Bremsen bei hoher Geschwindigkeit & Nässe

Audi A4 B8/8K

Servus Leute,

ich habe eine grundlegende Frage zur Fahrsicherheit in Kombination mit dem A4 8k bei schlechten Wetterbedingungen.

Ich war heute so zwischen 220 und 240 (laut Tacho) unterwegs, die Straße war nass und leichter Regen. Plötzlich ist ein Kleinwagen auf die Überholspur mit ca. 110-120 gewechselt und dementsprechend musste ich stark bremsen und der A4 hat mir dabei ein etwas unruhiges Fahrgefühl vermittelt. Die ersten Meter hat er relativ souverän gebremst und dann auf einmal hat ESC aufgeleuchtet, Warnblinklicht ging an und man hat gemerkt, dass ABS eingreift und der Wagen hat ziemlich rutschig reagiert... Naive Frage.. ist das normal? Kurzzeitig hatte ich das Gefühl (beim eingreifen von ABS und ESP) ein Stückweit die Kontrolle über den Wagen verloren zu haben. Die Straße war halt relativ nass, 6-8 Grad und definitiv kein Eis oder Schnee. Es war auch keine Kurve und nichts, unbeschränkte Autobahn, kerzengerade, auch kein Aquaplaning und nix.

Bevor ich jetzt gesteinigt werde wegen der Geschwindigkeit bei dem Wetter... Letztens hatte ich eine ähnliche Situation (starker Regen, Straße richtig nass) mit dem Mercedes S400 von meinem Dad und da musste ich auch von über 200 stark bremsen und der Mercedes hat viel stabiler und ruhiger reagiert ohne das Gefühl vermittelt zu bekommen die Kontrolle zu verlieren. Der ist auch nach meinem Gefühl nicht gerutscht. Aber der A4 ist regelrecht gerutscht bei dem Bremsmanöver? Oder merkt man das beim A4 eher weil das Sportfahrwerk einen ein direkteres Fahrgefühl vermittelt??

Danke schon mal für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Servus!

wer bei nasser Straße und Regen mit dieser Geschwindigkeit auf öffentlichen Verkehrswegen fährt, dem gehört der Führerschein abgenommen und der gehört eingesperrt. Inklusive staatlich angeordneter Verschrottung seines Fahrzeugs, bei dem er zuschauen muss!

Da muss man doch krank im Kopf sein, oder? Und dann noch fragen, warum das nicht richtig bremst und die ESP kommt! Ohne ESP wärst Du tot, Du xxxxx!! Und die Insassen des Kleinwagens auch! Wenn ich Deine Daten hätte, würde ich Dich anzeigen!

HJ

34 weitere Antworten
34 Antworten

Der A4 macht auch das, nur mal so am Rande.
http://www.motor-talk.de/forum/trockenbremsen-t2550029.html

Zitat:

Original geschrieben von Banovs


Erzähl uns doch mal etwas zu deiner Bereifung!

17" Michelin 225/50/ mit vollen Profil... Die Reifen haben erst 6TKM runter, sind also neuwertig.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Was zusätlich zu beachten ist, ist der Asphalt bzw. der Straßenbelag. Es gibt Straßenbeläge die sind bei nässe extrem Rutschig.

Das klingt mir auch relativ plausibel.. Es war wirklich nur leichter regen und die Straße war einfach nur nass, aber es stand kein Wasser oder so! Einfach leicht nasse Fahrbahn.

Scheinbar lag es hier wirklich am Straßenbelag, es hat mich selber sehr gewundert, dass es so rutschig war beim bremsen...

Der S-Klasse Vergleich war vielleicht auch nicht so angebracht, vor diesem A4 hatte ich einen A4 B6 2,5 TDI und mit dem bin ich über 100TKM gefahren und der alte A4 ist auch nie dermaßen gerutscht und da hatte ich in 100TKM natürlich auch oft mal solche Situationen wo man (auch bei Nässe) von über 200 stark abbremsen musste!

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


Moin,
die Bereifung der beiden verglichenen Fahrzeuge
würde mich ebenfalls mal interessieren.
Was hat eigentlich eine S-Tonne an Leergewicht?
Gruß

Um die 2 Tonnen 😉 S-Klasse = Serienbereifung. Wobei ich wie gesagt vorher einen B6 2,5 TDI hatte und der ist bei Nässe und Vollbremsung auch so gut wie überhaupt nicht gerutscht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4



(starker Regen, Straße richtig nass) mit dem Mercedes S400 von meinem Dad und da musste ich auch von über 200 stark bremsen

Ein weiteres Beispiel von Naivität und (vermutlich jugendlichem) Leichtsinn, das mich in meiner Forderung nach einem Stufenführerschein bestärkt.

Schon in der Formel 1 wird doch deutlich, inwieweit Regen oder Feuchtigkeit die Fahrbahneigenschaften komplett verändert. Die Motorradfahrer unter uns wissen sicher auch, wovon ich spreche: bei Regen sind Bahnübergänge, Fahrbahnmarkierungen etc. spiegelglatt mit dem Zweirad absolut kein Spaß.

Ein Freund von mir hat mal Autobahnbilliard mit Doppelbande gespielt und fährt heute anders.

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980


Schon in der Formel 1 wird doch deutlich, inwieweit Regen oder Feuchtigkeit die Fahrbahneigenschaften komplett verändert. Die Motorradfahrer unter uns wissen sicher auch, wovon ich spreche: bei Regen sind Bahnübergänge, Fahrbahnmarkierungen etc. spiegelglatt mit dem Zweirad absolut kein Spaß.

Ein Freund von mir hat mal Autobahnbilliard mit Doppelbande gespielt und fährt heute anders.

So sieht es aus..

ABer es gibt auch noch Menschen die glauben an dein Weihnachtsmann.

Es reicht schon ein nasser film der die Fahreigenschaften total verändert

@SE-TT
Ja, in der Hinsicht bin ich gerne ein Oberlehrer um Menschen wie zu zeigen wie Naiv sie sind.
Dir ist schon bewusst das ein nasser Fahrbahnbelag sich ander verhält wie eine trockene Bahn oder ?
Ansonsten geh noch mal in die Fahrschule und gib so lange dein Lappen ab.. Unfassbar !!
Am besten lernst du es, wenn du selber auf nasser Bahn mit 220 einen unfall baust und im Rollstuhl landest und von deinem Pfleger gefüttert wirst !

Und TDI Frontkratzerfahrer sollten das Problem ebenfalls kennen: bischen zu viel Gas und vorne ist nix mehr mit Traktion ...

Bei meinem A4 B6 hatte ich jedoch auch ein Problem mit Bremsen bei Nässe: Die Bremsen setzten verzögert ein, die Schrecksekunde war auch nicht angenehm... Dafür brauchte man jedoch nicht 220 fahren.. 80 reichten auch schon.

Mal was anderes, hat der Benz evtl. so eine Art Bremsassistent, den der A4 nicht hat und dieser im Fall einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn etwas anders reagiert ?

Zitat:

Original geschrieben von flotterOnkel


Servus!

wer bei nasser Straße und Regen mit dieser Geschwindigkeit auf öffentlichen Verkehrswegen fährt, dem gehört der Führerschein abgenommen und der gehört eingesperrt. Inklusive staatlich angeordneter Verschrottung seines Fahrzeugs, bei dem er zuschauen muss!

Da muss man doch krank im Kopf sein, oder? Und dann noch fragen, warum das nicht richtig bremst und die ESP kommt! Ohne ESP wärst Du tot, Du xxxxx!! Und die Insassen des Kleinwagens auch! Wenn ich Deine Daten hätte, würde ich Dich anzeigen!

HJ

anzeige ist raus!

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4



Zitat:

Original geschrieben von Banovs


Erzähl uns doch mal etwas zu deiner Bereifung!
17" Michelin 225/50/ mit vollen Profil... Die Reifen haben erst 6TKM runter, sind also neuwertig.

Mit den 17" hatte ich genau das gleiche Gefühl bei einem vergleichbaren Bremsmanöver. Waren allerdings Bridgestone. Mit den 18" Sommerreifen fühlt sich das deutlich stabiler an. Auch in solchen Situationen.

Ich war damals auch total geschockt, weil ich das vom B7 in der Form nicht gewohnt war. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Mit den 17" hatte ich genau das gleiche Gefühl bei einem vergleichbaren Bremsmanöver. Waren allerdings Bridgestone. Mit den 18" Sommerreifen fühlt sich das deutlich stabiler an. Auch in solchen Situationen.

Ich war damals auch total geschockt, weil ich das vom B7 in der Form nicht gewohnt war. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt.

Alles kalr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von _alternate



Zitat:

Original geschrieben von flotterOnkel


Servus!

wer bei nasser Straße und Regen mit dieser Geschwindigkeit auf öffentlichen Verkehrswegen fährt, dem gehört der Führerschein abgenommen und der gehört eingesperrt. Inklusive staatlich angeordneter Verschrottung seines Fahrzeugs, bei dem er zuschauen muss!

Da muss man doch krank im Kopf sein, oder? Und dann noch fragen, warum das nicht richtig bremst und die ESP kommt! Ohne ESP wärst Du tot, Du xxxxx!! Und die Insassen des Kleinwagens auch! Wenn ich Deine Daten hätte, würde ich Dich anzeigen!

HJ

anzeige ist raus!

Ich studiere selber Jura und die Aussage von " flotterOnkel" ist rein rechtlich betrachtet Unsinn. Es gilt die Richtgeschwindigkeit von 130 KM/H, trotzdem kann man schneller fahren. Nach der aktuellen Rechtsprechung bekommt man im Falle eines Unfalls meistens eine Teilschuld, wenn man die Richtgeschwindigkeit überschreitet.

In meinem Fall hatte ich trotz der Vorfahrtsmissachtung des Kleinwagenfahrers noch genug Sicherheitsabstand. Ich musste zwar hart bremsen, aber es war keine Vollbremsung. Deswegen war ich auch verwundert, dass der A4 8k mit den Michelin Reifen da etwas unruhig reagiert hat.

Natürlich steht es jedem frei eine Strafanzeige zu erstatten, trotzdem kann ich dir ganz direkt mal mitteilen, dass jeder Staatsanwalt so ein Verfahren sofort einstellen wird, da von meiner Seite kein Verstoß gegen die StVO vorliegt. Darüber hinaus muss ein möglicher Verstoß überhaupt erst mal nachgewiesen werden. Um welche Uhrzeit? Auf welcher Autobahn? Kennzeichen? Warst du selber als Zeuge dabei gewesen? Wer ist überhaupt das Fahrzeug gefahren?

Vorsorglich möchte ich mal darauf hinweisen, dass du dich ansonsten ganz schnell gemäß § 164 StGB (Falsche Verdächtigung) strafbar machst.

Zitat:

Original geschrieben von Manu780


Mal was anderes, hat der Benz evtl. so eine Art Bremsassistent, den der A4 nicht hat und dieser im Fall einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn etwas anders reagiert ?

Einen Bremsassistenten haben beide. Dass eine S-Klasse in solchen Situationen stabiler ist erklärt sich alleine schon durch den deutlich längeren Radstand.

Wohl auch an Fahrwerk und Abstimmung. Die Mittelklasseautos werden ja zum Teil immer straffer
was dann bei 48 mal ausgebesserten Fahrbahnen auch zu den interessantesten Ergebnissen führt.
Das ist der Punkt der mich am meisten von hohen Geschwindigkeiten abhält. Wenn man sich bei Belagsübergängen bei 150 teils  schon zum nächsten Orthopäden begeben muss will ich gar nicht wissen was passiert wenn man da mit über 200 oder einer Notbremsung drüber schießt .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen