Bremsen bei hoher Geschwindigkeit & Nässe

Audi A4 B8/8K

Servus Leute,

ich habe eine grundlegende Frage zur Fahrsicherheit in Kombination mit dem A4 8k bei schlechten Wetterbedingungen.

Ich war heute so zwischen 220 und 240 (laut Tacho) unterwegs, die Straße war nass und leichter Regen. Plötzlich ist ein Kleinwagen auf die Überholspur mit ca. 110-120 gewechselt und dementsprechend musste ich stark bremsen und der A4 hat mir dabei ein etwas unruhiges Fahrgefühl vermittelt. Die ersten Meter hat er relativ souverän gebremst und dann auf einmal hat ESC aufgeleuchtet, Warnblinklicht ging an und man hat gemerkt, dass ABS eingreift und der Wagen hat ziemlich rutschig reagiert... Naive Frage.. ist das normal? Kurzzeitig hatte ich das Gefühl (beim eingreifen von ABS und ESP) ein Stückweit die Kontrolle über den Wagen verloren zu haben. Die Straße war halt relativ nass, 6-8 Grad und definitiv kein Eis oder Schnee. Es war auch keine Kurve und nichts, unbeschränkte Autobahn, kerzengerade, auch kein Aquaplaning und nix.

Bevor ich jetzt gesteinigt werde wegen der Geschwindigkeit bei dem Wetter... Letztens hatte ich eine ähnliche Situation (starker Regen, Straße richtig nass) mit dem Mercedes S400 von meinem Dad und da musste ich auch von über 200 stark bremsen und der Mercedes hat viel stabiler und ruhiger reagiert ohne das Gefühl vermittelt zu bekommen die Kontrolle zu verlieren. Der ist auch nach meinem Gefühl nicht gerutscht. Aber der A4 ist regelrecht gerutscht bei dem Bremsmanöver? Oder merkt man das beim A4 eher weil das Sportfahrwerk einen ein direkteres Fahrgefühl vermittelt??

Danke schon mal für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Servus!

wer bei nasser Straße und Regen mit dieser Geschwindigkeit auf öffentlichen Verkehrswegen fährt, dem gehört der Führerschein abgenommen und der gehört eingesperrt. Inklusive staatlich angeordneter Verschrottung seines Fahrzeugs, bei dem er zuschauen muss!

Da muss man doch krank im Kopf sein, oder? Und dann noch fragen, warum das nicht richtig bremst und die ESP kommt! Ohne ESP wärst Du tot, Du xxxxx!! Und die Insassen des Kleinwagens auch! Wenn ich Deine Daten hätte, würde ich Dich anzeigen!

HJ

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SE-TT


oh, schon wieder ein Oberlehrer......
Ich habe einige Sicherheitsfahrkurse gemacht.
Es kommt immer (!) auf mehrere Faktoren an. Profiltiefe/Zustand der Bereifung ( Sommer- oder Winterreifen ), Straßenzustand ( auch wenn es regnet, muss es nicht zum Aufschwimmen kommen) Antriebsart ( Front-, Heck-, oder Allrad ) usw., nur, wenn dann ein Blindfisch, ohne Blick in den Rückspiegel, rücksichtslos die Spur wechselt, dann kann es zu einer Situation kommen, wie der TE erwähnt hat.
Dazu gehören aber im Straßenverkehr im zwei Autos ..... !

Mh, Allrad hat aber beim Bremsen null Effekt. Genauer gesagt: Die Antriebsart ist vollkommen belanglos, wenn man bremst. Antriebsart kommt von "Antreiben" und ist exakt das Gegenteil von Bremsen.

P.S. ich bin gerne ein weiterer Moralapostel.

Zitat:

Original geschrieben von flotterOnkel


Servus!

wer bei nasser Straße und Regen mit dieser Geschwindigkeit auf öffentlichen Verkehrswegen fährt, dem gehört der Führerschein abgenommen und der gehört eingesperrt. Inklusive staatlich angeordneter Verschrottung seines Fahrzeugs, bei dem er zuschauen muss!

Da muss man doch krank im Kopf sein, oder? Und dann noch fragen, warum das nicht richtig bremst und die ESP kommt! Ohne ESP wärst Du tot, Du xxxxx!! Und die Insassen des Kleinwagens auch! Wenn ich Deine Daten hätte, würde ich Dich anzeigen!

HJ

vollkommen richtig!

Ich war 2 Jahrzehnte aktiv auf der Rundstrecke unterwegs und habe in meiner aktiven Zeit auch über unseren Ortsclub etliche Fahrsicherheitstrainings mitveranstaltet.

Mein Ziel bei diesen Trainings war, den Teilnehmern nicht bessere Fahrfertigkeiten zu vermitteln, sondern sie zu bewussteren Fahrzeuglenkern zu machen. Das geht am besten, indem man den Leuten drastisch vor Augen führt, welche Risiken mit bestimmten Fahrweisen verbunden sind.

Sinngemäß war der Satz, den ich am meisten zu hören bekam in etwa: "Ich habe heute erst wieder bemerkt, wie oft man ohne Gedanken unterwegs ist und man im schlimmsten Fall rein gar nichts mehr unter Kontrolle haben kann".

Wenn so eine Aussage fiel, wusste ich, dass ich den gewünschten Effekt erzielt hatte.

Das Problem im normalen Straßenverkehr ist das gleichzeitige Auftreten von folgenden Faktoren:

- Hohe Differenzgeschwindigkeiten
- Maßlose Selbstüberschätzung gepaart mit purem Egoismus
- Bewusster und unbewusster Verstoß gegen Regeln und anerkannten, weil absolut gebotenen Empfehlungen.

Ob nun ein A4 im Vergleich zu einer S-Klasse tänzelt, ist angesichts der Unvergleichbarkeit der Situationen vollkommen unerheblich.

Aber die Tatsache, dass jemand sich über ein vermeintlich "kritisches" und möglicherweise technisch fehlerhaft bedingtes Fahrverhalten bei 240 km/h auf feuchter / nasser Fahrbahn im öffentlichen Verkehrsraum wundert, lässt doch schon sehr tiefe Blicke in die Charakterzüge zu.

In der StVO steht:

§ 1
Grundregeln
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Ich glaube damit ist eigentlich alles gesagt.

Ich denke auch, daß ein derartiges Verhalten im Straßenverkehr auf einen Intelligenz-Quotienten rückschliessen lässt, der sich im Bereich der Zimmertemperatur bewegen dürfte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRoland


Ich denke auch, daß ein derartiges Verhalten im Straßenverkehr auf einen Intelligenz-Quotienten rückschliessen lässt, der sich im Bereich der Zimmertemperatur bewegen dürfte.

umso erstaunlicher, dass der TE nach seinen Angaben (irgendwo steht's) sogar Jura studiert..

wie man sieht: das eine schließt hirnloses Verhalten im Straßenverkehr nicht aus.. traurig aber wahr!

Und wirft noch mit der Androhung einer "Anzeige wegen falscher Verdächtigung" um sich 🙄

dem ist wirklich nicht mehr zu helfen, bei so einer charakterlichen Uneignung zum Autofahren gehört der einfach nur noch aus den Verkehr gezogen - und zwar auf Lebenszeit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen