1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Bremsen defekt durch wenig fahren ?

Bremsen defekt durch wenig fahren ?

hallo,
meine Bremsscheibe rostet etwas, da ich wenig fahre. Dadurch bilden sich Wölbungen, die weiter die Klötze unterschiedlich beanspruchen, weswegen sich die Klötze verkeilen können. Alles wird heiß, etc. etc.

Es ist selten, daß etwas defekt ist wg Nichtbenutzung. Was kann man dagegen generell machen ?

Merci
Marc Hackelbörger

Beste Antwort im Thema

Dagegen machen kann man nur eins: Nutzen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Nein, bei Trommeln gibts die Sorgen i.d.R. nicht. Deshalb werden sie auch wieder häufiger verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu


Nein, bei Trommeln gibts die Sorgen i.d.R. nicht. Deshalb werden sie auch wieder häufiger verbaut.

vorne?

Auch eine Trommelbremse kann festrosten.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu


Nein, bei Trommeln gibts die Sorgen i.d.R. nicht. Deshalb werden sie auch wieder häufiger verbaut.
vorne?

nein, hinten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


vorne?

nein, hinten

noch besser wäre dieses system....

Drahkke hatte da so`n geilen Wikipedia-link.
Da steht:

Zitat:

"Fällt die Bremse eines Kfz aus, besteht als letzte Möglichkeit die „Blechbremsung“: Fahrzeug an den Fahrbahnrand steuern und über Kontakt mit der Fahrbahnbegrenzung bremsen. Normalerweise kommt es jedoch kaum zu einer solchen Situation,...."

echt geil ey, da wird der Rost gleich mit abgeschmirgelt

Das ist ein altbekanntes Problem, besonders betroffen sind Fahrzeuge mit hinterer Scheibenbremse. Die haben oft auch die Handbremse in einer separaten Bremstrommel, die man ebenfalls ab und zu mal in Fahrt betätigen sollte, damit sie nicht vergammelt.

Wir haben früher in der Werkstatt einfach die Scheiben abgedreht und wieder verwendet. Vielleicht findest Du ja noch eine (freie?) Werkstatt, die das macht. Ist eine vollwertige, preiswerte Lösung.

dann kostet das abdrehen vermutlich genausoviel wie neue scheiben.....

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


dann kostet das abdrehen vermutlich genausoviel wie neue scheiben.....

Kommt drauf an, bei 20,-€-Scheiben lohnt`s nicht, hatte aber `89 `n 16V Integrale, nach 18 Tsd-Km brauchte ich neue Reifen, Bremse gleich mitgemacht, da hab ich die vorderen Scheiben

schleifen

lassen, sahen aus wie neu, hat 80,- DM gekostet (Neue 320,-).

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


dann kostet das abdrehen vermutlich genausoviel wie neue scheiben.....
Kommt drauf an, bei 20,-€-Scheiben lohnt`s nicht, hatte aber `89 `n 16V Integrale, nach 18 Tsd-Km brauchte ich neue Reifen, Bremse gleich mitgemacht, da hab ich die vorderen Scheiben schleifen lassen, sahen aus wie neu, hat 80,- DM gekostet (Neue 320,-).

solche scheiben?

http://www.ebay.de/.../190629719457?...

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Kommt drauf an, bei 20,-€-Scheiben lohnt`s nicht, hatte aber `89 `n 16V Integrale, nach 18 Tsd-Km brauchte ich neue Reifen, Bremse gleich mitgemacht, da hab ich die vorderen Scheiben schleifen lassen, sahen aus wie neu, hat 80,- DM gekostet (Neue 320,-).

solche scheiben?
http://www.ebay.de/.../190629719457?...

Nee, Delta HF Integrale 16V, war gerade auf den markt gekommen, den 8V gab`s schon länger, zu der Zeit Rally-WM in Serie.

Die hier:
http://www.ebay.de/itm/Sportbremsscheiben-Fiat-Stilo-Coupe-Idea-500-vorne-Zimmermann-/220857394365?pt=DE_Autoteile&fits=Year%3A1989%7CMake%3ALancia%7CModel%3ADelta+I&hash=item336c2064bd#ht_5124wt_1139

kosten immer noch das Gleiche, halt "NUR" in €uro statt DM,
und damals gab`s kein ihbäh im internet und im Zub. auch nicht.

(mit den Schaftis bin ich grad am gucken, find aber nur die komischen Gummiringe an die ich mich beim 4 Zyl. erinnere)
http://www.senator-monza.de/?z0DRJRUTmUDN9QUSNNVTmIzMz0DRJVUTTZSNxMDf0EzM9EkUBBVT

komische gummiringe....

http://www.ebay.de/.../360492344299?...

das sind die schafties.

Zitat:

solche scheiben?
http://www.ebay.de/.../190629719457?...

is ja ma wieda typisch ihbäh-dealer:

Zitat:

Allgemeine Eigenschaften
•Bremsscheibenart: Voll
•Durchmesser: 240 mm
•Bremsscheibendicke: 11 mm
•Mindestdicke: 9,2 mm
•Höhe: 40 mm
•Zentrierungsdurchmesser: 59 mm
•Lochanzahl: 4
•Anzugsdrehmoment: 8,6 Nm
•Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schrauben

für 200PS-Autos, klar . . .

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


komische gummiringe....

http://www.ebay.de/.../360492344299?...

das sind die schafties.

sorry, bin Bj. 52,

hast Du auch wetergelesen

Zitat:

Achtung Opel hat diese Type nicht von Anfang an in die CIH Motore verbaut sondern erst in den 70er Jahren angefangen zuerst nur an den Einlassventilen , dann an Einlass und Auslassventilen .

ich vermute mal daß das mit Einführung der Hydros kam, die haben wir gehasst wie die Pest, und ausser für gaaanz gute Freunde mit`m Voyage hab ich die kaum angefasst, bin Alfa-Nord-Spezi (auf "Polo-Niveau" abgesackt), `n Fiat mit Alfa Emblem mag ich nicht & `n richtigen Alfa kann ich mir nicht mehr leisten.

auch die CIHs mit den guten mechanischen stößel hatten schon die schafties.

wie das vor den 70ern aussahr, weiß ich allerdings auch nicht.

jedenfalls sind vertilschaftdichtungen keine erscheinung von "heutzutage"

Deine Antwort
Ähnliche Themen