Bremsen B4 Avant TDI
Hallo,
was hält ihr von dieser Bremsenkombination?
Ich möchte vor meinem Urlaub nach Marokko noch die Bremsen neu machen. Meine bisherigen Bremsbeläge und Scheiben sind zwar augenscheinlich noch ok, aber da ich beim Bremsen so eine wellenförmige Bewegung habe und allein eine Hinfahrt schon 2200km sind, will ich direkt alles tauschen. Bremsflüssigkeit wurde schon letztes Jahr gewechselt.
Scheiben:
Zimmermann gelocht 280x13 unbelüftet/massiv
mit ABE
43.- pro Stück
Beläge:
EBC Greenstuff 119x70
ABE?
55.- Satz
oder
FERODO
35.- Satz
oder ATE
62.- Satz
Wer hat schon Erfahrungen mit diesen Sachen gesammelt?
gruss TazaTDI
18 Antworten
Wenn du Träger und Sättel vom NG hast, kannst die 1 zu 1 umbauen. Das passt ohne Probleme.
Ob die Bremswirkung wirklich so entscheidend besser is... nunja, ich finds nich. Find meine Serienbeläge packen die Vollscheiben besser an, als die Innenbelüfteten. Wurde mir auch vom John1986 mal attestiert, dass die Bremse gut zupackt, trotz Vollscheiben, und er fährt Powerdiscs mit EBC Greenstuff.
greetz
O.K. Danke für die schnelle Antwort, dann spare ich mir den Umbau. Kennst du zufällig en günstigen Anbieter für das, was ich haben will.
Bzw. was hälst du von Zimmermann, ich hab schon öfters gehört das Zimmermann in Verbindung mit EBC wegen der Durchbohrungen zu Haarissen neigt und wollte deshalb lieber die geschlitzen Powerdiscd haben. Hälst du diese Kombi für sinnvoll?
Danke und mfg
Pascal
Dann habe ich schon den irren Gedanken gehabt, die Anlage vom 2.6 mit 2 Kolben System drauf zu bauen, sprich von 256x13 auf 276x25, hat da schon jemand Erfahrung bzw. kann mir sagen, ob meine Idee hinrverbrannt ist????!!!!
M.f.G.
Pascal
Naja was heißt Unterdimensioniert? So viel ich weiß haben alle 4Zylinder Benziner und Diesel die gleiche Bremsanlage von Lucas der TDI und meines Wissen stärkere Benziner haben hinten Scheiben und vorne Innenbelüftet. 6Zyl. haben die Girling Anlage mit Hydraulischen Bremskraftverstärker. (Bremstrommeln hab ich nur bei dem ABT bisher gesehen)
Ich selbst hab vorne Innenbelüftet Brembo mit Bosch Beläge und bin mit meiner Bremskraft 3.5kN VA sehr zufrieden. Nach dem Fahrsicherheitstraining konnte ich auch mit guten Gewissen sagen das sie genau richtig ist. Bremst jetzt nicht so Aggressiv wie ein 5er Golf aber gut genug um in Gefährlichen Situationen sehr gute Bremsverzögerung zu erreichen.
Die Bremskraft hängt bei dem alten Audi's stark von dem Zustand des Girling Tandem Hauptbremszylinder und des Lucas Bremskraftverstärker. Auch der Bremskraftregler spielt dabei eine Rolle er ist dafür zuständig um die Bremskraft mehr nach Vorne oder nach Hinten zu leiten. Wenn defekt zuviel hinten bzw. vorne.
Zur Anschauung ich hab mit Innenbelüftet Bremsen VA 3.2kN ein Freund mit Serien aber nur 2.5kN was aber noch mehr als ausreichen ist.
Info 1 kN (In Österreich beim Pickerl) = 100 daN (Deutschland bei der HU)
Aber ich hab überhaupt keine Ahnung ob du in den Bremssattelgehäuse Massiv die Innenbelüfetetn verbauen kannst. Zur Info beide haben den gleiche Bremsträger (Ab Modelljahr 1993 gibts neue Halterungen (beide) und für die Massiven neue Gehäuse)
Massiv Bremssattelgehäuse Teilenummer 357(vor 1993)/8A0(ab 1993) 615 123(rechts)/4(links) X
Innen Bremssattelgehäuse Teilenummer 443 615 123(rechts)/4(links) FX
Theoretisch musste es ja möglich sein weil das einzige Problem ist das ab 1993 die Scheiben nicht mehr 256mm Durchmesser hatten sondern 280mm und ich würde sagen ab 1993 sollten in die Massiven auch Innenbelüftete passen.
Es stellt sich halt auch die Frage wie Audi die Bremsen auf den Modellen verbaut hatte. 😁
Würd sagen Innenbelüftete haben Fahrzeuge mit Anhängerkupplung und/oder ABS und stärkeren Motoren bekommen. Ab 1993 gabs wie es ausschaut keine Trommeln mehr hinten. ABS und hinten auch keine Trommeln. Quattro Innenbelüftet und Scheiben hinten.
Naja so long
MfG
Patrick