Bremsen durch Tempomat
Hallo,
Z.b.,ich fahre mit 100km/h auf Tempomat. Bergabwärts werde automatisch gebremst um 100km/h fest zu halten.
Frage: werde auf 4 Räder gebremst oder nur mit die Bremse hinten? Es spürt sich an das nur hinten gebremst werde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@opelkult schrieb am 12. August 2015 um 10:49:35 Uhr:
Der Speedlimiter war nicht aktiviert. Ich drücke den Hebel nach oben, dann erscheint die Anzeige und darunter drei oder vier Striche die blinken: _ _ _ _ <---- So in etwa. Laut Bedienungsanleitung muss man ja dann nur noch das Bremspedal loslassen wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. Dann passiert aber bei mir nichts. Bzw. das Auto wird langsamer.
Wenn Du natürlich während dem Einschalten des Tempomats auf der Bremse stehst klappt das nicht!
Denn der Tempomat wird durch betätigen der Bremse deaktiviert.
Ähnliche Themen
70 Antworten
So eben habe ich es mal ausprobiert.
Tempo gut 100km/h und Tempomat auf 40 km/h eingestellt, den Rest ausgerollt.
Ergebnis:
Er bremst erst einmal leicht und das ohne Bremslichter. Nach ca. ein bis zwei Sekunden sagt er sich wohl, dass die Geschwindigkeitsdifferenz zu hoch ist und bremst deutlich stärker ab, mit Bremsleuchten.
Die Prüfung der Bremsscheiben ergab, dass er definitiv auch vorne bremst, mindestens beim stärkeren Bremsen.
Ich werde bei Gelegenheit das Experiment noch einmal wiederholen und versuchen die Geschwindigkeitsdifferenz klein zu lassen, so dass er nur das leichte Bremsen macht. Mal schaun ob er da vorne auch bremst.
Danke für den Versuch!
So hab das heute auch ausprobiert,und die Bremsen vorne sind auch warm. Und das Bremspedal bewegt sich keinen Millimeter. Warum sollte es auch? Ist ein elektronischer Eingriff,und kein mechanischer.
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 23. August 2015 um 09:14:53 Uhr:
So hab das heute auch ausprobiert,und die Bremsen vorne sind auch warm. Und das Bremspedal bewegt sich keinen Millimeter. Warum sollte es auch? Ist ein elektronischer Eingriff,und kein mechanischer.
Gut, dann bewegt sich beim w204 das Pedal nicht mehr. Beim w203, w209 und w211 bewegt es sich noch. Ein Bremseneingriff ist übrigens immer mechanisch, nur kann er an unterschiedlichen Stellen stattfinden.
Grüße
Richtig, habe ich nicht erwähnt, das Bremspedal macht nichts.
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 23. August 2015 um 09:14:53 Uhr:
Und das Bremspedal bewegt sich keinen Millimeter. Warum sollte es auch?
Weil es eine mechanische (hydraulische) Verbindung zwischen Bremspedal und Bremszylindern gibt (ist vorgeschrieben). Offensichtlich ist die Bewegung des Pedals im 204 unterdrückt worden, wenn man jedoch auf das Pedal tritt, ist der bereits aufgebaute Bremsdruck in Form eines höheren Wiederstandes zu spüren.
Zitat:
@ACPolo schrieb am 24. August 2015 um 16:26:13 Uhr:
wenn man jedoch auf das Pedal tritt, ist der bereits aufgebaute Bremsdruck in Form eines höheren Wiederstandes zu spüren.
Genau das hatte ich anfänglich schon geschrieben.
Fühlt es sich sonst "weich" an beim Treten des Pedales, ist dann ein "harter" Widerstand.
Zitat:
@ACPolo schrieb am 24. August 2015 um 16:26:13 Uhr:
Weil es eine mechanische (hydraulische) Verbindung zwischen Bremspedal und Bremszylindern gibt (ist vorgeschrieben). Offensichtlich ist die Bewegung des Pedals im 204 unterdrückt worden, wenn man jedoch auf das Pedal tritt, ist der bereits aufgebaute Bremsdruck in Form eines höheren Wiederstandes zu spüren.
Exakt. Bedeutet also, dass der Hauptbremszylinder hier genutzt wird. Also die ganz normale Betriebsbremse.
Dann wird also auch vorne gebremst
So, selbst auch mal probiert. War um 3 Uhr nachts unterwegs auf Autobahn. Nach 20 Minuten ohne brems Bestätigung oder Tempomat Eingriff (Bremsen sicher kalt) von Tempo 180 auf 30 durch Tempomat zurück geregelt. Wagen bei 30 km/h rollen lassen bis er hält. Bremsen sind definitiv vorne und hinten warm. Aber für mein Gefühl werde die hinten Bremse stärker bestätigt beim Tempomat bremsen wie ich selber Bremse.