Bremsen fest -Flüssigkeit kocht - keine Bremswirkung mehr, 0,00 %

Mercedes E-Klasse W211

Wer kann mir helfen?

T 220 W211 Bj. 2007.

In den letzten 2 Jahren 4x aufgetreten. Bremsattel vorne fest, im Stadtverkehr merkt man es
nicht so schnell. Habe alles probiert, Sättel augetauscht, Beläge gewechselt, Flüssigkeit
gewechselt aber es kommt immer wieder.

Bei Mercedes kommt der Meister und sagt -Bremsenprüfstand -

So ein Schmarrn, wenn die Bremsen wieder frei sind gehen sie auch wieder.

Ist schon Wahnsinn wenn man mit so einem Auto aufs Bodenblech drückt und es passiert nichts.

Lebensgefährlich - wie geht das bei 2weg Bremssystem?

Bitte um Hilfe

Beste Antwort im Thema

Achtung Troll-Alarm!

Bei der Geschichte paßt doch nichts zusammen.

Mercedes findet nichts, aber 2x getauscht? Wer?

Ohne SBC ist so eine Bremse ja kein Hexenwerk.
Also am besten verschrotten.

lg Rüdiger:-)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Sporadisch auftretende Fehler sind der Albtraum eines jeden Technikers!

Bei einem Kräfte messen zw. Motor u. Bremse, gewinnt immer der Motor, da die Thermische Aufnahme Fähigkeit einer Bremsanlage einfach "zu klein" ist. Bevor eine Motor dabei Thermische Probleme bekommt, ist die Bremsanlage längst überhitzt.

Die vom TE beschrieben Problem können entstehen, wenn der Kolben im HBZ die "Zulaufbohrung" zum Bremsflüssigkeitsbehälter nicht "freigeben" kann. Der Druck im Bremssystem kann nicht abgebaut werden, die Bremsbeläge lösen sich nicht von den Bremsscheiben u. die Permanente Reibung erhitzt die Bremsanlage sehr schnell beträchtlich.

@ nullbremse
Man sollte einmal kontrollieren ob der Kolben die besagten Bohrungen wirklich zu 100% "freigibt/ öffnet".
Hast du die Bremsflüssigkeit selber gewechselt?

MfG Günter

Vielen Dank, werde das mal zur Werkstatt mitnehmen.

Aber wenn nur z.B. die Bremse vorne rechts heiß wird warum habe ich dann auf den anderen
Rädern keine Bremswirkung mehr?????

Volles Prolliprogramm hier!! Entschuldigt die Störung. (Fuchsschwanz an der Antenne???)

Zitat:

Original geschrieben von nullbremse



Aber wenn nur z.B. die Bremse vorne rechts heiß wird

Das hörte sich aber in deinem ersten Beitrag etwas anders an.

Bist du siche das immer nur an einem Rad die Bremse heiß wird? Immer das selbe? 100ig?

Welche Teile wurden erneuert u. wer hat das gemacht?
Kilometerstand? Erstbesitzer?

MfG Günter

Ähnliche Themen

Vor 2 Jahren war es vorne links, Bremsattel getauscht, neue Scheiben und neue Beläge.
Ein Jahr später vorne rechts, Bremssattel getauscht und neue Scheiben, Beläge.
Vor fünf Monaten Bremsflüssigkeit und neue Beläge.
Vor einer Woche wieder das gleiche Problem.
Der Wagen ist von mir neu gekauft worden.

Habe inzwischen 320 000 Km

Danke für dein Interesse!

ok, so langsam ergibt sich für mich ein bild. 4,5 jahre, 320 000km, stadtverkehr -> höchswahrscheinlich TAXI.

Ich glaube, dass dein taxiwerkstatt bereits 2x schlampig gearbeitet hat. bei ca. 80000km/Jahr brauchst du fast alle 6 monate ein satz neue bremsbeläge. wenn der monteur die bremssattel (lauffläche bremsbeläge) nicht reinigt und schnell nur die beläge wechselt, kann es natürlich passieren, dass der bremsklotz irgendwann durch bremsstaub und etc. festsitz und schleift. das führt auch zu einseitigen bremsklotzverschleiß.-> Klötze kontrollieren

Gruß
hatosy

Bei 320.000 KM über den Schrottplatz nachzudenken war bei der anscheinenden Pflege des Wägelchens gar nicht verkehrt von Dir. Wenn man soetwas nicht richtig angeht, kann da auch nichts richtig funktionieren.
Da wird auch mit der "Salamitaktik" langsam ein Bild des Autos möglich, jedenfalls muß man sich da keine Sorge machen soetwas selbst zu erleiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen