Bremse zieht

Mercedes ML W163

Hallo,

Habe gestern meine Bremse komplett neu reingemacht. Bremsscheiben Zimmermann Coat Z und auch jeweils Zimmermann Beläge.
Die Spannstifte und Federklammern an den Sätteln habe ich auch ersetzt.
Hinten rechts ist der innere Belag trotz sauberer und eingefetteter Lauffläche nur mit zarten Hammerschlägen reingegangen.
Bevor ich die Bremse erneuert habe meinte ich das er bei langsamen Geschwindigkeiten also z.B. aus 50 km/h an die Ampel bremsen etwas nach links zieht.
Dies tut er mit den neuen Bremsen auch. Aber wenn man jetzt von ca. 120 km/h etwas stärker bremst (keine Vollbremsung) zieht er nach rechts. Verrücktes Auto...
Habe gestern auch noch gleich meine anderen Felgen mit 255'er Conti Reifen drauf gemacht. Jetzt läuft er ohne Vibrationen bis 190 🙂

Aber was ist mit den Bremsen? Habe nach etwas längerer Fahrt mal an die Felgen gefasst und die waren alle 4 gleich warm.
Was ich noch sagen muss ist, dass die Feder hinten rechts gebrochen ist (10 cm von der letzten Windung) habe ich noch nicht getauscht. Kann man das oben genannte Verhalten auf die Feder zurückführen? Oder ist das nur Bremse?

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Sry, aber mir fehlen die Worte!

null Plan von Bremssystemen aber daran herumfummeln und ohne vernünftige Bremswirkung feststellen das bei 190 km/h Vibrationen nicht mehr auftreten. Eine rollende Todesbombe mit 2 Tonnen Gewicht .... Dir gehört die Fahrerlaubnis entzogen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Das mit der Feder ist eine eigene Baustelle.
Hat mit der Bremse nichts zu tun.

Ich würde mal auf nen Prüfstand fahren und schauen wie der Gleichlauf ist
beim anbremsen.
Dann weist du es genau.

was für ein BJ hast du ?

LG Ro

Irgend was ausgeschlagen? Stimmt die Spur ?
Wenn die Beläge mit dem Hammer rein gingen sind. Hättest du den Schacht ordentlich aus schleifen sollen. Damit sie Luft haben. Jetzt klemmt der Belag und somit stimmt die Bremsleistung nicht....
Hand aufs Herz, lass es das nächste mal in einer Werkstatt mache....

Habe den Schacht blitzeblank mit der Drahtbürste gereinigt.
Habe schon mehrere Bremsen gemacht. Aber bisher nur Faustsättel und keine Festsättel.
Ich muss hinten eh nochmal ran weil die Handbremsbacken total runter sind. Diese hatte ich aber nicht.
Soll ich den Belag am Rand mit der Feile etwas bearbeiten damit er im Stattel gut läuft ?
Habe alle 4 Beläge an der Stelle probiert und sie haben alle geklemmt. Liegt das am Sattel oder sind das Toleranzen ?

Also das du den Schacht mit der Drahtbürste blitzblank bekommst wage ich zu bezweifeln 😁
Ohne Schleifpapier oder Bremsen feile geht da gar nichts.... Ich bin mir sicher das der Schacht nicht so ist wie er sein sollte...
In einem Sauberen Schacht haben die sogar Spiel. Und wenn alle Beläge geklemmt haben war der Schacht nicht Sauber....

Ähnliche Themen

Die Flächen waren schon blank. Habe halt mit der Bürste (extra für Bremssattel) losen Schmutz und Rost entfernt.

Beläge rein schlagen das geht gar nicht!

Da stimmt was nicht. Wie o. g. die Teile haben immer leicht Spiel im Schacht.
Wie schwer haben sich die Kolben der Sättel zurücksetzen lassen?

Auf dem hydraulischen Weg gibts auch noch ein paar mögliche Fehlerquellen.
Die Bremsflüssigkeit wird nach loslassen des Pedals nicht drucklos weil evtl. ein Schlauch langsam zu quillt. Oder die Rücklaufbohrung dieses Kreises im HBZ Rost angesetzt hat (Bremsflüssigkeit beim Vorbesitzer ewig alt gewesen) oder eines der Ventile im Hydroblock steht nicht in Endposition.

Hallo Rainer,

Kolben gingen mit dem Spreizwerkzeug sehr leicht zurück. Habe sie zuerst sogar per Hand zurück drücken können bis ich den Belag entnehmen konnte.
Ja mein Vorbesitzer hatte die Bremse etwas vernachlässigt. Bremsflüssigkeit war voll mit flocken und bestimmt noch OEM.
Ich hatte ja auch Probleme mit dem Druckpunkt, dieser ist inzwischen nach etwas Pedalweg vorhanden. Aber wenn der Motor läuft krieg ich das Pedal bis auf den Boden. Ist der Motor aus breche ich eher den Sitz raus anstatt das Pedal sich rührt.
Mir kam das immer so komisch vor aber an meiner E Klasse ist es genau so, nur ist das Pedal an sich viel fester.

Ich hoffe du hast die Bremsanlage richtig gespült also mit einem Entlüftergerät welches Flüssigkeit nachdrückt und nicht nur die Flüssigkeit im Behälter mit Druck beaufschlagt.

Wenn nicht hol es nach.

Wenn du danach immer noch keinen vernünftigen Bremsdruck am Pedal hast bleibt nur den HBZ zu erneuern.
Bevor du das Geld ausgibst würde ich sagen zerleg den Hydroblock und schau nach das sich dort in den kleinen Bohrungen nichts abgelagert hat was später evtl. allein den Weg zum HBZ findet.
Wenn z. B. nach mehrmaliger Vollbremsung und losgelassenem Bremspedal sich die Bremsflüssigkeit so weit erwärmt hat, dass in den Leitungen zum HBZ der Thermosiphon-Effekt einsetzt. Dadurch landet übrigens auch der "Bodensatz" im Vorratsbehälter.

Hallo,

Entlüftet habe ich nur in dem ich den Behälter unter Druck gesetzt habe. Wie funktioniert das andere?
Aber mit dem Bremsdruck bin ich jetzt eigentlich ganz zufrieden. Aber das kann ich ja auf jedenfall mal machen festeres Pedal wäre garnicht schlecht.

Sry, aber mir fehlen die Worte!

null Plan von Bremssystemen aber daran herumfummeln und ohne vernünftige Bremswirkung feststellen das bei 190 km/h Vibrationen nicht mehr auftreten. Eine rollende Todesbombe mit 2 Tonnen Gewicht .... Dir gehört die Fahrerlaubnis entzogen.

Ich würde niemals in ein Auto steigen an dem die Bremsanlage nicht funktionstüchtig ist.
Außerdem hat das Fahrzeug erst vor einem Monat TÜV bekommen und es wurde an der Bremse nichts beanstandet.
Es geht hier nur einen längeren Leerweg der für mich unerklärlich ist da ich, mehrmals, korrekt entlüftet habe.
Ich könnte ganz normal eine Vollbremsung durchführen. Ohne das Pedal ganz durchzutreten.

Zitat:

@JeepCherokeeXJ schrieb am 22. November 2014 um 20:12:53 Uhr:


Ich würde niemals in ein Auto steigen an dem die Bremsanlage nicht funktionstüchtig ist.
Außerdem hat das Fahrzeug erst vor einem Monat TÜV bekommen und es wurde an der Bremse nichts beanstandet.
Es geht hier nur einen längeren Leerweg der für mich unerklärlich ist da ich, mehrmals, korrekt entlüftet habe.
Ich könnte ganz normal eine Vollbremsung durchführen. Ohne das Pedal ganz durchzutreten.

Mhhh?

1. Wenn ich ohne Mängel eine HU bestehe zieht da nichts beim bremsen in irgendeine Richtung.

2. Bremsanlagen bei denen Bremsklötze mit (zarten) Hammerschlägen in die richtige Position gebracht werden müssen, können nicht ohne Mängel arbeiten da die Räder dort keinen vernünftigen Freilauf erreichen oder die Beläge verkannten.

3. Es ist für mich nicht ersichtlich ob der genannte Reparaturversuch der Bremsanlage vor oder nach der HU stattgefunden hat. Ich entnehme dem Beitrag nur das nach den ausgeführten Arbeiten die Bremsanlage nicht ordnungsgemäß arbeitet und trotzdem eine Geschwindigkeit von 190 km/h gefahren wurde um Vibrationen am KFZ zu untersuchen.

Für mich sieht es so aus als ob die mit Hammer eingebauten Beläge nicht richtig an den Bremsscheiben anliegen und verkannten und dadurch dieser lange schwammige Pedaldruck entsteht was dann auch das Gefühl der einseitigen Bremsleitungen erklären könnte.

Also Beläge wieder heraus und vernünftig reinigen bis sie leicht saugend mit der Hand an ihre Position zu bringen sind. Vlt erledigen sich dann die anderen Symptome von selbst.

Hallo,

Also heute nochmal aufgemacht.
Hinten rechts habe ich den Belag der nicht lief entfernt. Mir ist aufgefallen das die "Reibbleche" auf der einen Seite (da wo es nicht läuft) viel weiter abstehen als auf der anderen Seite. Da es unter den Blechen gerostet hatte wurde es oben und unten vom Sattel weggedrückt.
Ich habe die 2 Torx Schrauben geöffnet und alles gereinigt. Die Bleche habe ich auf dem Amboss etwas gerade geklopft. Aber leider läuft der Belag immer noch nicht einwandfrei.
Die hole ich neu.
Hat jemand die Teilenummer parat? Dan könnte ich morgen früh gleich anrufen und die bestellen.

Gruß

Zitat:

@taurusbenz schrieb am 22. November 2014 um 20:01:01 Uhr:


Sry, aber mir fehlen die Worte!

null Plan von Bremssystemen aber daran herumfummeln und ohne vernünftige Bremswirkung feststellen das bei 190 km/h Vibrationen nicht mehr auftreten. Eine rollende Todesbombe mit 2 Tonnen Gewicht .... Dir gehört die Fahrerlaubnis entzogen.

vielleicht fährt der TE ja mit seinem Bastelauto nur auf dem eigenen Bauernhof🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen