Bremsen Gebrauchtwagen

Opel Corsa C

Hallo Zusammen,

Ich habe folgendes ‚Problemchen‘

Ich habe Anfang Mai einen Opel Corsa C beim Gebrauchthändler gekauft. Alles soweit schön und gut. Nur als ich vor 2 Wochen beim Reifenwechsel war, meinte der KFZ-Meister, das die Bremse hinten links nicht funktioniert und meine vorderen Bremsen stark abgenutzt sind. Er selbst ist KFZ-Meister seit, lasst mich nicht lügen, 20 Jahren. Also der weiß wovon er spricht. Er meinte auch, dass er nicht weiß, wie das Auto TÜV bekommen könnte und ich es am besten wieder zum Händler schaffen solle.
Ich habe es in Betracht gezogen, zur Dekra zur fahren und mich dort mehr oder weniger zu ‚beschweren‘. Allerdings weiß ich nicht, ob mir das überhaupt was bringt. Theoretisch müssten die Bremsen ja i.O. sein, da der TÜV im April gemacht wurden ist.
Oder soll ich doch lieber zum Händler gehen?
Ich bin leider total ratlos und habe teilweise auch Angst, größere Strecken mit dem Fahrzeug zu fahren, da ich nicht weiß, wie lange die Bremsen, auch noch bremsen..

Vielleicht hat ja jemand einen Ratschlag für mich..
Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Ich hab doch gesagt.
Bremsen verkaufen sich (fast) immer.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 2. November 2019 um 19:35:35 Uhr:


Unabhängig vom Zustand der Bremsen treibt es einen beim Corsa nicht in den finanziellen Ruin diese zu erneuern. Es geht ja in erster Linie um die Vorderräder. Da würde ich schon das Geld in die Hand nehmen und Scheiben sowie Beläge neu machen (im Interesse der eigenen Sicherheit) Die Trommeln hinten halten ewig. Ich hatte sie nach 14 Jahren zum erstenmal offen. Aber nicht, weil sie defekt waren. Mit der Zeit wurden sie schwergängig, deshalb diese Aktion. Teile gibt es als Komplettpaket incl. aller Kleinteile und Federn und Scheiben/Beläge vorn sind auch recht günstig.

Hätte Sie die Reparatur "dort" machen lassen wären es schon einige Hundert €uronen mehr geworden, als notwendig. Wie gut die Bremskomponenten wirklich noch sind lässt sich aus den nun bekannten Infos auch nicht erahnen.

Alles muss mal ersetzt werden, aber gerade die Scheiben halten gewöhnlich wesentlich länger als die Bremsklötze. Warum sollte man die vorzeitig wechseln, wenn noch lange nicht nötig? Hier soll sogar nur der Seilzug der Feststellbremse erneuert worden sein, obwohl vielleicht nur ausgehangen (weil wohl nicht richtig montiert ;-)) und der Auspuff noch eine ganz andere Baustelle.

Wer so etwas (Bremsbeläge und Scheiben wechseln) nicht (wirklich) selbst machen kann, der muss in die Werkstatt und eigene (günstige, mit gutem Preis- Leistungsverhältnis) Teile bspw. mitbringen ist in aller Regel nicht möglich. Für manche Corsa-Eigner schon mal keine Kleinigkeit, aber eben dann auch unumgänglich, aus Sicherheitsgründen.

alles wie man Bremsen vorne und hinten selber machen kann beim Corsa
ist auf youtube bestens beschrieben
das kann man in einer Selbsthilfe Werkstatt machen und die helfen einem dabei auch

Zitat:

@Hanie1 schrieb am 4. November 2019 um 10:37:24 Uhr:


alles wie man Bremsen vorne und hinten selber machen kann beim Corsa
ist auf youtube bestens beschrieben
das kann man in einer Selbsthilfe Werkstatt machen und die helfen einem dabei auch

Schon klar, aber wie viele "Normal-Auto-Eigner" tun das? Manche haben auch zwei linke Hände, andere trauen sich das nicht zu. Wer das dann aus Bequemlichkeit nicht "selbst" tut, der hat entweder genug Kohle für eine Werkstatt oder beißt dennoch in den „Sauren Apfel“ und/oder geht halt zwei Mal im Monat weniger zum Frisör ;-))😁

Übrigens, ich würde meine feminine Regierung🙂😁 niemals auch nur einen Schraubenschlüssel anhalten lassen ;-)), nicht (nur ;-)) weil Sie sich keine schmutzigen Hände machen sollte.😁

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 4. November 2019 um 10:09:58 Uhr:



Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 2. November 2019 um 19:35:35 Uhr:


Unabhängig vom Zustand der Bremsen treibt es einen beim Corsa nicht in den finanziellen Ruin diese zu erneuern. Es geht ja in erster Linie um die Vorderräder. Da würde ich schon das Geld in die Hand nehmen und Scheiben sowie Beläge neu machen (im Interesse der eigenen Sicherheit)

Hätte Sie die Reparatur "dort" machen lassen wären es schon einige Hundert €uronen mehr geworden, als notwendig. Wie gut die Bremskomponenten wirklich noch sind lässt sich aus den nun bekannten Infos auch nicht erahnen.

Alles muss mal ersetzt werden, aber gerade die Scheiben halten gewöhnlich wesentlich länger als die Bremsklötze. Warum sollte man die vorzeitig wechseln, wenn noch lange nicht nötig?

Mein Kommentar war nicht auf den TE bezogen.
So, wie es aussieht sind die vorderen ja noch i.O. also kein Handlungsbedarf. Wenn die aber mal fällig sind würde ich schon komplett tauschen. Bei Opel kostet dies für den Corsa 207 € komplett, 99 nur für die Beläge. Eine freie Werkstatt ist nochmal günstiger. Bremsenwechsel (beim Corsa) ist günstiger als man denkt und ein Tausch Scheibe und Belag ist allemal nachhaltiger als neuen Belag auf eine vergammelte Scheibe zu montieren um dann nach wenigen TKM festzustellen, dass doch beides gewechselt werden muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 4. November 2019 um 11:22:27 Uhr:



Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 4. November 2019 um 10:09:58 Uhr:


Hätte Sie die Reparatur "dort" machen lassen wären es schon einige Hundert €uronen mehr geworden, als notwendig. Wie gut die Bremskomponenten wirklich noch sind lässt sich aus den nun bekannten Infos auch nicht erahnen.

Alles muss mal ersetzt werden, aber gerade die Scheiben halten gewöhnlich wesentlich länger als die Bremsklötze. Warum sollte man die vorzeitig wechseln, wenn noch lange nicht nötig?

Mein Kommentar war nicht auf den TE bezogen.
So, wie es aussieht sind die vorderen ja noch i.O. also kein Handlungsbedarf. Wenn die aber mal fällig sind würde ich schon komplett tauschen. Bei Opel kostet dies für den Corsa 207 € komplett, 99 nur für die Beläge. Eine freie Werkstatt ist nochmal günstiger. Bremsenwechsel (beim Corsa) ist günstiger als man denkt und ein Tausch Scheibe und Belag ist allemal nachhaltiger als neuen Belag auf eine vergammelte Scheibe zu montieren um dann nach wenigen TKM festzustellen, dass doch beides gewechselt werden muss.

Ok, die Preise beim FOH kenne ich nicht, wäre ja wirklich äußerst günstig. Da fragt man sich dann aber auch was die für Neuteile verbauen würden ;-)). Abzüglich der Arbeitskosten bliebe da ja nicht viel über 😁

Naja n foh wird wohl nix anderes als Originalteile verbauen. 99€ für n Satz beläge für n Corsa ist relativ teuer, ich hab kürzlich neue Bosch verbaut, die haben mich im EK 40€ gekostet. Scheiben von Bosch nochmal n fuffi und man hat neue bremsen an der VA mit teilen vom namhaften Hersteller.

Dazu noch die gleitstifte der Bremssättel gesäubert und geschmiert und die bremse geht auch nicht fest.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 4. November 2019 um 16:28:45 Uhr:


Naja n foh wird wohl nix anderes als Originalteile verbauen. 99€ für n Satz beläge für n Corsa ist relativ teuer, ich hab kürzlich neue Bosch verbaut, die haben mich im EK 40€ gekostet. Scheiben von Bosch nochmal n fuffi und man hat neue bremsen an der VA mit teilen vom namhaften Hersteller.

Dazu noch die gleitstifte der Bremssättel gesäubert und geschmiert und die bremse geht auch nicht fest.

Hi, ich habe den Text etwas anders verstanden. 207€ komplett (Scheiben und Bremsbelege) mit Einbau und 99€ dann nur für Bremsklötze "inklusive" Einbau. 100 €uronen "nur" für die Belege wäre alles andere als günstig!😁

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 4. November 2019 um 16:37:48 Uhr:


Hi, ich habe den Text etwas anders verstanden. 207€ komplett (Scheiben und Bremsbelege) mit Einbau und 99€ dann nur für Bremsklötze "inklusive" Einbau. 100 €uronen "nur" für die Belege wäre alles andere als günstig!😁

Das stimmt, bei Opel nennt sich das Komplettpreis-Offensive (oder so ähnlich) und soll ältere Typen wieder in die Werkstätten holen (auch sicher um den ein oder anderen Auftrag zu generieren) finde ich aber fair. Die Einkaufspreise für das Material sind wirklich moderat, da bleibt noch genug für den Händler über 😉
Es geht aber auch bei Opel z.B. selbst besorgte Scheiben/Beläge montieren zu lassen. Man muss dann lediglich bestätigen, das Risiko für Materialfehler selbst zu übernehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen