Bremsen 2.Achse/TÜV
Moin,
(Vorneweg, ich war nicht persönlich beim TÜV)
bei einem KMStand von 25.658 wurde folgendes festgestellt(?): "Bremsscheibe 2. Ache li und re Tragbild mangelhaft". Der Prüfer sagte nur, dass die Scheiben/Bremse allgemein Rost hätten. Was er vorschlägt hat er nicht gesagt. TÜV verweigert.
Die Messung der 2.Achse ergab: Funktionsweise Sensor 94,1/Betätigung 533
Mess + Funktionswerte li 162, re 161
Anteil in % Ist 21,2, Min 15
Das Bremsen rosten, Metall, ist ja logisch. Wenn ich wenig fahre, bremse um so mehr.
Nach 26.000 km ?
Mit meinem Octavia habe ich bei 85.000 km keinerlei Beanstandungen gehabt.
Bevor ich an eine Werkstatt einen Auftrag gebe möchte ich etwas mehr erfahren - hier durch euch und ich höre mich auch sonst noch um - Danke ! Grüße elgete !
41 Antworten
mein K. BJ. 2020, 1.5, 67000km. demächst 07/25 TÜV fällig. Alles soweit OK aber mit diesen Bremsscheiben
hinten wirds wohl nix werden.
Frage: hat jemand einen Tipp für Bremsscheiben hinten? Ein bestimmter Hersteller z.B. etc.??? oder so?
ATE zum Beispiel
Zitat:
@Banie schrieb am 23. März 2025 um 11:48:56 Uhr:
mein K. BJ. 2020, 1.5, 67000km. demächst 07/25 TÜV fällig. Alles soweit OK aber mit diesen Bremsscheiben
hinten wirds wohl nix werden.
Frage: hat jemand einen Tipp für Bremsscheiben hinten? Ein bestimmter Hersteller z.B. etc.??? oder so?
Die Bremsen hinten sind wohl ein Schwachpunkt beim Kamiq. Schon im 2 Jahr beim Reifenwechseln machte mich die Werkstatt darauf aufmerksam. Sie müssen mehr Bremsen meinte der Meister.
Seitdem zoehe ich ab und zu beim Fahren ( Achtung. auf den Nachfolgeverkehr achten) an und das Bild hat sich wesentlich gebessert.
Wenn die Bremsen neu gemacht werden müssen ATE ist sicher eine gute Wahl!
Ähnliche Themen
Mein Kaniq ist 5 Jahre alt und die Bremsscheiben hinten sehen top aus.
@willisw Was genau ziehst Du da an?
Noch was, bitte schreibe dein Beitrag direkt unter das Zitat, es braucht kein eigenen Beitrag.
Zitat:
@KamiqBoy schrieb am 24. März 2025 um 09:37:05 Uhr:
Mein Kaniq ist 5 Jahre alt und die Bremsscheiben hinten sehen top aus.@willisw Was genau ziehst Du da an?
Noch was, bitte schreibe dein Beitrag direkt unter das Zitat, es braucht kein eigenen Beitrag.
Natürlich die Handbremse. Entschuldige, hatte ich vergessen einzufügen.:-)
Zum gleichen Thema hatte ich aber vor einiger Zeit das schon einmal hier geschrieben.
Den Tipp mit der Handbremse hab ich hier und da auch schon öfter hier gepostet und trotzdem wundern sich einige Leute darüber…wie die Bremsscheiben aussehen.
Im Internet bekommt man Scheiben+Beläge (hier ATE) bereits ab ca. 70,-. Der Wechsel sollte kein Problem sein, nachdem bei den meisten wohl keine sog. elektr. Handbremse etc. verbaut sein sollte. Es gibt auch andere Fahrzeuge wie z.B. mein Tiguan (Bj. 2014, 2.0TDI). Bremsen vorne gewechselt (Scheiben+Beläge) bei 100.000 km. Bremsen hinten gewechselt (Scheiben+Beläge) 140.000 km. Allerdings waren die Bolzen des Bremsbelaghalters so in das Aluminium der Halterung einoxidiert, dass ich einen "ausbohren" musste, nachdem die Mutter beim öffnen abgerissen war (ohne Hebebühne und gutes Werkzeug nicht zu machen). Dafür rostet mein Tiguan mehr als ich vermutet hatte, vor allem an den hinteren Achsen.
Meinen Kamiq habe ich nun seit 4 Wochen ....mal sehen, wie sich die Schwachstellen entwickeln🙂
So, ich muss meine Aussage etwas ändern...die Scheiben sind doch nicht so toll wie gemeint...wenn die Handbremse während der Fahrt anzieht, ist ein wumern zu höhren, das kommt wohl durch die vielen Rillen die auf den Scheiben sind.
Ich werde diese jetzt tauschen und auf ceramic Beläge von ATE umsteigen. Und vorne nur die Beläge.
Hinten müssen, so habe ich gelesen, die Kolben gedrückt und gedreht werden, vorne nicht
Das hast Du richtig gelesen und vorne nur drücken.
Hallo in die Runde,
mein Monti ist aus Bj. 2021 und hat jetzt 40.000 runter......
keinerlei Schwachstellen an den hinteren Bremsen festzustellen.
Wurde jetzt bzgl. Inzahlungnahme (Elroq) durchgeschaut...nichts zu bemängeln.
Hab heute meine hinteren Scheiben erneuert und auch gleich die Ceramic Beläge drauf gemacht und natürlich auch vorne.
Die Beläge waren für die 48.000 schon ziemlich gut verbraucht.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 29. März 2025 um 19:57:24 Uhr:
Hinten müssen, so habe ich gelesen, die Kolben gedrückt und gedreht werden, vorne nicht
Laienhaft gefragt - erst die Kolben zurückdrücken und dann drehen? Um wieviel Grad und warum?
Während des drückens wird gedreht und das bitte mit entsprechenden Werkzeug!
Das drehen und drücken ist nötig weil nur drücken nicht geht, das liegt an der Feststellbremse.