Bremsen entlüften-Problem aufgetaucht

VW Vento 1H

hallo Leute!

Ich brauche dringend eure Hilfe. Heute habe ich die Bremssättel vorne abgebaut um die klappernden Bremsbeläge zu kurieren. Ich habe je ein Blech von VW pro Seite untergelgt und das Klappern ist jetzt weg. Anschließend habe ich noch die Bremsflüssigkeit gewechselt. Als nur noch neue Flüssigkeit kam, habe ich nochmal rundrum kontrolliert. Bei der Probefahrt ist das Bremspedal fast bis zum Boden gesackt und jetzt bremst das Auto noch maximal auf den letzten 2cm des Pedalwegs. Hilfe was tun? Ist da was kaputtgegangen? Habe noch mal versucht zu entlüften aber es kommt keine Luft.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke

Dirk

37 Antworten

Hohlschraube, Ringöse, Druckluftdichtungen und Schlauch. ne Colaflasche ( Die dinger halten locker 3 Bar Druck aus, also die 1,5 Liter Variante ) Dann einen Druckminderer und Wasserabscheider am Kompressor.

So die Kurzfassung.

Schlechte Nachrichten.
Ich habe gestern noch den halben Tag probiert und es kam keine Luft und besser wurde es auch nicht. War heute in der Werkstatt und die meinte nach Entlüftungsversuch und Check der Bremsanlage dass der HBZ kaputt ist. Ein neuer kostet mit Einbau 220 Euro.
Wielche Dichtung kann denn kaputt sein? Die zwischen HBZ und Druckspeicher?<--ich hoffe ihr wisst was gemeint ist

Gibts die einzeln bei VW?
Nebenbei kam beim Check auf der Hebebühne raus dass die Hinterachsbuchsen porös sind-ich freu mich. Austausch soll 330 € kosten.

die Dichtung kann man wohl nicht so einfach ersetzen, kauf dir nen gebrauchten und bau den ein, gibts ja wie Sand am Meer die Dinger.

Zu den Hinterachsbuchen schauste mal in der Linksammlung nach, da gibts was dazu und was es kosten darf.

Gibts davon nicht auch viele verschieden Typen? Habe kein ABS. Hängt das auch mit dem MKB zusammen oder ist das egal?

Ähnliche Themen

dann gibts auch verschiedene 20,32 und 22er HBZ, evtl wird noch in der Größe des BKV unterschieden, aber es hat kaum noch ein 3er nen 8 Zoll BKV. Wenn dann waren das wohl nur die 60 Psler.

Ehm, eine reine Interesse Frage:
Wie hat er sich denn jetzt genau den HBZ zerschossen? Was hat er falsch gemacht? Kann mir das eventuell jemand erklären, interessiert mich halt :P

MfG

zu tief das PEdal beim Entflüften gedrückt. Im HBZ bilden sich mit der Zeit Ablagerungen, da du ja nie bis ganz zum Ende hin drückst.

Wird nun ständig über diese Ablagerungen der Kolben bewegt, dann wird irgendwann die Dichtung undicht und das wars dann.

Ablagerungen weniger, aber der HBZ hat ja auch an der Oberseite Bohrungen damit 1. Flüssigkeit nachlaufen und 2. Druck bei Erwärmung der Flüssigkeit abgebaut werden kann. Normalerweise lässt sich der HBZ nicht soweit betätigen dass die Manschetten da drin über die Bohrungen hinaus gleiten, aber wenn kein Gegendruck da ist kann das schonmal passieren, dann können die Manschetten an der Oberseite beschädigt werden.
Deshalb soll man, wenn man die Bremsanlage durch Pedaltreten entlüftet immer nur ca. 2/3 des Pedalwegs nutzen.

Was mich nur wundert ist dass bei einem defekten HBZ dann überhaupt noch Druck aufgebaut wird, kontrollier doch vorher nochmal ob Du nicht einen Fehler beim Zusammenbau der Bremse gemacht hast.
Und 330€ für Hinterachsbuchsen ist schlichtweg Wucher.

Micki hat recht.
Die Bremse selber hatte ich ja garnicht auseinander sondern nur die Bremssättel runter und anschließend wollte ich einfach nur die Bremsflüssigkeit tauschen, also neue Flüssigkeit nachgefüllt und die alte über die entlüfterschrauben rausgelassen bis neue kam. Dabei das Pedal zu tief gedrückt und das wars mit dem HBZ.

Druck baut er auch nur noch ganz minimal auf-so auf den letzten 2-3cm des Pedalwegs. Ein Glück ist die Werkstatt 2 Querstraßen weiter. Erfahre haute noch einen anderen Preis wegen HBZ Wechsel und muss mich dann wegen der HA Buchsen umhören.

günstige HBZ´s gefunden

Hi,

schade das dein Hauptbremszylinder doch hin ist. Schau mal auf www.carbay.de dort hab ich fürn Golf3 welche ab 126.- Euro gesehen.

Dazu kommt dann noch der Einbau, oder du wagst dich nochmal selbst.

Gruß

Habe das Auto in die werkstatt gebracht und der Hauptbremszylinder war kaputt sprich die Manschette.
Mit neuem HBZ kommen aber noch keine guten Leistungen auf dem Prüfstand zusammen. Jetzt ist alles weitere auf nächste Woche verschoben da WE vor der Tür steht.

Woran kann es denn noch liegen wenn er die Bremsleistung nicht bringt? Bremskraftregler vor der HA?
Ich halte euch auf dem laufenden...

hinten keine Leistung oder auf allen Rädern?

Ist es sicher das der HBZ hin ist?

Es kann auch sein das Du öfters entlüften müsst,...

probier doch mal im STand obs Pedal beim Pumpn hart wird, dann Motor an und es muss weich werden sonst BKV defekt oder Luft im System

Das Auto steht ja erstmal noch in der Werkstatt.I Ich hoffe das es morgen fertig wird. Der BKV ist definitiv nicht kaputt. Zum Glück ist auch keine Bremsflssigkeit in den BV gelaufen. Beim Pumpen ist das Pedal hart geworden und beim starten ging der Druck gleich weg-alles ok wie ich meine.

Ich denke mal dass einfach die Nachstellung der Handbremse nicht richtig zurückgestellt wurde und dadurch jetzt der meiste Druck nach hinten weggeht. Die handbremse
lässt sich ja bis Raste 15 oder so ziehen und das war vorher in Ordnung. Na morgen gibts Neuigkeiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen