Bremsegeräusch wird lauter bei langen Bremsvorgängen
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon mehrmals festgestellt, dass mein W204 (2012, 60000 km) bei langen Bremsvorgängen anfangs normal bremst, aber nach einer gewissen Zeit beginnt die Bremse laut zu "wummern".
Als Beispiel:
Ich fahre 200 km/h und bremse langsam auf 120 km/h ab, also wirklich nur die Bremse leicht gedrückt halten. nach ein paar Sekunden beginnt diese extrem laut zu werden.
Wenn ich die Bremse kurz los lasse und wieder bremse, ist das wummern noch da.
Wenn ich die Bremse länger (10 sec) los lasse, dann beginnt das spiel von vorn, erst nichts dann wummern.
Hat noch wer die Probleme?
Meine Scheiben und Backen sind noch gut und müssen nicht getauscht werden.
Hat sonst noch wer eine Idee?
Gruß Thorsten
Beste Antwort im Thema
Nachdem vor einer Woche die Bremsbelagsverschleißanzeige (interessantes Wort) im KI auch noch aufgeblinkt ist, bin ich dann doch mal zum freundlichen gefahren.
Also das Geräusch kam von den vorderen Bremsscheiben, die waren schon recht gut mitgenommen und wurden ausgetauscht. Inkls. der Beläge versteht sich.
Das Geräusch ist Weg. Lag also in meinem Fall nicht an den Winterreifen. Aber ich konnte es jetzt auch erst einen Tag testen, vielleicht ändert sich ja noch etwas.
22 Antworten
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 28. Januar 2015 um 07:47:57 Uhr:
Hast du gelochte Bremsscheiben?
Wenn ja liegt es daran und ist normal.
"Ganz bestimmt"
Bei Abbremsen von 200 auf 120 km/h ein lautes brummen.
Und erst recht beim AMG oder 911er, weil gelochte Scheibenbremsen.
Also so rein intuitiv würde ich bei einem Problem mit den Bremsen auch wenn es nur seltsame Geräusche sind mal bei einer Werkstatt vorbeischauen.
Ich kenne dieses Geräusch von meinem Noch-Mazda. Allerdings hab ich da keinen Verschleißanzeiger. Warscheinlich sind die Bremsbeläge runter.
Wenn die Bremsklötze runter sind, also immer dünner werden, dann erhitzen diese sich beim stärkeren Bremsen. Durch diese Wärmeeinwirkung kommt es zu einer Verformung dieser zu einem quasi hohlen Bremsbelag und sie packen nicht mehr richtig. Wenn Du also gleich wieder drauf steigst, dann dröhnt das wieder weil sie sich noch nicht abgekühlt haben. Wartest Du länger kühlt sie sich weiter ab und verursacht keine seltsam anmutenden Geräusche mehr. Nennt man soweit ich weiß Brems-Fading. Vielleicht findest Du da ja was bei YouTube oder sonstwo.
Habe gerade letzte Woche mit meinem KFZ-Wunderfreund die alten Beläge getauscht. Bei mir äusserte sich das schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten. die Beläge hatten noch 2 mm etwa und waren stellenweise schon angerissen und abgebröselt. Allerdings bei 89000 km.
Was passiert wenn man die zu lange drauf lässt? Durch die Verformung kann es zu einem Einreißen derselbigen kommen und dann zu einem teilweisen Ausfall der Bremsanlage. Metall auf Metall bei hohen Geschwindigkeiten bedeutet dann Reibungsschweissen und Du hast eine wunderbare Liaison der Bremsscheibe mit dem Metall der Bremsklötze.
Also lieber vorher zum Service. Sie sollen halt den Rundenzähler ein bischen frisieren. Besser als auf der Autobahn nen Dreher zu riskieren oder einem hinten drauf zu semmeln.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Ja toll, jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen.
Werde mich wohl mal um einen Termin beim Service kümmern.
@cschnuffi5: Ich habe zwar keine gelochten Bremssscheiben, aber ich hab jetzt mal spaßeshalber einen Test mit nem 991er und einem Boxter machen lassen. Bei langsam abbremsen von 240 km/h bis zum Stillstand sind dabei keine geräusche aufgefallen, die den meinen ähneln würden, oder sich auf die Bremsen zurückführen lassen. Also schließe ich das gelochte Bremsscheiben Thema mal aus.
Hi Thorbie. Also um Dein Gewissen zu beruhigen, kannst Du ja eine Sichtkontrolle durchführen. Bei montierten Rädern siehst Du nur die äusseren Beläge. Also Wagenheber ran, Rad abmachen und schon siehst Du Beide. Die Beurteilung musst Du dann eben selbst treffen.
Meine waren bei 2 mm als ich sie gewechselt habe und wie gesagt angerissen. Mein KFZ- Wunder meinte die wären schon überfällig gewesen. Normale Dicke ist irgendwo bei 15 mm meine ich. Auf jedenfall Fingerdicke eines Sojawurstfingers.
Viel Erfolg. Generell gilt ja, wer später bremst ist länger schnell. :-)
Ähnliche Themen
Die Löcher der gelochten Scheiben neigen je nach Fahrprofil bei MB zu Ablagerungen und führen zu Geräuschbildung. Deshalb werden bei Beanstandungen auch die Löcher mit einem entsprechenden Bohrer wieder in den Originalzustand versetzt...
Wieso immer gelochte Scheiben zum Thema? Du hast ja keine montiert.
Selbst wenn Deine jetzigen Scheiben mit Belägen noch "80% Profil" haben, können sie defekt sein.
Aber klar, man(n) schaut erst mal die sache an.
Nachdem vor einer Woche die Bremsbelagsverschleißanzeige (interessantes Wort) im KI auch noch aufgeblinkt ist, bin ich dann doch mal zum freundlichen gefahren.
Also das Geräusch kam von den vorderen Bremsscheiben, die waren schon recht gut mitgenommen und wurden ausgetauscht. Inkls. der Beläge versteht sich.
Das Geräusch ist Weg. Lag also in meinem Fall nicht an den Winterreifen. Aber ich konnte es jetzt auch erst einen Tag testen, vielleicht ändert sich ja noch etwas.