Bremse Vorne Z19DTH

Opel Vectra C

Hallöchen Leuts,

bei meinem Sigi ist vorne die Bremse fällig. Hinten habe ich Vollscheiben also sollte ich die 285mm vorne haben. Erst dachte ich an einem Umbau auf größere Scheiben aber dies wird sicherlich zu teuer sein.

Auf der Suche nach neuen Scheiben bin ich auf die ATE Powerdisk und Brembo Max gestoßen.
Ich tendiere aber eher auf die Brembo, da man über die ATE doch auch immermal was schlechteres liest.

Wie sind da eure Erfahrungen? Und welche Beläge würden gut dazu passen?

Mfg der Bauch294

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bocki30 schrieb am 28. Februar 2016 um 22:04:10 Uhr:


Ate ceramic Beläge sind aber von ate in Verbindung mit der Powerdisc - Scheibe nicht freigegeben. Das stand letzte Woche in dem Beipackzettel bevor ich diese verbaut habe.

interessant ....

"Gut zu wissen: Sie können auch ATE Ceramic Bremsbeläge mit der ATE PowerDisc verwenden. Die Bremsleistung bleibt bei dieser Paarung gleich hoch, wie bei einem ATE Original- oder OE-Bremsbelag. Das Zusammenspiel der beiden Bauteile kann aber zu einer erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsen führen. Grundsätzlich empfehlen wir ATE Ceramic Bremsbeläge nur mit „normalen“ d.h. glatten Bremsscheiben zu kombinieren."

Quelle:http://www.ate.de/.../productinfo_powerdisc_de.html

21 weitere Antworten
21 Antworten

so ist das ...
Kauft einfach was namhaftes .... ATE , Jurid,Textar, Bendix, Zimmermann.... und der normale Fahrer wird keinen Unterschied merken ....

Kauft man NoName , muß dieses zwar auch Die ECE R90 erfüllen ... liegt aber evtl am unteren RAnd des Fensters... während namhafte Hersteller eher am oberen RAnd des Fensters produzieren, ... und den Unterschied merkt man dann schon .... meist ist auch die Haltbarkeit schlechter.

Gimmiks wie Rillen, Löcher etc. bringen im Alltag meist nicht sooo viel .... und will man was vernünftiges in gelocht, kostet es ein vielfaches der normalen scheiben, .....

Der eigendliche Grund der Brembo Max ist die sportliche Optik und die Beschichtung die vor Rost schützen soll an den Stellen wo die Bremsbacke nicht rubbelt. Rost an der Bremsscheibe finde ich unsexy^^

Oder gibt es auch "normale" scheiben mit so einer Beschichtung?

Zitat:

@Bauch294 schrieb am 1. März 2016 um 09:07:32 Uhr:


Der eigendliche Grund der Brembo Max ist die sportliche Optik und die Beschichtung die vor Rost schützen soll an den Stellen wo die Bremsbacke nicht rubbelt. Rost an der Bremsscheibe finde ich unsexy^^

Oder gibt es auch "normale" scheiben mit so einer Beschichtung?

ja, die ATE standart-hochgekohlte sind auch beschichtet.

Beschichten kann man auch selbst machen. Mit Zinkspray

Ähnliche Themen

Also die ATE Scheiben sind beschichtet

Zimmermann auch ....

ich denke mal .... inzw. macht das auch jeder namhafte Hersteller ... oder ???

Bei neueren Fahrzeugen eigentlich immer. Bei älteren nicht immer.

Bei meinem Vectra-A sind die hinteren Scheiben auch von ATE nicht beschichtet.

Einmal mit Bremsenreiniger entfetten und mit Zinkspray einsprühen und man hat den gleichen Effekt. Abkleben nicht erforderlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen