Bremsen defekt

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

ich habe mir im Juli einen C320 CDI gekauft als Jahreswagen somit ist das Auto jetzt ca 15 Monate alt. Gekauft habe ich das Auto bei einem KM Stand von 17 000 Kilometer und jetzt habe ich damit ca 32 000 runter.

Heiligeabend habe ich noch so ca 600 Kilometer gefahren und am nächsten Tag wollte ich das Auto bewegen, habe aber sofort gemerkt das die Bremsen nicht mehr reagierten.
Ein Anruf bei Mercedes und das Auto wurde abgeschleppt, den sagte man mir das die Bremsen total verrostet sind und komplett mit Scheiben erneuert werden müssen (kosten ca 1200 Euro).

Jetzt meine Frage, wie kann so etwas sein? Der Techniker meinte das ich wohl das Auto etliche Monate nicht bewegt habe und den gefahren wäre.

Dieses ist aber nicht so, da ich sehr viel Langstrecke fahre was man ja auch an dem Kilometerstand sehen kann. Ich habe mir 2 Wochen vorher ja auch nocht Winterreifen gekauft und da hat man mir nichts davon gesagt das die Bremsen wie auch die Scheiben verostet sind.

danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von diduan


Hi Andy,

ich habe schon im August meine Bremsscheiben gewechselt (C280er mit AMG Packet) und musste eine nette Rechnung von ca. 800 EUR bezahlen...das Auto hatte damals glaube ich 16 000 km. Bei mir war so, ich war 3 Wochen im Sommerurlaub im Ausland, als ich zurückkam, waren die Bremsscheiben so verrostet, dass man nicht mehr fahren konnte. Mitten im Sommer, Auto steht immer in einer Garage!!

Der Techniker meinte, das seien Standschaden, d.h. keine Garantieleistung mehr. Ich habe mehrmals mit Daimler gesprochen, es hat nichts geholfen...es zählt nur eines: wenn der Techniker sagt Standschaden, habe ich einfach kein Mitrederecht mehr gehabt. Enttäuschend wenn man fast 60 TEuro für ein Auto ausgegeben hat.

Viel Glück und ich drücke dir die Daumen!

Hallo,

bei so einer extrem minderwertigen "Qualität" würde ich meinen RA gegen MB vorgehen lassen.

Die können einem ja viel Dreck verkaufen (Rost / Defekte Injektoren), jetzt aber noch miderwertige Scheiben?

Ich würde mir das nie bieten lassen.

Grüße VC

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diduan


Die Belüftung der Garage kann nicht die Ursache für den Schaden gewesen sein. Die Garagentür ist "gitter-ähnlich" und mein Auto steht direkt unter der Lüftungsöffnungen (ca 1 qm).

Ich sei der Einzige, der so ein Problem hätte, so die Werkstatt...folglich selber Schuld. Ich vermute, das könnte ein spezifisches Problem der größeren Bremsscheiben (C280 mit AMG Pack, C350 und C320 haben sowieso die größeren Scheiben).

Viele Grüße

geh doch mal mit den ausgebauten Scheiben zu einem vereidigten Kfz.-Sachverständigen,-der soll mal das Material untersuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


Hallo

Heiligeabend habe ich noch so ca 600 Kilometer gefahren und am nächsten Tag wollte ich das Auto bewegen, habe aber sofort gemerkt das die Bremsen nicht mehr reagierten.
Ein Anruf bei Mercedes und das Auto wurde abgeschleppt, den sagte man mir das die Bremsen total verrostet sind und komplett mit Scheiben erneuert werden müssen (kosten ca 1200 Euro).

Jetzt bin ich auch neugierig.

Kannst Du bitte einmal die Symptome möglichst genau beschreiben?

Danke

Hi

wie schon gesagt das Auto hat keinen Bremsdruck mehr aufgebaut und die Scheiben waren total verrostet thats all 🙂

Nur das Auto hat nicht wie von MB angenommen etliche Monate gestanden, sondern wurde flott bewegt.

Moin zusammen,

ich kann kaum glauben was ich lese.
Der Wagen hat noch innerhalb der Garantie (ist doch so, oder?), bei dem Kilometerstand ein komplettes Versagen der Bremsanlage, von einem Tag auf den nächsten?! (Bremszylinder sitzt fest, Dellen in der Bremsscheibe?)
Wenn du von einem Techniker sprichst, meinst du dan einen MB-Vertragshändler? Nur der ist (soweit mir bekannt ist) authorisiert Garantie als auch Kulanzen zu beurteilen.

Wenn es sich um das Urteil einer MB-Werkstatt handeln sollte, fehlen mir echt die Worte...
Bin mit Sicherheit nicht so gestrickt das ich immer auf meinem "Recht" bestehe, lasse gerne mal 5 ne grade sein, aber hier hört der Spaß auf, bzw. auf den Fight würde ich mich freuen 😁.
Standschäden der Bremszylinder gab es häufiger mal vor 15-20 Jahren...aber bei einem 15-Monate alten MB ....ne ne so nicht.
Und Dellen in der Bremsscheibe, wohnst du in den Alpen und läßt Schumi 24-Stunden mit dem Wagen trainieren?!?! Selbst wenn, würde ich erwarten das die Scheiben und Beläge verschlissen sind, aber mehr darf nicht dran sein....

Geh noch mal auf eine Tasse Kaffee zu deinem MB-Händler und gib ihm bei einer gemütlichen und beruhigenden Tasse Kaffee eine letzte Chance seine Meinung zu korrigieren. Falls nicht, dann ab zum Anwalt und laß den Wagen gleich dort stehen. Auf das Gesicht des freundlichen wäre ich gespannt 😛

Halte uns bitte auf dem Laufenden und viel Erfolg!
ralf151

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


Ja der Techniker meint aber das die Scheiben dicke dellen haben und uneben sind und der Bremszylinder oder so nicht mehr zurück kommt und daher schleifen die Klötze an den Scheiben.

Und fahren kann man echt nicht mehr damit ehlrlich nicht, nur wie kann das sein?

Der Techniker😕 ist wohl ein Witzbold.

Entweder liegen die Beläge ständig an den Scheiben an, dann sind sie blitzeblank oder sie verrosten ohne das die Beläge anliegen. (bremst dann aber auch nicht)😕

Bremsanlage ist leider von der Garantie ausgeschlossen. Also mit einem Anwalt hat man kaum eine Chance.

Zitat:

Original geschrieben von diduan


Bremsanlage ist leider von der Garantie ausgeschlossen. Also mit einem Anwalt hat man kaum eine Chance.

Wie war das noch mit Radio Eriwan? im Prinzip schon, d.h. wenn es sich um Verschleiß handelt. Nur das sehe ich bei der Schilderung zu 100% als nicht gegeben. 😎

Von sowas habe ich noch nie etwas gehört, auch nicht wenn das Auto länger als ein paar Wochen steht.
So schnell verrostet keine Bremsscheibe auf der ganzen Welt, als das man das nicht kurz wegbremsen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von diduan


Bremsanlage ist leider von der Garantie ausgeschlossen. Also mit einem Anwalt hat man kaum eine Chance.

Hallo,

der Richter vom AG (notfalls: LG } OLG) fällt die Urteile.
Der MB Händler oder MB hat da gar nix zu sagen.
Deswegen: Klage erheben.

Grüße VC

wenn ich das richtig mitgelesen habe, dann meint der Händler/Techniker, dass der Wagen einen Standschaden hat.
So nun würd ich dem einfach mal ein paar Belege vorlegen (z.B. Tankquittungen, Fahrtenbuch (falls vorhanden etc.), dass das Fahrzeug immer bewegt wurde. Dann muss doch auch eine Kulanz möglich sein, selbst wenn die Bremsanlage nicht unter Garantie fällt.

Wobei ich ehrlich sagen muss, dass die Bremsanlage zwar ein Verschleissteil ist, aber warum sollte da keine Garantie greifen? Wenn die Bremsen quitschen, werden doch auch die Beläge erneuert 😕

Stell mal bitte Fotos ein. Hab auch nen 320 und nix Bremsprobleme bei 35 T km

ich habe zwar nur den 200er und nach dem letzten Einsatz steht er nun schon ein paar Wochen in der Garage. -Meine Bremsscheiben sind blitzblank

Hallo zusammen,

mit Interesse habe ich Eure Meinungen gelesen.
Mir ist letzte Woche etwas komisches passiert. Mein Fahrzeug (C320 CDI) ist nun exakt ein Jahr alt und ich habe 42500 KM auf dem Tacho.
(Ich bin ein sehr devensiver Autofahrer mit meinem Vorgängerfahrzeug (W203 C320) habe ich nach 90 000km noch keine neuen Bremschbeläge gebraucht).
Ich fuhr auf der Bundesstraße auf die Abfahr und verringerte mit Hilfe der Motorbremse meine Geschwindigkeit auf etwa 80 KM, dann musste ich auf Grund eines ausscherenden Fahrzeuges voll bremsen.
Nach diesem Bremsen verringerte sich meine Bremswirkung rapiede, sodass ich bei jedem Kreisverkehr voll in die Eisen latschen muss, dass das Fahrzeug steht.
Gestern war ich beim freundlichen und sagte ihm dass.
Das Problem ist, wenn das Fahrzeug das 1. mal bremst ist die Bremse O.K. Nur bei warmer Bremse ist die Wirkung sehr schlecht, ebenfalls fängt die Bremse beim Bremsen an zu singen ( NEIN KEIN LIED).
Dem freundlichen ist das auch aufgefallen. Nun steht das Auto auf dem Hof und sie schauen einmal. komisch ist, dass die Löcher in den Scheiben alle kleine "Ausbrüche" aufweisen.
Heute sollte ich das Auto wieder bekommen....
Schauen wir mal.

Gruß

Könnte aber auch sein, dass sich auf den Bremsscheiben eine Salzkruste gebildet hat, die man vielleicht bei defensiver Bremsweise nicht sofort bemerkt. Dieses Salz wird, wenn man dann die Bremse fordert,regelrecht verdichtet,-und fühlt sich dann an, als ob Öl auf der Bremsscheibe ist.
Das ist glaube ich mich zu erinnern,dass das bei anderen Marken auch schon vorgekommen.
Nach einer intensiven Reinigung sollte es dann wieder ok sein.
Mal sehen was die bei der NL finden.

Berichte dann mal wieder

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von benztownboy


Hallo zusammen,

mit Interesse habe ich Eure Meinungen gelesen.
Mir ist letzte Woche etwas komisches passiert. Mein Fahrzeug (C320 CDI) ist nun exakt ein Jahr alt und ich habe 42500 KM auf dem Tacho.
(Ich bin ein sehr devensiver Autofahrer mit meinem Vorgängerfahrzeug (W203 C320) habe ich nach 90 000km noch keine neuen Bremschbeläge gebraucht).
Ich fuhr auf der Bundesstraße auf die Abfahr und verringerte mit Hilfe der Motorbremse meine Geschwindigkeit auf etwa 80 KM, dann musste ich auf Grund eines ausscherenden Fahrzeuges voll bremsen.
Nach diesem Bremsen verringerte sich meine Bremswirkung rapiede, sodass ich bei jedem Kreisverkehr voll in die Eisen latschen muss, dass das Fahrzeug steht.
Gestern war ich beim freundlichen und sagte ihm dass.
Das Problem ist, wenn das Fahrzeug das 1. mal bremst ist die Bremse O.K. Nur bei warmer Bremse ist die Wirkung sehr schlecht, ebenfalls fängt die Bremse beim Bremsen an zu singen ( NEIN KEIN LIED).
Dem freundlichen ist das auch aufgefallen. Nun steht das Auto auf dem Hof und sie schauen einmal. komisch ist, dass die Löcher in den Scheiben alle kleine "Ausbrüche" aufweisen.
Heute sollte ich das Auto wieder bekommen....
Schauen wir mal.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Helmut-43


Könnte aber auch sein, dass sich auf den Bremsscheiben eine Salzkruste gebildet hat, die man vielleicht bei defensiver Bremsweise nicht sofort bemerkt. Dieses Salz wird, wenn man dann die Bremse fordert,regelrecht verdichtet,-und fühlt sich dann an, als ob Öl auf der Bremsscheibe ist.
Das ist glaube ich mich zu erinnern,dass das bei anderen Marken auch schon vorgekommen.
Nach einer intensiven Reinigung sollte es dann wieder ok sein.
Mal sehen was die bei der NL finden.

Berichte dann mal wieder

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Helmut-43



Zitat:

Original geschrieben von benztownboy


Hallo zusammen,

mit Interesse habe ich Eure Meinungen gelesen.
Mir ist letzte Woche etwas komisches passiert. Mein Fahrzeug (C320 CDI) ist nun exakt ein Jahr alt und ich habe 42500 KM auf dem Tacho.
(Ich bin ein sehr devensiver Autofahrer mit meinem Vorgängerfahrzeug (W203 C320) habe ich nach 90 000km noch keine neuen Bremschbeläge gebraucht).
Ich fuhr auf der Bundesstraße auf die Abfahr und verringerte mit Hilfe der Motorbremse meine Geschwindigkeit auf etwa 80 KM, dann musste ich auf Grund eines ausscherenden Fahrzeuges voll bremsen.
Nach diesem Bremsen verringerte sich meine Bremswirkung rapiede, sodass ich bei jedem Kreisverkehr voll in die Eisen latschen muss, dass das Fahrzeug steht.
Gestern war ich beim freundlichen und sagte ihm dass.
Das Problem ist, wenn das Fahrzeug das 1. mal bremst ist die Bremse O.K. Nur bei warmer Bremse ist die Wirkung sehr schlecht, ebenfalls fängt die Bremse beim Bremsen an zu singen ( NEIN KEIN LIED).
Dem freundlichen ist das auch aufgefallen. Nun steht das Auto auf dem Hof und sie schauen einmal. komisch ist, dass die Löcher in den Scheiben alle kleine "Ausbrüche" aufweisen.
Heute sollte ich das Auto wieder bekommen....
Schauen wir mal.

Gruß

....schau mal hier,-gerade gefunden,-auch jemand, bei dem bei warmer Bremse keine Bremswirkung war.....

http://www.motor-talk.de/.../maengel-an-der-c-klasse-t2375180.html?...

-benztownboy- 5.2. 10:48

Gruß Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen