Bremsen gehen hinten von selber fest

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

ich habe leider ein paar sorgen mit meinen hinteren bremsen (G2 GT Bj 90 1.8 90PS Motor RP - Scheibe HA)!

Habe die kompletten bremsen VA + HA incl. hinteren bremssättel getauscht. bei der Gelegenheit auch gleich Bremsflüssigkeit getauscht, probefahrt - alles super, super Druckpunkt und sauberer geradeauslauf beim bremsen, auch bei sehr kräftigem bremsen....wie gesagt, alles super!
gestern morgen fahre ich zur arbeit, alles gut, komme nach ca. 9 stunden raus, ca.20grad im schatten, fahre los und stellte schon fest das ich kaum spiel in der bremse habe...nach ca. 5km kam ich kaum noch von der stelle, bremse hinten haben zu gemacht und nicht mehr gelöst!!!???
ich habe mich dann auf einen Parkplatz gestellt und meine bremsen hinten waren furchtbar heiss, vorn sah soweit alles normal aus, bremsflüssigkeitsstand alles ok....nach ca. 10-15 min löste sich dann die bremse und das pedal wurde wieder weicher...ich fuhr wieder vorsichtig los und alles war wieder super???
zu hause noch einmal alles entlüftet, war alles soweit in Ordnung, Testfahrt, alles wieder super...und heute?...leider genau das gleiche spiel nur das ich mich schon nach 2 km auf einen Parkplatz stellt :-)

HBZ, BKV, Unterdruckschlauch, Bremskraftverteiler????...also HBZ/BKV war ja bisher alles ok, Bremskraftverteiler?...habe alles sauber entlüften können an der HA und er bremst auch sehr sauber....Unterdruckschlauch???....vielleicht hat jemand von euch vergleichbare Erfahrungen gemacht und hat einen tipp bevor ich alles neu kaufe und ersetzte....
:-)

für hinweise und Anmerkungen wäre ich euch sehr dankbar,

gruss tom

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Buggyboytom


Servus Tom, bevor Du den Bkv abschraubst, sieh Dir einfach die Bremsschläuche genauer an. Die Symptome deuten immer mehr auf zugequollene Schläuche hin. Der Tritt auf's Bremspedal erzeugt einen wesentlich höheren Druck als der 'Rückstelldruck' der Kolben. Darum bleiben die Kolben erstmal in der Bremsstellung hängen und lösen sich nur langsam. 

Montiere die Bremsschläuche ab und prüfe den Durchgang mit Preßluft oder mit einem dünnen Draht. Bei dieser Gelegenheit würde ich an Deiner Stelle gleich auf Stahlflex wechseln, dann bist Du das Problem für alle Zeit los...

Gruß Thomas

das ist richtig aber bevor man lange prüft gleich neue die serienschläuche kosten das stück 8-15 euro 😉

Ein defektes Rückschlagventil kann dieses Fehlerbild nicht erzeugen.

Hier wäre docherstmal zu kontrollieren ob das Lüfterspiel am HBZ ausreichend vorhanden ist,das Bremspedal voll in Lösestellung geht oder oder die Dichtung zwischen Vorratsbehälter und HBZ nicht verformt ist(sonst ist Lösebohrung verschlossen) .

Sollte die Feststellbremse auf die HA-Achse gehen ist auch die auf korrektes Leerspiel zu prüfen.

...also heute wieder, allerdings nach fast 50 km fingen sie wieder an dicht zu machen...
Nun zur Fehlersuche, muss eh alles auf machen!:
bremsschleuche schaue ich mir an!, vorne und hinten...
habe heute einen anderen unterdruckschlauch (vom G3 ohne anschluss für verbrauchanzeige) eingebaut, wird es wohl nicht bringen aber dann kann ich das endgültig ausschließen....
bkv, habe nur einen vom g3 (mit kugelanschluss) und/oder einen vom 1,6l, also die nummer kleiner, sollte aber eigentlich auch gehen oder!?...ich meine nur zum fehlerausschlußverfahren :-)
Habe ich was vergessen?

...vielen dank schon mal für eure hinweise und vorschläge!!!

gruss tom

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Ein defektes Rückschlagventil kann dieses Fehlerbild nicht erzeugen.

Hier wäre docherstmal zu kontrollieren ob das Lüfterspiel am HBZ ausreichend vorhanden ist,das Bremspedal voll in Lösestellung geht oder oder die Dichtung zwischen Vorratsbehälter und HBZ nicht verformt ist(sonst ist Lösebohrung verschlossen) .

Sollte die Feststellbremse auf die HA-Achse gehen ist auch die auf korrektes Leerspiel zu prüfen.

...ich habe auch schon an diese Lösebohrung (verstopft??) gedacht aber habe dies noch nicht nachgeschaut weil ich der Meinung war das dann jeweils eine bremse vorn und eine bremse hinten fest gehen würde....täusche ich mich da?...auf alle Fälle vielen Dank für den Tipp, schaue ich mir dann auch noch an :-)

Ähnliche Themen

Was ist mit der Handbremse,löst diese auch korrekt ?

Zitat:

Original geschrieben von frosch619


Was ist mit der Handbremse,löst diese auch korrekt ?

...handbremsseile habe ich nicht eingegangen weil ich die erneuern will

Mache einen einfachen Test.
Wenn die Bremse fest ist ,löse hinten mal ein Entlüfterventil kurzzeitig so um eine Umdrehung(nur ganz kurz.ist die Bremse danach wieder frei?

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Mache einen einfachen Test.
Wenn die Bremse fest ist ,löse hinten mal ein Entlüfterve
ntil kurzzeitig so um eine Umdrehung(nur ganz kurz.ist die Bremse danach wieder frei?

...gute Idee! Hab jetzt gerade bremsschlauche geholt.werde Sie einbauen,den hbz kontrollieren und dann Werkzeug einpacken da Sie mir immer unterwegs zu gehen,stehe gerade wieder...und dann ist wieder alles gut :-)

...So,Problem glaube ich gefunden zu haben!
Als ich stand,mit diesmal zwei bremsen fest (eine vorn und eine hinten) habe ich am Bremsflussigkeitsbehalter rum gewackelt,es zischte ganz kurz und leise und das auto rollte los....werde morgen den Behälter runter nehmen und nachschauen....scheint nur verstopft! Info folgt
:-)

...so nun neues vom Problem!

Habe heute den Bremsflüssigkeitsbehälter runter genommen. Eine Gummidichtung war aufgequollen und eine Menge kleiner Rostpartikel war drin. Habe alles schön sauber gemacht und zwei fast neue Gummis eingesetzt, alles schön entlüftet und nun schauen wir mal...ich denke das wird es gewesen sein!(Ich hoffe es zumindest:-))

einen schönen Abend und schon mal vielen Dank für eure Hinweise und Ratschläge!!!

Gruss Tom

und??

Die alten Schläuche- wie sehen die aus?
Gequollen oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Buggyboytom


und??

Die alten Schläuche- wie sehen die aus?
Gequollen oder nicht?

...habe ich gewechselt auch wenn die alten noch ganz gut waren aber ich hatte ja nun schon neue geholt!

ist mir schon klar- wollte nur wissen, ob sie noch 'durchgängig' waren...

Gruß Thomas

...so, leider unerwartet aber doch wieder geschehen! :-(

heute schien wieder schön die sonne und ich dachte mir es schon, fuhr los, bremsdruck war angestiegen aber bremsen noch frei. 20km und sie gingen wieder fest, diesmal beide vorn und eine hinten. Wackeln am bremsflüssigkeitsbehälter brachte nichts mehr (logisch!)....also wieder Kaffeepause.
dann wieder nach hause und sie gingen wieder langsam fest!

HBZ tauschen?...nur die frage die sich mir stellt, unabhängig davon das sich der druck nicht abbaut, wie oder besser warum baut er sich in der sonne so auf???...kann es sein das ich noch wasseranteile in der Bremsflüssigkeit habe was sich dann unter Hitze ausdehnt oder tut das die Bremsflüssigkeit auch?....und komischerweise gehen immer andere bremsen fest!???

Sollte ich den HBZ tauschen oder erstmal Bremsflüssigkeit komplett tauschen lassen, reinigen und komplett neu auffüllen lassen?....so langsam nervt mich das ganze :-)

einen "sonnigen" tag
gruss tom

so!!!....geschafft! Habe am WE den HBZ getauscht, war voller Bremsflüssigkeit!!!...wieder entlüftet und jetzt fahre ich schon den dritten sonnigen Tag ohne Probleme!...Bremsdruck super, Bremsen super und alles wieder so wie es sein soll.
I'm so happy!

Vielen Dank für Eure Kommentare!!!

Gruss Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen