macht das ganze natürlich um einiges leichter. die ventile vom 16v rocco sind ja langsam echt schwer zu bekommen. hab mir deshalb extra den ganzen reglerkram ins lager gelegt, falls ich nochmal auf ideen komme... 🙂

deshalb sag ich ja! minderer vom astra. die kosten weniger als die hälfte der 16v minderer.

Zitat:

Original geschrieben von \/R6



Zitat:

Original geschrieben von rollionputer


denk dran das der bremslichtschalter dann ans pedal verlegt werden muß.
geht auch einfacher als da an den Pedalen rumzubohren. Die 1er haben vorne eh die Druckhalteventile in den Bremsleitungen fuer die Trommelbremsen. Einfach eine mit nem T-Stueck verbinden (gabs z.b. beim Corrado) und in dieses den Bremslichtschalte aus dem alten HBZ montieren, dann reicht sogar der alte Stecker vom Golf 1 Kabelbaum ohne loeten usw hin.

Link zum Bild.

dat geht natürlich auch...keine einwände dagegen! 🙂

Mein 83er Jetta C hat sogar einen.
Ich glaube das mal ja und mal nein kommt daher , mit oder ohne Anhängervorbereitung .
Meiner hat eine Anh. Kupplung und LBR und ich finde es TOLL !

Deine Antwort
Ähnliche Themen