Bremsen flattern mit Winterreifen

BMW X5 E70

Liebe X5 - Freunde,

erst mal allen hier ein frohes 2019.

Bzgl. des Bremsverhaltens meines "Dicken" würde ich hier gerne mal nach Erfahrungen fragen. Vor ca. 1,5 Jahren habe ich vorne die Bremsbeläge gewechselt. Die Scheiben waren gerade noch dick genug, müssen also nächstes mal mitgetauscht werden. Jetzt seit dem letzten Reifenwechsel auf Winterreifen flattert es vorne doch recht heftig. Beim leichten Bremsen stark, beim beherzteren Treten wenig. Mit den Sommerreifen war das nicht. Kann das von den Scheiben kommen, die kurz vor ihrem Ende sind (laut Anzeige habe ich noch 35tkm) und macht sich das dann mit den weicheren Reifen so stark bemerkbar? Oder muss ich auch noch an anderer Stelle des Fahrwerks nachsehen.

Fahrzeug ist ein 3.0D aus 2008 mit guten 220tkm.
Scheiben sollten original BMW sein (Vorbesitzer war nur in BMW Werkstätten), Beläge von Ate.

Am Fahrwerk macht alles noch einen festen Eindruck, der Tüv hatte von 3 Monaten auch nichts zu meckern, Lediglich die Koppelstangen habe ich gerade getauscht, jedoch noch nicht wegen Geräuschen, sondern weil die Gummis eingerissen waren.

Danke im Voraus.

Gruß
Bernd

26 Antworten

Höhenschläge müsste man aber auch beim normalen Fahren spüren. Hab bei meinen SR hinten einen Höhenschlag, und das hab ich den halben Sommer über gemerkt, bis die WR wieder drauf kamen. Habs dann auf die Wuchtmaschine gehängt und hat 1,5mm Rundlaufdifferenz an der Innenseite. Kostet hier in München bei 20" allerdings leider 350 Euro. Jedenfalls habe ich das als Kostenvoranschlag.
@muenchen-connect : Wo bekomme ich das für 200? Hast du einen Anbieter?

Grüße

@zessi001
Leider kann ich dir nicht helfen mit anderen Preisen, aber kannst du bestätigen, dass du beim Bremsen deutliches Flattern hast?

Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Beim Bremsen habe ich gar nichts gehabt. Weder Vibrationen noch Pulsieren. Von dem Höhenschlag hatte ich keinen Einfluss auf das Bremsverhalten. Alles ganz sauber. Wenn die Felge n Höhenschlag hat, hat das ja auch keine Koppelung auf die Bremsen. Wenn man den Höhenschlag vorne hat, kann es schon sein, dass es sich mit Lenkradschwinungen äußert. Vorne habe ich aber keinen Höhenschlag gehabt.

Bei deiner Beschreibung bleibe ich dabei, dass Schmutzanhaftungen vorhanden sind. Da reicht n bisschen Rost zwischen Felge und Scheibe oder Oxidation auf der Auflagefläche der Alufelge. Scheiben hattest ja nicht ab, oder? Beim Scheibenwechsel muss man wirklich penibel sein mit der Sauberkeit der Nabe.

Einfluss auf die Bremse hat aber zum Beispiel auch ein Schlag der Radnabe. Allerdings dann mit SR und WR.

Grüße

Danke für die Ausführungen.
Vor 2,5 Jahren und 70tkm hatte ich links das Radlager getauscht. Sonst habe ich vorne nichts gemacht (ausser Koppelstangen) in letzter Zeit.
Werde die nächsten Tage Mal die Reifen neu montieren (und nochmals reinigen). Scheiben und Beläge bestelle ich auch schon mal für den Frühling.

Ähnliche Themen

ab rund 150tkm würd ich aber in jedem Fall die Querlenker und die Zugstreben mitmachen. 3 Teile pro Seite. Bei schonendem Fahrprofil sind die spätestens da fertig. Wenn sie beim TÜV auffällig sind, dann sind sie entweder komplett rausgerissen, oder stehen kurz davor. Und das ist dann gefährlich.

Habe heute die Reifen neu montiert und mit dem Akkuschrauber und passenden Drahtbürsten alles akribisch gereinigt. Leider keine Besserung. Donnerstag war ich auch noch mal beim TÜV und auf deren Shaker alle Gelenke geprüft. Mit Handanlegen während des Shakers keinerlei Spiel festgestellt (denke deren Shaker ist besser als alle Montiereisen). Also neue Scheiben und Beläge bestellt, sollte bald dazu kommen, diese einzubauen. Berichte dann wieder.

Update: Am Wochenende vorne neue Scheiben und Beläge drauf gemacht, gleichzeitig auf neue Sommerreifen gewechselt. Flattern beim Bremsen komplett weg. Noch leichte Unwucht bei ca. 110-120km/h, das wird jedoch andere Ursachen haben.
Danke an alle hier,
Gruß
Bernd

Naja, die Unwucht bei 120 sollte bei neuen Reifen normal sein. Würd sie nach ca. 500km noch mal nachwuchten. Ev. waren sie etwas unwuchtig vom Lagern. Hab ich auch gehabt und bei mir ist das komplette Fahrwerk fast neu.

Allerdings hast jetzt immernoch keine Info, obs die Reifen oder die Scheiben waren.

Grüße

Die leichte Unwucht bei 120 war auch mit den Winterreifen, daher denke ich, das kommt vom Fahrwerk oder Antriebswellen. Eine Baustelle für die wärmere Jahreszeit.
Das Flattern war nur beim Bremsen, sollte also von den Scheiben gekommen sein, Reifen hatte ich hier nie in Verdacht.

Gruss
Bernd

Antriebswellen sind zwar möglich, aber wenn man den Umfang der Antriebswelle bedenkt, dann müsste die Unwucht schon sehr groß sein. Hat ja nur n Durchmesser von ca 10cm. Ein Rad hat einen Durchmesser von vermutlich rund 70cm. Und da merkt man Unwuchen so ab ca. 20g, wenn alles am FW in Ordnung ist. Dann müsste die Antriebswelle in etwa 140g Unwucht haben, das ist schon arg viel. Vibriert das Auto oder zittert das Lenkrad?
Grüße

Kein Lenkradzittern wie bei einer typischen Reifenunwucht. Eher so wie bei einem Standplatten oder Höhenschlag. Beim Reifen montieren und Wuchten hatte ich den Monteur gebeten, darauf zu achten, er konnte aber keinen Höhenschlag feststellen.

Naja, sowas kommt manchmal nach einigen KM, wenn die Reifen neu waren. Hatte ich schon häufiger.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen