Bremsen bremsen nimmer so, wie sie mal gebremst haben xD

VW Polo 3 (6N / 6N2)

nabend, mir ist heute auf der Autobahn aufgefallen, das meine bremsen irgendwie nimmer so dolle bremsen xD

also, wenn man drauftritt gehts noch recht leicht, zu treten, und da merkt ma auch das gebremst wird. aber wenn man mehr drauftritt, mekrt man einen starken widerstand, und da bremsen die bremsen auch nicht wirklich viel stärker... das ist dan in etwa so, als wenn das auto aus währe, als wenn der bremskraftverstärker dann ausgefallen währe... also ich muss mich da schon mit volem körpereinsatz draufstämmen, wenn ich ne vollbremsung vollbringen will bis das ABS greift, sonst geht das garnimmer.

Queitschen oder so tun die bremsen aber nicht, und rein optisch ist noch gut was drauf auf den bremsbelägen 😕

was kann das sein? glaube nicht das es an meinem zusatzgewicht liegt, war glaube ich früher nicht so...das auto ist ja zugelassen bis 1440kg, da binn ich ja noch nicht, also sollte man das ja denoch hinbekommen, im sitzen auch mal ne vollbremsung zu machen, und nicht das man erst im auto halb aufstehen muss und am lenkrad ziehen muss um sich mit vollem körpergewicht auf die bremse zu stämmen 😁 😁 naja so kommts mir zumindest vor das ich das machen muss wenn ich wirklich mal böse abbremsen will.

Hm, was hilft eigentlich mehr wenn ich schneller zum stehen kommen will? ne größere bremsanlage, oder vorne breitere reifen? oder hinten umrüsten lassen auf bremsscheiben, und die bremskraft auf mein autogewicht anpassen ?

26 Antworten

Kann nicht viel sein:
1) Bremsflüssigkeit hat zu vel Wasser gezogen
2) Beläge runter (sicher das noch genung drauf ist und net schon Metall auf Metall?)
3) Scheibe runter

Alles andere halt ich für unwahrscheinlich.

Umbau auf größere Bremsanlage ist meist problemlos möglich. Kanns jetzt net vom Polo sagen, aber auf nem Corsa B kann ohne Probleme ne 2L Bremseanlage aus nem Vectra bauen. Plug & Play mäßig.

aber ist ne größere bremsanlage nicht nur dafür gut, da sman länger und mehr bremsen kann, ohne das was überhizt? ich meine irgendwie muss die bremskraft ja auch auf die straße übertragen werden, oder mekrt man das detulich, das man mit ner größeren bremsanlage sicherer bremsen kann?, also auch schneller abbremsen kann in notsituation?

mit meine jetzigen bremsweg würd ich nie durchm tüv kommen, es sei dem man stämmt sich richtig da aufs pedal...ist aber auch nicht sinn und zweck der sache :/

will halt einfach mal wieder nen sicheres fahrgefühl haben... das auto hat doch noch garnicht sein zulässiges gesammtgewicht erreicht, also sollte das auch noch sciher zu führen sein finde ich *grübel*

Dadurch das du mehr Kontakt zwischen Bremsbelägen und Scheiben bekommst bei ner großeren Anlage, kommste natürlich auch eher zum Stehen.

Du kannst ja viel mehr Kraft auf größeren Scheiben übertragen.

Aber denk dran, 13" Felgen sind dann nicht mehr. Ich bau meinen Corsa im Frühling um, da geht dann nichts mehr unter 15". Aber da ich auch nen 2L Motor reinbaue, muss das schon sein.

und kann man so ne umbaufrage in ner VW werkstatt nachfragen? oder lieber in ner freien werkstatt mal nachfragen? nicht das es dann extremst teuer wird... brauche ja dan auch andere felgen und sowas, also größere...

was meinst du wird mich ne größere bremsanlage kosten? würde halt hinten gerne auch scheibenbremsen haben, denke mal das wird mir beim abbremsen auch enorm helfen, da ich ja hinten nen imenses gewicht auf der achse habe.

ob ich da unter 2000€ bleibe? also neue bremsen vorne und hinten, einbau/umbau, neue reifen (können ja auch stahlfelgen sein oder so, optik interessiert mich nicht, hauptsache ist stabiel und sicher und hält gut was aus)

Ähnliche Themen

Hinten reichen die Trommeln dicke aus!

Hmm, habe keine Idee was es für dein Polo kostet.

Ich kriege die gesammte Bremsanlage für 20€ 🙂 Dichte ich dann noch neu ab und kommen Sportscheiben drauf.

Aber gehe erstmal der Ursache nach warum du plötzlich so nen Bremsverlust hast!!!!

Und bevor du gleich ne Golf Anlage drauf bauen lässt, probiere erstmal Sportscheiben mit Belägen. Aber da ich selber kein Polo fahre, werde die andere mit Sicherheit eher sagen können was hier ne gute Kombi ist.

(Bin nur hier im Forum unterwegs weil meine Perle nen 6N fährt der gerade bisschen mukken macht)

achso...hmm na mal schaun was die anderen sagen...

naja ich weis, das die Polos mit 75ps hinten auch schon scheibenbremsen haben statt trommelbremsen...muss ja nen grund für geben... und die trommelbremsen bremsen ja anscheint garnicht mit wenn ich so auf die bremse trete *grübel*

und da ich halt hinten auch gutes zusätzöiches gwicht von dann rund 350Kg habe, dachte ich halt, das es da schon was bringt und beim bremsen hilft...

Tach,

umbau auf größere Bremsen bringt gar nix. Wie du schon richtig vermutet hast, ist das nur dafür da, dass man aus größeren Geschwindigkeiten und länger bremsen kann, ohne dass die Bremsen überhitzen bzw. das berüchtigte "Fading" auftritt. Wenn man es schafft, dass die Reifen blockieren, dann reicht die Bremsanlage auch aus, denn mehr als ne Vollbremsung, bei der die Reifen blockieren geht nicht.

Zu den Vermutungen von nablin2k:
Wasser in der Bremsflüssigkeit macht sich genau andersherum bemerkbar als die von dir beschrieben Symptome: Wenn die Bremseanlage durch langes, starkes Bremsen heiß wird, dann kann das Wasser in den Schläuchen plötzlich verdampfen, wodurch eine Dampfblase in den Leitungen entsteht. Diese Blase wird dann durch den Bremsdruck zusammengedrückt wobei das Pedal nachgibt ("weich" wird) und der Bremsdruck abfällt.
Abgefahrene Beläge und Scheiben machen sich auch nicht durch ein "hartes" Bremspedal und auch eher selten durch schlechtes Bremsverhalten bemerkbar. Bei Abgefahrenen Belägen und Scheiben ist es viel wahrscheinlicher, dass die Bremse irgendwann einfach plötzlich gar nicht mehr geht. Und ich nehme jetzt einfach mal an, dass du es mitbekommen würdest, wenn beim Bremsen Metall auf Metall reibt, oder?

Meine Vermutung:
Der Bremskraftverstärker (BKV) baut keinen Unterdruck mehr auf. Das kann daran liegen, dass er vielleicht kaputt ist, oder vielleicht ist auch nur die Unterdruckleitung vom Motorblock zum BKV undicht. Probier mal folgendes:
Wenn der Motor aus ist pumpst du so lange mit dem Bremspedal bis es "hart" wird. Dann bleibst du mit dem Fuß auf der Bremse stehen. Wenn du jetzt den Motor anlässt muss das Pedal sofort nachgeben (wieder "weich" werden), weil der BKV wieder Unterdruck aufbaut und daher nachzieht. Wenn das nicht passiert, dann musst du den BKV/Unterdruckleitung mal checken.

PS: Dass die hinteren Bremsen kaum mitbremsen ist völlig normal und liegt nicht daran, dass es Trommelbremsen sind. Die Bremskraftverteilung ist etwa so eingestellt, dass 80% auf die Vorderachse gehen und ca. 20 % auf die Hinterachse. Das ist auch richtig und wichtig so, denn, erstens leisten die Vorderräder beim Bremsen eh die Hauptarbeit und zweitens ist es Fatal, wenn die Hinterräder blockieren (ABS verhindert den Effekt natürlich). Dass die Trommelbremse von der Scheibenbremse abgelöst wird hat nichts damit zu tun, dass Scheibenbremsen Prinzipbedingt besser Bremsen würden (tun sie nicht), sondern auch wieder mit der Hitze und deren Abführung sowie mit der Dosierbarkeit und dem "Fading" bei längeren Bremsungen und Bremsungen aus Hohem Tempo.

Röchtööch... dann kann ich mir meinen Text sparen, wurde schon alles gesagt.

Es gab von VW mal ein Rückruf, und zwar ging es um poröse Unterdruckleitungen zum BKV.

habs heute mal probiert, heute ging meine bremse mal wieder ganz normal...also ist nicht immer so, das ich das gefühl habe das ich nimmer bremsen kann.

habe aber denoch mal den motor ausgemacht, und dann solange rumgebremst, bis ich das pedal nur noch ein kleinen stückel leicht drücken konnte (denke mal das wird irgendwie spiel sein oder so ^^) und dann mal auf der bremse geblieben.. Dann habe ich den motor angelassen und noch beim anlassen ging es leichter, also ich habe das bremspedal mehr runtergetreten ohne das ich mehr kraft aufgewand habe oder so...

nur was ist das da manchmal das ich das gefühl habe, das der BKV ausgefallen ist ab einem bestimmten punkt? xD

Check mal das Unterdruckrohr vom Motor zum BKV, ob das z.B. angefressen aussieht (Marder) oder Porös oder sonst irgendwie nicht mehr ganz in Ordnung ist.

weis leider nicht, wo das da sitzt bei mir im motorraum...habe noch kein "hilf dir selbst" buch :/ wird mal langsam zeit für so nen buch glaube ich ^^

denke mal, das teil was in der nähe vom wischwasserbehälter sitzt, ist nur die ABS pumpe, oder? oder soll das der BKV sein?

Der BKV ist das Teil, auf welchem der Behälter der Bremsflüssigkeit sitzt.

da hätt ich auch gleich eine frage!!

und zwar hab ich 3 polos in der familie! und bei den anderen 2 is es so das das bremspedal sofort anspricht
wenn man nur antippt bremst es schon!
aber bei mir is es so das ich ein wenig einen leerweg habe und dann fäng es zum bremsen an? aber ich muss viel
fester treten als bei den anderen?
wenn ich dann mit dem von meinem dad fahre hauts mich immer in den gurt wenn ich nur ankomme auf der bremse ,
da ich es von mir so gewohnt bin weiter reintreten zu müssen?
was könnte es da haben?
danke mfg hias

Zitat:

Original geschrieben von chromfreak


da hätt ich auch gleich eine frage!!

und zwar hab ich 3 polos in der familie! und bei den anderen 2 is es so das das bremspedal sofort anspricht
wenn man nur antippt bremst es schon!
aber bei mir is es so das ich ein wenig einen leerweg habe und dann fäng es zum bremsen an? aber ich muss viel
fester treten als bei den anderen?
wenn ich dann mit dem von meinem dad fahre hauts mich immer in den gurt wenn ich nur ankomme auf der bremse ,
da ich es von mir so gewohnt bin weiter reintreten zu müssen?
was könnte es da haben?
danke mfg hias

Das wüsst ich auch gern!

Ist bei mir und meinem Bruder auch so. Gleiche Bremsanlage und gleicher Motor. Der einzige Unterschied ist das Baujahr. Er hat alte ZE ('97) und ich hab neue ZE ('99). Bei mir muss ich richtig reintreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen